Bassic-Nothilfe

Zitat:Original erstellt von: olmi
das problem liese sich aber relativ einfach lösen... einfach beim nächsten anmelden die einverständigung einholen, oder das konto löschen... punkt.
Zum Bleistift, ja.
Ausserdem - wems gar zu sehr unbehagt - woeit ichs bisher erlebt hab - niemand fragt irgendwo, ob die Anmeldedaten authentisch sind [...]
Wer also Probs damit hat, holt sich ne gefakete GMX-Addi und ändert sein Daten in Heinz Müller, Dorfstrasse 4, Klein-Kleckersdorf und gut is.

Und - ich persönliche teile Metas Meinung in soweit, dass auch ich hier keine Blockwarte am Start haben will.

 
Nur zu! Und was die Unzahl an Accounts betrifft, hätte ich einen Vorschlag: alle Member, die mehr als 2 Jahre nicht mehr angemeldet waren und keine Beiträge verfasst haben, werden gelöscht. Damit dürfte eine Vielzahl an Acoounts weg sein, ohne Threads zu zerschiessen.

Edit: das "Nur zu" bezieht sich auf den letzten Beitrag vom MB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Toll was sich hier tut, super auch das Engagement vom MB.
Würde auch was spenden. Moderieren od. technisches Engagement muss ich ausschliessen, da fehlt mir die Zeit.
 
Zitat:mainzel99 Erstellt am: 01.07.2013 : 00:43:19 Uhr

Zitat:-Original erstellt von: MToTheB
Einen so riesigen Datenpool darf Sam nicht mal eben so weitergeben/verkaufen.


Hier gehts um .ch - sicher, dass das nicht ginge(?) ...mach dich doch mal schlau.

Also ich kenn halt kein schweizerisches Recht... Wo sind die schweizer Juristen hier?
In Deutschland ist die Weitervermittlung der personenbezogenen Daten gem. § 13 Abs. 5 TelemedienG dem Nutzer anzuzeigen.
Jedoch gibt es bei Anmeldung bei Bassic folgende Aussage:
"Datenschutz:
Wir geben Deine Angaben nicht ohne Deine Erlaubnis an Dritte weiter."
Muss man ggf. so Auslegen, dass jeder seine ausdrückliche Zustimmung erklären müsste. Wobei man das sicher auch anders handhaben könnte (Jeder bekommt die Info, mit dem Hinweis, dass bei nicht erfolgtem Widerspruch innerhalb X Wochen stillschweigend die Erlaubnis erteilt wird...)
Aber ich bin da wie gesagt kein Experte...

Zitat: Zitat:
Ansonsten denke ich auch, dass eine Vereinslösung (Schweiz oder eben auch Deutschland) sinnvoll ist. Man müsste mal in die AO schauen, aber man könnte sicher auch eine Anerkennung als gemeinnützig erreichen und entsprechend Spendenbescheinigungen verteilen - dann gibt sicher auch gern das ein oder andere Bassunternehmen einen Obulus zum Projekt.


Bass(ic)eln ist hier der einen Freizeitvergnügen, anderen, die damit ganz oder teilweise ihre grösseren oder kleineren Brötchen verdienen, sinds (wären es!) berufsbezogene Kosten für Information, Kommunikation, Fortbildung,...
Wo siehst du da die Gemeinnützigkeit?
Bei fachlich relevanten Sponsoren sträubt sich mir das Fell - kräftig.

Wiederum keine Ahnung, wie das in der Schweiz aussieht... Was Gemeinnützigkeit in Deutschland angeht, könnte ich mir eine Förderung der Allgemeinheit im Bereich Kunst und Kultur gemäß § 52 Abs. 1, 2 Nr. 5 Abgabenordnung vorstellen.
Dann müsste sich dir das Fell auch nicht sträuben, da Spenden ja kein Sponsoring sind und eine gleichwertige Gegenleistungspflicht sogar verboten ist.
Aber das war von mir sowieso nur für den Fall eines Betriebs durch Member in Deutschland vorgeschlagen.
Ich find die MB-Idee eig. schon gut!

Zitat:Metamorphose Erstellt am: 01.07.2013 : 10:00:17 Uhr PS
Unabhängig davon wäre ein verbleib des servers und damit des betriebs bei den eidgenossen wohl am besten. Zum betrieb einer kommerziellen Seite in D bietet sich eine Gmbh an; in der Schweiz wird es ja ähnliches geben.

