Bassist ersetzt Gitarristen - Erfahrungen?

Folkomotive

Folkomotive

Well-Known Member
Beiträge
620
Ort
DE
Bassix
ß16.589
Hallo zusammen,

ich hab mal ne Frage, vielleicht hat das ja mal einer getestet:

In dem Sonderheft über Effektgeräte von "Gitarre & Bass" war ein Bassist, der sein Basssignal gesplittet hat.
Split ging über ein Volumenpedal (einmal normal, einmal Tuner-Out). Über das Volumenpedal konnte eine Signalkette geschaltet werden, über ein zweites Pedal die Lautstärke der anderen Kette.

Beim Bass kenne ich mich aus. Kein Ding.

Die andere Kette wurde nach oben oktaviert, zu nem Akkord gemacht und ging dann durch E-Gitarren-Effekte in einen Gitarrenamp.

D.h. wenn der Gitarrist grade Keyboard gespielt hat, hat der Bassist über sein Basssignal quasi parallel Gitarre und Bass gespielt.


Hat das schonmal jemand gemacht? Habt ihr da Erfahrungen?
Hört sich das total dumm an?


Hintergrund: Einer unserer Gitarristen hat uns verlassen. Unser Rhythmus-Gitarrist soll dann der Solo-Gitarrist werden. Ich überlege, dann den Rhythmus-Gitarristen in einigen Liedern ersetzen zu können... bzw. eben hauptsächlich wenn Soli gespielt werden, dass der Klangteppich nicht verloren geht.


Danke für eure Ratschläge!
 
Lösung
In einem meiner Projekte gibt es gar keinen Gitarristen. Da übernehme ich den Part: Bass-Strecke bekommt das normale Signal, die Gitarrenstrecke wird hochpassgefiltert und ist mit der gesamten Palette von Gitarreneffekten bestückt und geht auch über Gitarrenamps (wichtig!).
Das macht schon Laune, ordentlich Zerre, Delay, Wahwah, Splicer und drunter pluckert der Bass...
Hallo Folkomotive,
den Fall dass unser Rhythmus Gitarrist unsere Band verlasse hat, hatte ich jetzt auch.
Ich hab an manchen Stellen wo ich nur Grundtöne spiele, Powerchords gespielt, probier das doch mal aus, bevor du dir das ganze Equipment zulegst.
Nur so als Idee :-)
 
Das klingt dann so



Aber kommt auf den Sound der Band an und was ihr macht. Probiert es doch einfach aus und entscheidet dann. Nen neuen Gitarristen zu finden sollte aber nicht schwer werden.


Scheint momentan aber der letzte Schrei zu sein seit Royal Blood. Hab schon von diversen Bassern gehört die sich jetzt das ganze Zeug kaufen um das auch zu können...
 
In einem meiner Projekte gibt es gar keinen Gitarristen. Da übernehme ich den Part: Bass-Strecke bekommt das normale Signal, die Gitarrenstrecke wird hochpassgefiltert und ist mit der gesamten Palette von Gitarreneffekten bestückt und geht auch über Gitarrenamps (wichtig!).
Das macht schon Laune, ordentlich Zerre, Delay, Wahwah, Splicer und drunter pluckert der Bass...
 
Bass-Strecke bekommt das normale Signal, die Gitarrenstrecke wird hochpassgefiltert und ist mit der gesamten Palette von Gitarreneffekten bestückt und geht auch über Gitarrenamps (wichtig!).

Ah, einer der das wirklich macht. Sehr gut ;-)

Okay, dann mal wirklich: Was genau brauche ich, bis aus dem Basssignal ein Gitarren(Akkord)Signal geworden ist?

Hochpassfilter (hab ich noch nie gehört, ehrlich gesagt) und dann?

Mir geht es nicht um die Effekte, die sind ja dann wirklich für jeden Fall angepasst. Aber was passiert nach dem Hochpass? Hast du noch nen Oktaver? Irgendwas, was eine Art Akkord simuliert o.ä.?
 
