...Basser gelten ja sowieso als "etwas eigen"???

Nach meiner Band, meiner Freundin, meinen Eltern, meinen Nachbarn, meinen Mitschülern und meinem alten Direktor hab ich nur nen Schatten :-)
 
Zitat:Original erstellt von: Nymi


Und weil dann die Kanne schon wieder kalt ist, quiekt das Ding auch noch die Hälfte der Zeit wie ein abgestochenes Schwein! [¦)][¦)][¦)]

was hast du dir anderes erwartet von leuten die auf altem holz rumkauen - die haben einfah die orale phase noch nicht hinter sich gebracht [:D][:D]
 
Mann, da draußen scheint's ja mehr Schatten als Licht zu geben . . .

[:O!][;-)]

Ich kann über uns'ren Saxer nun wirklich nicht meckern - im Gegenteil.
Wenn der auf der Kanne gerade nichts zu tun hat, singt er schön brav Satzgesänge mit und spielt Schellenring oder Cabasa - ä Broofi ähmd!
Und manchmal, wenn absolut nichts los ist mit den Leuten, nimmt er seine Funk-Kanne, geht in den Saal, schnappt sich die erstbesten Leute und fängt eine Polonaise an. Da kann ich nur sagen: Hellau!

[8D][:D]
 
Hm, der Gedanke ist doch recht verlockend, wenn da nicht die Holde zu hause wäre.
 
Wenn's für mich bisher einen Grund zum Aussteigen gab, lag's immer an der Gitarristen->Solo-Gitte.
Nun bin ich auch der stillere Typ (Waage), steh aber doch gerne mit in der ersten Reihe. Und wie geht's in meiner neuen Band?
Beim Aufbauen stehen ratz fatz 2 Mikro-Stative ganz vorn, dann werden diverse "Tretminen" und Kabelstränge auf der Bühnenkante verlegt, und Monitore so positioniert, dass die beiden Gitarristen sich auch gut hören könne. Drums--ganz nach hinten, Keyboard rechts mittig, wegen der Optik
--> und wohin mit dem Bass? Am liebsten würd ich beim Keyboarder stehen-mit dem kann ich gut-aber das stört die Symetrik---Also erkämpf ich mir dann ein Plätzchen irgendwo hinten-mittig/links-- am Besten noch hinter einer Box. Aber ich hab's ja nicht anders gewollt--ich bin halt Tieftöner-durch + durch. Aber wehe, ich vergurk mal einen Auftakt, dann blicken zwei Augenpaare bitterst in meine Richtung[):]
Und bei den Proben muss ich mir dann anhören welche Töne ich bei Gsus4 spielen muss und ob ich nicht mal eine pentatonische Tonleiter als Break spielen könnte. Das passtt so schön zum Gitarren-Riff[:O!]
Na, ja, macht eben trotzdem Spaßßß[:-)]
 

Zitat: mal ne ganz blöde frage..du stehst tatsächlich VOR der Box?das ist ja krank

[8D]Wenn ich's schaffe kämpf ich mich sogar mal bis an den Bühnenrand.
Oder mach mit den Gitten -SHOW- so wie bei Status Quo - shake the necks[):][;-)]
 
ICh verstehe auch nicht, warum Basser so "anders" sein sollen, aber letztlich fiel das vor allem bei den Mini-Festivals mit lokalen Bands auf, dass da viele nur ultracool dastanden. Lasst uns das ändern. [:D]

Zitat:Original erstellt von: Brozzo

ich bin da anders , eher so die rampensau der die gitarre zu "klein" und irgendwie unangenehm is^^
naja trömmelchen si auch nihc so miene leidenschaft also bleibt mir ja gar nix anderes übrig als bassist zu werden^^
WIR SIND EHH DIE GEILSTEN!!!!

Bei euren Gitarristen kein Wunder. Notdürftig umgerüsteter Klassik-Zupfer...[ooo]
 
Zitat:Original erstellt von: Joerg

Zitat:Aber artbass hat auch recht. Die Anforderungen, musikdienlich und sensibel zusammen zu kommen, sind für jeden Teilnehmer gleich.
Das stimmt nicht ganz!

Wir landen bei dieser Diskussion wieder bei der Organisation der Instrumente. Natürlich sollte jeder musikdienlich und sensibel spielen, bzw. sein.

Hm, ich hatte ja geschrieben, dass ich mich weniger als Bassist denn als Musiker sehe. Das liegt aber eher daran, dass ich tatsächlich verschiedene Instrumente bedienen kann und mir deshalb über deren Funktion (und auch deren Möglichkeiten, das ist nicht zu unterschätzen) im klaren bin. Gleichzeitig beeinflusst das aber auch meine jeweilige Haltung an den einzelnen Instrumenten. Ein bisschen von allem schwingt da (zumindest in meinem Kopf) immer mit.

Gerade dieses "über-den-Tellerrand-schauen" erleichtert mir musikdienlich und sensibel zu spielen. Ich habe den Veracht, dass ich vor allem mit den Musikern Probleme haben, die "Fachidioten" sind, eben weil sie Musik nur aus einer Perspektive wahrnehmen.

Das führt bei mir also zu der Unterscheidung zwischen Bassist (Platzhalter für jegliche Form von Instrumentalist) und Musiker.
 
Zitat:Original erstellt von: Maurice

gegenfrage...kann man denn Bass spielen, wenn man nur eine Perspektive wahrnimmt?Ich denke nicht
Es kommt darauf an welche perspektive Du wahrnimmst[;-)]. Wenn Du Dich als Basser nur auf den Schlagzeuger konzentrierst. machst Du schonmal einen ganz guten Job, denn nach Deren Pfeife muß die ganze Band tanzen[|)].Wir haben in meiner damaligen, langjährigen Band als Rhythmusgespann immer darauf geachtet nicht so viel Monitoring von den Anderen abzubekommen, um den Gesamtsound schön klar und aufgeräumt zu lassen anstatt sich auf der Bühne vollzuplärren. Ich positioniere mich dann grundsätzlich in Schlagzeugnähe links, von da kann man am Besten kommunizieren.
 
Zitat:Original erstellt von: Maurice

gegenfrage...kann man denn Bass spielen, wenn man nur eine Perspektive wahrnimmt?Ich denke nicht
Keine Ahnung. Ich kann ja nur von mir sprechen[...] Allerdings habe ich bei diversen anderen Instrumentalisten schon eine gewisse Betriebsblindheit festgestellt.
 
Hm, so meinte ich das eigentlich garnicht. Du hast auch nicht Unrecht mit deiner Aussage, allerdings sehe ich mich tatsächlich als Musiker, der halt den Großteil seines musikalischen Tuns mit tiefen Tönen verbringt[;-)] (obwohl, ich hab nen 6saiter[:D])
 
Zitat:Original erstellt von: artbass

Hm, so meinte ich das eigentlich garnicht. Du hast auch nicht Unrecht mit deiner Aussage, allerdings sehe ich mich tatsächlich als Musiker, der halt den Großteil seines musikalischen Tuns mit tiefen Tönen verbringt[;-)] (obwohl, ich hab nen 6saiter[:D])
Ich finde, du lagst schon gar nicht so verkehrt mit Deinem Statement. Das einzige, was solche Diskussion nicht voranbringt, sind Polarisierer, im Volksmund auch Schwarz-Weiß-Maler genannt.
 

Zurück
Oben Unten