Also bei einer GmbH müsste man ja erstmal einiges an Stammkapital zusammentragen. Da wäre eine UG sinnvoller. Aber es bleibt ein Recht hoher Gründungs und Verwaltungsaufwand im Vergleich mit einem Verein... Wie das in der Schweiz ist, weiß ich aber mal wieder nicht.

Also ich denke mit dem MB zusammen wäre es wohl die stressfreieste und technisch beste Lösung! Man könnte sich vertraglich ja auch einige Dinge zusichern lassen, die dem ein oder anderen hier vielleicht Angst machen.
 
diejenigen, welche keine probleme mit der abschaltung von bassic haben, haben wohl keine realen kontakte über die plattform schliessen können..[ooo] tatsächlich ist es so, und ich vermute in dem ausmass ist das vielleicht einigen, auch sam, nicht bewusst, dass einige, zb. ich, hier wirkliche freundschaften geschlossen haben. es haben sich dinge ergeben, die weit über bass hinausgehen, und zwar für einige leute.
mit dem abschalten wäre das für die zukunft ausgeschlossen, denn ich halte die art von bassic für recht einzig und sie bietet bessere möglichkeiten des persönlichen kontaktes als andere. für mich also: erhaltenswert!
natürlich hören die geschlossenen verbindungen nicht auf mit dem abschalten von bassic, aber es erschwert die alten evt. und verhindert vielleicht tolle neue bekanntschaften. das mag für leute, die das hier als ausschliesslich informationsbeschaffungsinstrument sehen nicht interessieren, vermutlich verstehen sies nicht mal..
ich wäre also auf jeden fall für eine weiterführung, es wäre mir auch auf jeden fall geld wert, respektive werbebanner. (alleine wenn ich mein email-fach öffnen will bekomm ich schon sowas um die ohren, was soll mich dann daran hier stören?)
eine gute sache fände ich, wenn das alte bassic erhalten bliebe, abgeschlossen vielleicht. wer seine beiträge gelöscht sehen möchte kann sich ja löschen.
natürlich, und so blauäugig bin ich nicht, hat das mb ein eigenes interesse, es wird für sie vorteile bringen, sonst macht man sowas nicht, ganz einfach. das ist aber immer so! und ganz ehrlich: es werden sich nicht irgendwelche bassicer finden, die das ganze jetzt einfach mal übernehmen, da sollte man realistisch bleiben. mitarbeit wäre ok, klar, auch für mich soweit dazu fähig, aber mehr..
im ruhrpott sacht man: butta bei die fische! oder anders: es wird zu viel gequatscht und zu wenig gemacht, die paar leutchen hier können das sowieso nicht entscheiden, und die mehrheit scheint uninteressiert mitzuwirken. wer also kann hier eigentlich ansprechpartner sein?
ob sam das will oder nicht hängt er da natürlich ganz vorne dran, nutzt nix, den aufwand muss er jetzt noch treiben oder ohne grosse diskusion handeln.
 
richtig oli wan: auch wenn jetzt einige wenige hier angeschossen kommen und meinen, das board liesse sich auch ohne externe unterstützung weiterbetreiben, schauen leider nur bis zum tellerrand. es wäre nur eine frage der zeit bis der aufwand diejenigen komplett auffrisst, und deren ambitionen langsam aber sicher nachlassen und stetig gegen null tendieren. ergo: nichts gewonnen, selbes problem wie derzeit (no offense @ sam!).
dann überlasse ich das thema migration und serveradministration lieber einem externen team, welche sich ausdrücklich nicht inhaltlich einmischen wollen, sondern das bassic so wie es ist bestehen lassen wollen nur mit neuer software (evtl. neuer hardware). was man daran falsches finden kann erschliesst sich mir nicht so ganz.
daher von mir an sam gerichtet: ich finde das angebot von musiker-board nach reiflicher überlegung absolut akzeptabel. hoffe du siehst das genauso.
 
Die vom MB vorgeschlagene Lösung ist sicherlich die dauerhaft stabilste Variante, aber dann bleibt immer noch jemand, der den Kopf als verantwortlicher Betreiber hinhalten muss! Die MBler wollen das nicht, was ja aus bassicer-Sicht durchaus als positiv zu werten ist.

Wo sind denn hier mal die Juristen, die uns erst mal beraten könnten, welcher der rechtlich günstigste Standort der Domain sein kann?
Danach muss sich dann tatsächlich jemand finden, der seinen Namen ins Impressum setzt!
 