Aber was passiert nach dem Hochpass? Hast du noch nen Oktaver? Irgendwas, was eine Art Akkord simuliert o.ä.?
Ich filtere einfach das echte Basssignal raus, also ca. alles was unter 150HZ passiert. Auf einem Bord habe ich ein selbstgebautes steilflankiges Filter eingesetzt, auf dem anderen eine Zoom Multistomp MS-100 (die gibt es evtl. nicht mehr, die MS-50G müsste das acuh können) eingesetzt, dort zwei Parametrische EQ hintereinandergeschaltet und damit rigoros die Bässe gekillt.
Davor habe ich eine EHX Pitchfork, die kann auch 5th, aber ehrlich gesagt klingt das nicht so dolle für mich. Ich oktaviere manchmal aber es sind eigentlich genügend Obertöne im Signal, dass ich den Verzerrer gut damit ansteuern kann (hatte auch mit Kompressor/Sustainer vor Zerre experimentiert, ist aber nicht wirklich notwendig).
Ganz viel mache ich dann mit Effekten und der Rest kommt aus den Fingern... man spielt dann auch anders.
Beim Bassamp kann man die Höhen ein bisschen raus nehmen, ist aber nicht wirklich notwendig, das 'Gitarrensignal' überdeckt die Höhen.
Ich kann dir heute Abend mal ein Foto von meinem Board machen, dann wird das vielleicht klarer.

P.S. Ganz vorne hab ich natürlich einen ABY-Schalter sitzen, um diese Ketten schalten zu können. Volumepedale sind mir zu fizzelig. Ein/Aus reicht.
 
Hintergrund: Einer unserer Gitarristen hat uns verlassen. Unser Rhythmus-Gitarrist soll dann der Solo-Gitarrist werden. Ich überlege, dann den Rhythmus-Gitarristen in einigen Liedern ersetzen zu können... bzw. eben hauptsächlich wenn Soli gespielt werden, dass der Klangteppich nicht verloren geht.

Ich hab das ganze als ich in der Situation war deutlich simpler gelöst... ein guter Overdrive und gut wars :-) Wenns gut genug für Motörhead war mit einem komplett aufgerissenen Bassamp den "Rythmusbass" zu spielen gehts auch bei mir.
Zusätzlich die Dinge etwas anders spielen, z.B. während der Soli eine Oktave höher spielen und auch mal Powerchords reinwerfen, und schon ist ein fetter Sound da.
Ich weiß aber nicht was ihr für Musik macht, insofern ists nicht so leicht zu sagen ob das für euch passt oder obs dann zu hart wird.

Die Variante mit dem gesplitteten Signal wäre mir persönlich zu viel des Guten, abgesehen davon das ich den Sound davon nicht wirklich mag.

Was auch eine Option sein könnte wäre vl der TC Sub'n'Up, ein Oktaver der sowohl eine Oktave runter als auch eine Oktave rauf geht.

Damit sollte man auch einen ordentlichen Klangteppich hinbekommen.

Je nach Musik könnte auch ein Reverb interessant sein.

Und was "aus Einzelnoten mach einen Akkord" angeht, davon hab ich noch nichts gehört.
 
@Folkomotive: und, wie hast du es letztlich gelöst? oder bist du noch in der "Findungsphase"?

Scheint momentan aber der letzte Schrei zu sein seit Royal Blood.
Naja... Al Cisneros hat das schon in den 00er Jahren mit seinem Bandprojekt namens "Om" gezeigt, war halt nur nicht so hipp wie Royal Blood heute ;-)
Übrigens: zum Sound vom Royal Blood gibt es Thread hier im Forum.

Ich hab das ganze als ich in der Situation war deutlich simpler gelöst... ein guter Overdrive und gut wars
Jo, ich mache das selber auch so und hätte das jetzt hier auch empfohlen.
Siehe auch: "Bi-Amping in a Box" --> Orange OB-1
 
Ich hab das ganze als ich in der Situation war deutlich simpler gelöst... ein guter Overdrive und gut wars :-) Wenns gut genug für Motörhead war mit einem komplett aufgerissenen Bassamp den "Rythmusbass" zu spielen gehts auch bei mir.

