...Basser gelten ja sowieso als "etwas eigen"???

5Bässer

Well-Known Member
Beiträge
4.464
Lösungen
2
Ort
DE
Bassix
ß151.090
Hallo Basser,
dieses Statement las ich kürzlich in einer Bass-Zeitschrift und ich habe mich gefragt, ob das stimmt? Falls das so wäre, würden wirs wahrscheinlich ja gar nicht merken, oder? Nicht, dass ich irgendetwas dagegen hätte, aber ich fühle mich mit meinerm "Sonderstatus" als Bassist eigentlich ganz wohl und würde auch gegen kein anderes Instrument tauschen...
Was fällt Euch darzu ein?

LG
Steve
 
Auf jeden Fall, ich würd' sogar noch einen weitergehen [:-)]

Wenn ich so manche schweinegeilen Grooves höre, würde ich sagen, 'ne gewisse Hirnanomalie ist Pflicht, damit einem sowas einfallen kann [;-)] [:D]
 
Zitat:Original erstellt von: Maurice

Ganz im Ernst..ich glaube daß hinter jedem Instrument ein psychologisches Profil gesetzt werden kann..viele Charakter Eigenschaften scheinen bei Menschen die das gleiche Instrument spielen identisch..Ich persönlich habe zB menschlich..nur menschlich gesehen so meine Schwierigkeiten mit Keyboardern..logisch das Ausnahmen die Regel bestätigen..aber wir müssen verallgemeinern um diskutieren zu können, folglich ist dies bei dem herrlichen Menschenschlag dem Bassisten auch so.
Meistens sind dies ruhigere Vertreter die im hinteren Bereich der Bühne zu finden sind, bewegen sich kaum etc etc

Ich glaube aber daß es ein gewisser Schlag Mensch sein muß, der damit klar kommt ungehört zu sein, unterschätzt zu sein und übergangen zu werden, der nicht an erster Stelle steht und dessen Namen man meistens nicht kennt, der von der großen Masse einfach übersehen wird..zwar gefühlt wird..aber meist nicht beachtet..aber genau das finde ich wiederum auch das wundervolle und magische an diesem Instrument..zu führen..zu herrschen..aus dem Schatten heraus, die Krone nicht auf dem Kopf das sie jeder sieht..sondern die Krone im Herzen zu tragen..genau das ist es was ich Bass so liebe

Hach, das hast du aber schön gesagt. +1 Vollste Zustimmung
 
Zitat:Original erstellt von: Maurice

..aber genau das finde ich wiederum auch das wundervolle und magische an diesem Instrument..zu führen..zu herrschen..aus dem Schatten heraus, die Krone nicht auf dem Kopf das sie jeder sieht..sondern die Krone im Herzen zu tragen..genau das ist es was ich Bass so liebe

Die "Herrscher", die nicht auffallen sind eh die Bässten[^]!
Schön gesagt[:-)].
 
Zitat:Original erstellt von: Maurice


Meistens sind dies ruhigere Vertreter die im hinteren Bereich der Bühne zu finden sind, bewegen sich kaum etc etc

ich bin also keiner von euch [:II][V]

aber mit keyboardern gehts mir genauso und wenn mich die leute nich hören verschaff ich mir eben gehör [):][:D][;-)]
 
Struppi, du bist nicht allein!!!! [:D]
Ich bin nämlich auch nicht wirklich ein ruhiger Vertreter und hören kann man mich eigentlich auch immer...oder jedenfalls lege ich doch darauf wert. [;-)]
Vom Verhalten auif der Bühne möchte ich hier gar nicht mal anfange zu reden...rumspringen, böse und fies gucken...hach, wie ich es liebe! [:D]
Aber was sehr lustig ist, ist die Tatsache, dass ich bist jetzt auch alle Keyboarder menschlich komisch fand. Aber man muss ja nicht jeden Musiker mögen... [;-)]
 
Ich stimme Maurice zu. Basser sind meistens die ruhigen Typen hinten links.
Mein Keyboarder gehört zu der mtteilungsbedürftigen Fraktion (auch Labertasche genannt).
 

Hatte bisher noch keine Probleme mit Keyboardern. Liegt vielleicht daran, dass ich mich nicht als Bassist, sondern als Musiker betrachte[...]
 
Zitat:Hatte bisher noch keine Probleme mit Keyboardern. Liegt vielleicht daran, dass ich mich nicht als Bassist, sondern als Musiker betrachte

Uiii, ein Sonderling!! Ein ganz eigener.

[:D]
 
Ha! Da haben wir es ja! Bei uns hat sich das Keyboard als erstes aus der Band verabschiedet. Grund Kommunikationsprobleme.
Die linke Hand des Keyboarders mussten wir immer festschnallen, damit mein Part auch wirklich mir gehörte.

Maurice, schöööön. Woher kennst du mich so genau? ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Treffer, Maurice! Und woher kennst du eigentlich meinen keyboarder?
Aber artbass hat auch recht. Die Anforderungen, musikdienlich und sensibel zusammen zu kommen, sind für jeden Teilnehmer gleich.
 
Zitat:Original erstellt von: jam_bass

Die Anforderungen, musikdienlich und sensibel zusammen zu kommen, sind für jeden Teilnehmer gleich.
Das schon, aber es gibt immer wieder welche, die das nicht wissen, wahrhaben wollen oder den Anforderungen schlicht nicht genügen, nä? [;-)]
 
stümmt ... es gibt da oft welche - bei den schwarz/weiss tastdrückern - die meinen jetzt mal voll den musiktehoretiker und herscher über die scalen raushaengen lassen und deren instrument ja niiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiie verstimmt ist, weil nicht ist was nicht sein kann - *hmpf*, wie obelix so schoen sagt - oder BLAS wie Oli Wan treffend bemerkte ...

zu uns bassern - ooooh ja wir sind eigentuemlich und wie auch noch
 
Ich stelel mir gerade vor wie in allen Musikforen der Welt jetzt gerade Keyboarder oder auch Gitarristen an ihren Rechnern sitzen und zum Thema, "Warum sind wir eigentlich die besten in der Band und müssen den Bassisten alles erklären?!?", die Computertastatur zum glühen bringen! [:D]
Man darf natürlich bei dem Thema dann auch nicht vergessen, dass die Bassisten ganz komische Leute sind..so eigen halt! [;-)]
 
Zum Glück habe ich noch keinen Keyboarder kennengelernt![;-)]

Mir reichen aber auch die Sänger und Gitarristen dieser Welt!
Gelten Perönlichkeitsmerkmale wie "exzentrisch", "profilneurotisch" und, vor allem, "egomanisch" nicht als "etwas eigen"?
Oder sollte man da schon von einem konkreten Leiden, von einer Krankheit sprechen?

Vielleicht empfinden uns die oben erwähnten ja nur als "komisch", weil wir teamfähig sind und soziale Kompetenz besitzen?

Den links hinten angeschraubten Bassisten kenne ich eigentlich gar nicht so, weder von mir noch von den Bands, die ich live sehe.
 

Zurück
Oben Unten