Auch wenn ich selbst nicht so viel zum Forum beigetragen habe, würde ich es doch sehr sehr vermissen! Ich hoffe, wir finden einen Wegum Bassic möglichst unverändert fortzuführen. Der Vorschlag vom Musikerboard erscheint mir hier sehr hilfreich und ich werde ihn daher auch unterstützen.
 
Ich sehe das alles etwas distanzierter als ihr und wohl auch erheblich distanzierter als ich selbst es noch vor einem Jahr gesehen hätte.
Es geht hier um ein Produkt, welches einen gewissen (vermutlich nicht unerheblichen) Marktwert hat, allerdings aufgrund von Verwahrlosung in den letzten Jahren sicherlich in Gefahr geraten ist, an Wert zu verlieren.
Durch die technischen Realitäten, die nun akut die Funktion bedrohen, wird der Wert weiter absinken und der Besitzer denkt, so wie er es vermutlich all die Jahre immer getan hat, an den Weg mit dem geringsten Aufwand bei höchstem Ertrag.
Die Selbstläuferqualität, die sich durch euch alle und euer lebhaftes Mitmachen ergeben hat, ist mMn. das letzte noch übriggebliebene Pfund dieses Produktes, ansonsten ist es abgeritten.
Diese hervorragende Qualität der Community hat natürlich ihre Höhen und Tiefen, und die hat sie ohne die Beteiligung des Besitzeres erworben, erhalten und gesteigert; mir ist dieser Unbeteiligungsumstand über die Zeit immer suspekter geworden, das muss ich zugeben.
Ich habe früher öfter gegen Jörg polemisiert, wenn er für Moderatioin eintrat. Ich sehe mittlerweile auch da andere Gegebenheiten.
 
Ich sehe die Hilfe des MB mit sehr gemischten Gefühlen ...

Johannes und ich kennen uns bereits viele Jahre. Wir haben zwar viel, aber immer fair gestritten.
Ich gehöre auch nicht zu den "Verschwörungstheoretikern" (auch wenn einige das glauben mögen).

Das MB hatte vor einigen Jahren eine ganz "spezielle Form". Es gehörte zu einem Laden und irgendwie doch nicht; bzw. gehörte der Laden nicht zu den "Global Playern" weltweit ...
Über die jetzige Situation möchte ich mich hier nicht auslassen - oder nur in so fern, dass ich nicht "dunkle Mächte" glaube. Ziele gibt es natürlich; und dass das MB "die Nr.1" sein will, ist das legitime Recht eines jeden Forums!

Ich habe aber Bauchschmerzen, weil ich einen Unterschied zwischen "einem föllig freien Amateurforum" sehe, in dem die Werbung so kommt, wie das heutzutage nun mal üblich ist. Ich habe selbst ein kleines Motorradforum über "Homepagemodules", das ebenfalls durch Werbung finanziert wird (ich zahle nichts außer deer Domain, Homepagemodules verdient über Werbung).

Das ist aber ein Unterschied zu einem Forum, das auf den Servern von "Musikalienanbieter XY" liegt. Zumal eben auch nicht mehr "Hinz-und-Kunz-Werbebanner" erscheinen, sondern eine spezielle Auswahl speziell gewonnener Werber. Damit geht der Status eines "föllig freien Amateurforums" verloren ...

SEHE ICH EINE ALTERNATIVE?
Nein! Ich selbst könnte es weder zeitlich noch (und vor allem gesundheitlich) nicht. Zudem würde ich als Deutscher in Deutschland auch kein völlig unmoderiertes Forum übernehmen. Wenn Bassic weiter bestehen will, wird es also vermutlich keine Alternative geben, da es auch eine begrenzte Zahl an Masochisten gibt, die sich solch ein Forum freiwillig als Admin ans Bein binden.

WIRD ES BASSIC SCHADEN?
Ich weiß es nicht. Vermutlich nicht oder nur sehr wenig. Ich denke Johannes weiß gut genug, welche Chaotentruppe er sich ans Bein bindet. Johannes ist definitiv weder dumm, noch naiv! Und wenn Johannes dieses Forum zerschlagen wollte, könnte er das einfacher haben: Indem er gar nichts tut, sondern abwartet ...