Das funktioniert sogar clean. Mache ich regelmäßig in unterschiedlichen Variationen (Arpeggios, Powercords, Barregriffe ohne die 2 hohen Saiten der Gitte, Flageolets, mal mit Plek, meistens ohne), um sowas wie eine Kombination von Basslinie und Gitarrenbegleitung hinzubekommen. Die "Gitarre" oft nur im Gegentakt und vor allem auf der 1 den Basston.

Man kann auch einen Bass VI nehmen. Dann kann man fast normal Gitarre spielen, halt eine Oktave tiefer.
Der wird in den hohen Lagen allerdings leicht ziemlich aggressiv. Deshalb experimentiere ich momentan ein wenig mit einem Kompressor (EBS Multidrive, Tubesim, Kompression stärker als empfohlen). Da ist aber das letzte Wort noch nicht gesprochen
 

Hi,

habe aktuell noch nichts gelöst. Hier in der Band gibt's grade sehr viele zeitliche Probleme (Schlagzeuger kriegt Kind, Sänger hat grade geheiratet, Bassist heiratet demnächst, Sängerin auf Kur), dass wir grade eh nicht zum Proben kommen. Vielleicht schickt mir @Talisker auch noch ein Bild seines Setups.

Ja, mit nem guten Overdrive kann man schon viel machen.
Ich bin aber eher der Basic-Bassist und habe grade einfach zu viel um die Ohren. Mit Arpeggios, Powerchords, Barree gehören grade nicht zu meinem Repertoire. Und die waren in der aktuellen Metalband auch bishlang nicht so nötig.
 
@classic70s Hier wie versprochen, mein Bord und Erklärungen dazu.

Als Preambel dazu: Das ist mein Krachboard, man kann das skizierte Prinzip natürlich ganz prima auch für gesittete Veranstaltungen und Tanztees mit akustischen Instrumenten einsetzen. 8D Dann eben mit entsprechend gesitteten Effekten.

OK, hier das Bord:

Bord1.jpg

Ich gehe rechts oben rein, der Ibanez kommt eigentlich nur als Booster zum Einsatz, wenn ich mich zu leise fühle (also oft). Dann Tuner, ist klar warum: In der Hauptsache als Mute. Gitarristen müssen stimmen, Bassisten nicht.
Dann wird es etwas interessanter: Dann kommt der hochqualitative ABY-Switch, der den Basskanal und den Höhenkanal aufteilt.
Der Basskanal geht dann in die obere Reihe ganz normal in die Effektkette, was man eben so braucht für einen gediegenen Bassound.
Der Höhenkanal geht noch ungefiltert in den Pitchfork, der mir zusätzlich Obertöne bereitstellen kann, obwohl ich den nur einsetze, wenn ich wirklich Krach brauche.
Dann kommt die erste Zoom-Stompbox, die hier eine spezielle Rolle spielt. Wer sie nicht kennt, die Zoom-Multistomp-Reihe kann bis zu 6 Effekte in ganz brauchbarer Qualität bereitstellen. Bekannt ist sicherlich die MS-60B.
Hier benutze ich bei allen Sets in den ersten beiden Slots einen parametrischen EQ:
Zoom-Para.jpg

Die beiden sind unterschiedlich gestimmt, das ganze ergibt einen recht steilflankigen Filter, der alles unterhalb von ca. 150Hz um 20dB dämpft. Ist mit Arta ( http://www.artalabs.hr/ ) ausgetüftelt, und wer denkt, dass 20dB nicht reichen, der irrt.:bier: Ist immerhin eine Absenkung auf ein Hundertstel der Leistung.