Wie man über deutsche Server ein unmoderiertes Forum laufen lassen will, verstehe ich noch nicht ganz ...
Es mag also zu "gewissen Knebelungen" kommen - alleine durch die Tatsache des Server-Standortes. Aber die Bassicler werden sich notfalls so verhalten wie die Ägypter in den letzten Tagen - und dann käme das mit Verspätung, was ohne Johannes Hilfsangebot vielleicht früher gekommen wäre (Erfolg dieser "dritten Lösung" völlig offen!).

Wie gesagt; gefallen tut mir die Hilfe nicht. Eine realistische Alternative sehe ich allerdings auch nicht.

Gruß
Andreas

P.S.: Wie gesagt gehöre ich NICHT zu Verschwörungstheoretikern und ich habe auch NICHTS gegen Johannes! Wir haben immer "ehrenhaft miteinander gerungen". In diesem Sinne auch einen netten Gruß an Johannes!!!
 

Sam will es nicht mehr machen. Das ist die Krux.
Damit müssen wir uns wohl abfinden.
Eine GAS Maschine war Bassic eh.
Also wo ist das Problem, das Ganze in professionelle Hände zu übergeben.
Moderation hin und her, ich bin froh, dass es z. Zt. keine gibt, hätte mir des öfteren auch schon welche gewünscht. So what, hauptsache es geht weiter.
Unerträglich fänd ich, wenn dass grösste deutschsprachige Bass Forum nicht mehr existieren würde.
Ich denke, als Bassisten rocken wir sowieso das Haus, wir sind einfach anders gestrickt und mir wäre es recht, wenn Bassic, in welcher Form auch immer, weiter existieren würde.
 
Ich meine festzustellen, daß einige bassicler jüngst vermehrt beim Musiker-Board aufschlagen. Das ist (ich habe dort unter gleichem Namen auch einen Account) natürlich nicht verwerflich, wäre aber, wenn es zum Trend wird, traurig.
Wollen wir nicht ein wenig um DIESES bassic Forum kämpfen?

Ach ja, ehe ich es vergesse:

Sam?
 
+1, tomtom.
Moderation bedarf es, wenn ich es recht verstanden habe,
erstens wegen Inhalten, die in die Verantwortung des Betreibers fallen würden.
Was wäre schlimm daran, wenn solche Inhalte moderiert werden?
Zweitens besteht wohl die Angst, das jegliche Abweichung vom jeweiligen ThreadThema gelöscht oder korrigiert wird; desweiteren persönliche Beleidigungen, Inhaltslosigkeit oder reine Spass-, Spam-Beiträge.
Diese zweite Kategorie würde die Verantwortlichkeit des Betreibers nicht belasten, bzw. könnte er dafür nicht zur Verantwortung gezogen werden, wenn ich die rechtslage richtig einschätze.
Es würde also lediglich erforderlich werden, dass jemand darauf achtet, dass keine rechtsverbindlichen Übertretungen stattfinden; also auf jeden Fall mehr Aufwand als Sam bereit war, zu leisten.
Würde jemand von euch diese Übertretungen ernsthaft vermissen, wenn sie denn tatsächlich stattgefunden haben?

Die Moderation der zweiten Kategorie (Ausuferungen, Spam, Spass, flaxendes Boxen) sollte weiterhin möglich sein, was den Aufwand gering hält und den Charakter von Bassic bewahrt. Ich vermute mal, dass man die wirklich relevant missbräuchlichen Beiträge per Suchbegriffen aufspüren und löschen kann, also sehe ich keinen Grund gegen eine moderate Moderation.

edit: @ cadfael
Ob der Ertrag, der bei einem Forum zu erwirtschaften ist, von einigen wenigen Firmen überwiesen wird oder von einer möglichst breiten Schar an Unternehmen, ist rein ideell. Mir ist es im Prinzip völlig egal, weil ich da nicht banneranfällig bin.
Am besten wäre natürlich völlige Werbefreiheit, aber die hatten wir ja sowieso nie.
Wenn also jemand an uns verdiente, dann hätte er auch etwas mehr für die Sause tun können; statt sie ohne Pflege bis zum Gehtnichtmehr zu reiten.
Die völlige Distanziertheit von Sam ist mir ehrlich gesagt schon länger unbegreiflich. Mir bleibt da nur eine Erklärung ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin gar nicht der Cadfael aus dem MB ... [:D]

Keine Ahnung, ob plötzlich hunderte bassicler im MB auftauchen ...
Aber mancher MBler ist eben auch (erst nachträglich) bei bassic aufgetaucht. Daher sehe ich es nicht so, dass die Chaoten das singende Schiff verlassen. [ooo]
 
Zitat:Original erstellt von: jam_bass

+1, tomtom.
Moderation bedarf es, wenn ich es recht verstanden habe
...
also sehe ich keinen Grund gegen eine moderate Moderation.
Principiis obsta.
Wo Kontrolletti erstmal an den Knöpferln ist - artets doch (egal wo) meistens aus.
 
Zitat:Original erstellt von: mainzel99

Zitat:Original erstellt von: jam_bass

+1, tomtom.
Moderation bedarf es, wenn ich es recht verstanden habe
...
also sehe ich keinen Grund gegen eine moderate Moderation.
Principiis obsta.
Wo Kontrolletti erstmal an den Knöpferln ist - artets doch (egal wo) meistens aus.
Bleiben wir doch realistisch: De facto gibt es immer eine Moderation bzw. Zensur. Und das ist auch gut so. Man stelle sich vor, im Off Topic machen Pädophile eine kleine Diskussionsrunde, da rufen wir aber ganz fix nach Zensur.
Aber für Bassic ist wichtig, dass sich diese Zensur auf strafbare Posts beschränkt und sie auch nicht eingreift, wenn zwei mal heftig aneinander geraten oder auch komplett vom Thema abgewichen wird. Das gehört einfach auch zu diesem Forum.
 
Zitat:Original erstellt von: Cadfael

Ich denke Johannes weiß gut genug, welche Chaotentruppe er sich ans Bein bindet. ...

Wie man über deutsche Server ein unmoderiertes Forum laufen lassen will, verstehe ich noch nicht ganz ...
Hi Cadfael, nice to see you.

Mal abgesehen von der Technik denke ich, dass die "Verwaltung" recht einfach ist. Ich habe definitiv nicht vor, mir die Moderation eines "Chaotenhaufens", wie du es nennst, ans Bein zu binden.

Der Trick ist einfach und funktioniert auch in Deutschland.

Nehmen wir mal an, der User Cadfael würde öffentlich in einem Forum behaupten: "Die Bodies aller XYZ-Bässe bestehen aus gepresstem Kameldung."

Würde er das im Musiker-Board tun, dann täte ein aufmerksamer User einen Mod herbeirufen, und da Mods derlei Käse nicht in ihrem Verantwortungsbereich haben wollen, wäre das recht schnell gelöscht.

Tät' er das in Bassic.ch posten, dann würde es stehen bleiben aber die anderen User würden vermutlich heftig widersprechen.

So weit so gut...

Nun nehmen wir weiter ein, ein aufmerksamer XYZ-Mitarbeiter liest diese Aussage und ihm bleibt das Herz stehen... Das ist juristisch gesehen eine handfeste Verleumdung, die er sich nach deutschem und vermutlich auch nach schweizer Recht nicht gefallen lassen muss. Er schickt eine Mail an info@bassic.de und ersucht um Löschung der Schmähung. Hier muss der Betreiber binnen 24 Stunden reagieren, sonst droht ihm eine Abmahnung, was ziemlich teuer werden kann.

Rein theoretisch kann die verleumdete Firma auch den User belangen, aber das ist schwierig. Die probieren dann mit scheißnetten Briefen, den Betreiber zur Herausgabe der Daten zu bewegen. Das tut ein verantwortungsvoller Betreiber natürlich nicht. Der nächste Schritt wäre eine Anzeige bei der Polizei, das bringt aber auch nix, weil ein Betreiber gegenüber der Polizei die Aussage verweigern kann. Dass ein Staatsanwalt einen solchen Fall dann verfolgt, ist seeeehr unwahrscheinlich, vor allem, wenn es längst gelöscht ist.

Was anderes wäre, wenn hier jemand sich damit brüsten würde, dass er in einem Musikladen einen Bass geklaut hat. Da müsste der Staatsanwalt ermitteln und der Betreiber hat gegenüber dem Staatsanwalt, bzw vor Gericht kein Recht, die Aussage zu verweigern.

------------------------------------------

Wirkliche Probleme machen eher 2 Dinge:

1. Manche Dinge müssen beschlossen werden. Dazu sind Diskussionen und Abstimmungen nötig. Erfahrungsgemäß können solche Diskussionen im Plenum ausarten. Da hätten wir zu wenig Zeit uns zu beteiligen. Wenn man für Veränderungen eine 2/3 Mehrheit vereinbart, dürfte es aber funktionieren.