Hier die Filtereinstellungen:
Para1.jpg Para2.jpg
Man könnte das natürlich auch mit einem Hardwarefilter machen (hab ich auf einem anderen Bord), z.B. mit @lazarus_04 Hochpassfilter (mit angepassten Bauteilen natürlich), wenn er ihn dann mal fertig hat. Aber die Multistomps haben die Möglichkeit drin, noch genug Slots frei für Spielereien und kosten nicht viel...

Naja und dann kann man Gas geben, evtl. mit einem Kompressor/Sustainer, um die Obertöne in der Lautstärke ein bisschen anheben zu können, und dann alles in die Effektkette hauen, was einem in den Sinn kommt. Der Bassound wird ja nicht beeinflusst.
Man kann diesen Effektkanal dann z.B. in einem Gitarrenkombo enden lassen für den authentischen Gittensound.

Ich gehe damit (stereo) in Variante A (nach noch mehr Effekten) in eine Gitarrenendstufe und dann in eine Box mit zwei Gitarrenlautsprechern,
oder in Variante B einfach in einen echten Zweikanal-Amp (Peavey Musician) und dann in den Basstack (der ist dann natürlich nicht stereo und sollte gut Höhen raushauen).

Hier meine Variante A:
rig.jpg

In der Hartke Transporter sind die zwei angesprochenen Gitarrenlautsprecher verbaut, der Stereoeffekt ist Live natürlich für die Füße, aber im Proberaum erfreut er mich um so mehr.

Mahlzeit. :hat:
 
besten Dank Talisker für deine Fotos und Erklärungen :great:

Ich sehe, das ich noch ein greenhorn in Sachen Effekte, Schaltmöglichkeiten und Anordnung bin, weshalb es mir schwer fällt alles zu verstehen.
Habe selbst erst, nachdem ich eine Zeit lang Effekte mit dem Zoom B3 ausprobiert habe, dieses Jahr angefangen, mir seperate Pedale auf dem Gebrauchtmarkt zuzulegen und zu schauen, wie ich diese nun am sinnvollsten kombiniere und anschließe.

Ich finde es sehr spannend was man alles machen kann und was für Sounds am Bass und mit Bass Richtung Gitarre machbar ist. Ohne selbst zu probieren geht es natürlich nicht, so muss ich noch viel experimentieren und kennenlernen um meine Vorstellungen umsetzen zu können.
Das ganze ist ein spannendes, jedoch auch sehr zeitaufwändiges Versuchsfeld.
Danke für den Einblick in dein Setup :bier:

was für ein ABY-Switch benutzt du, bzw. welche sind störungsfrei bzw. empfehlenswert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ganze ist ein spannendes, jedoch auch sehr zeitaufwändiges Versuchsfeld.
Das stimmt, ich habe mit Teilen angefangen, die ich herumliegen hatte (alte Behringer PA-Frequenzweiche) und mich dann immer weiter herangetastet, auch mal was selbst gebaut, auch mal Dinge verworfen, weil ohne Sinn. Habe ca. zwei Jahre dran rum gebastelt, jetzt nutze ich das seit einem Jahr produktiv ziemlich unverändert, aber irgendwann ändert sich das alles wieder, da bin ich mir sicher...

Danke für den Einblick in dein Setup :bier:
Gerne...
 
thanx talisker! spannender einblick.
theoretisch würde das in meiner band auch sinn machen. ich scheue nur die kosten. und da wir momentan keinen festen proberaum haben, könnte man auch nicht ernsthaft experimentieren oder sich dran gewöhnen.

interessant fand ich auch den ansatz von dem menschen bei den "rylpsheimer hurratagen" (dessen name mir mal wieder entfallen ist. doofes hirn.), der mit 8- und 12-saiter gespielt hat. wenn ich mich recht entsinne, gings da auch durch eine kleine multikiste. kein aufwändiges routing, da war eher der bass dafür ausgelegt, die fülle zu liefern und einiges an effekten reagiert ja eh mehr auf die oberen frequenzen.
 

Zurück
Oben Unten