2. Es gibt User, die ihre Rechte missverstehen und dann einfach aus Frust oder Langeweile einen riesigen Zinnober veranstalten. Damit klarer wird, was ich meine: Nehmen wir an, der User XYZ versteckt in 37 von seinen 700 Beiträgen seine Telefonnummer und ersucht uns dann, seine privaten Daten zu löschen, weil ihm das lt Telemediengesetz zustehen würde.

Würde er freundlich fragen und die 37 Links dazu liefern, dann machen wir das sogar. Wenn er aber droht: "Mein Onkel ist Anwalt... und wenn ihr nicht...", dann würde ich mir nicht mal die Mühe machen, seinen Irrtum aufzuklären. So was kann natürlich Dispute zur Folge haben, die ich genauso wenig austragen möchte wie vermutlich Sam...

Auch solche Konflikte müsste die Community klären, bevor ein Administrator dann irgend einen Auftrag ausführt.
 
Zitat:Original erstellt von: Metamorphose

Darf im musikerbassic.de warwick immer noch einen Account haben und frei haus werbung posten?

Ich gehe fest davon aus: JA ...
Warwick ist auch im MB präsent. Aber es gibt auch kleinere Hersteller wie FMC, die im MB "leben dürfen". Da sehe ich kein Problem ...

Problem ist eher die "freie Werbung" aller Anbieter ...
Man sieht im MB relativ selten Werbung von Musik Produktiv, MusicWorld Brilon etc. ...
Klar könnten die das auch (und vermutlich dürften sie es auch), wenn sie "Sonderwerbung" schalten und nicht "ihren normalen Weg" gehen.

Ich mache ja selbst (erfolgreich) Marketing für meine Firma in verschiedensten Formen und kenne durch meinen Beruf auch manche "Tricks", die dem "unbedarften Konsumenten" verborgen bleiben. Sowohl die "Findbarkeit", die Bekanntheit, als auch "unbewusste Beeinflussung" hängen von vielen Faktoren ab, die ich bedingt steuern kann.
Platte Werbung gehört ins 20. Jahrhundert. Die beste Werbung geschieht "unbewusst" bzw. über besagte "Tricks" ...

Selbst bei Suchbegriffen der Konkurenz stehen meine Seiten manchmal weit oben. Man muss eben auch clever sein - und Image ist wichtiger als platte Werbung (siehe Warwick hier im Forum).

Wenn ich mein Geld mit Werbung verdiene, verfolge ich feste Ziele. Diese Ziele sind oftmals/meistens nicht direkt messbar! Sie sind auch oft sehr langfristig und gehen weit über eine Aktion hinaus.
Werbung im 21. Jahrhundert ist oftmals wie Schachspielen. Viele komplizierte Züge sind nötig und eine Absicht ist nie offensichtlich ...

Daher wäre ich THEORETISCH für ein Forum mit völlig freier und zufälliger Werbung - von Fender über Thomann und Musik Produktiv bis zur Fußpilzsalbe oder Herztropfen ...

Aber das ist eben nur ein THEORETISCHER WUNSCH, dem die Realität entgegensteht.

Die Moderation ist mMn das kleinste Übel, da ich nichts gegen die Einhaltung gesetzlicher Mindeststandards habe ...

Und NEIN: Ich halte Johannes (oder Thomann) nicht für ein "perverses Monster", das sich entschlossen hat die Welt zu erobern, bevor die siebte Trompete erschallt! Aber weder Johannes, noch Herr Thomann hätten es zu dem gebracht was sie sind, wenn sie nicht SEHR kluge Menschen wären.
ICH hingegen bin VIELLEICHT ein intelligenter, aber eben auch ein SEHR DUMMER Mensch!
 
Zitat:Original erstellt von: pesche


De facto gibt es immer eine Moderation bzw. Zensur. Und das ist auch gut so. Man stelle sich vor, im Off Topic machen Pädophile eine kleine Diskussionsrunde, da rufen wir aber ganz fix nach Zensur.
Aber für Bassic ist wichtig, dass sich diese Zensur auf strafbare Posts beschränkt und sie auch nicht eingreift, wenn zwei mal heftig aneinander geraten oder auch komplett vom Thema abgewichen wird.

Genau so ist es. +1
 

Zurück
Oben Unten