Bauanleitung: NE_04 (UPDATE: NE_04 V2)

  • #121
Mit Bass
Erstaunlicher weise kommt es mir gerade gar nicht mehr so laut vor. Im Proberaum hatte ich Angst um die Box...
 

  • #122
und hier noch ein paar Bilder.
Kann das etwas mit der Stromversorgung sein?
 

Anhänge

  • IMG_6199.jpeg
    IMG_6199.jpeg
    93 KB · Aufrufe: 243
  • IMG_6197.jpeg
    IMG_6197.jpeg
    91,2 KB · Aufrufe: 253
  • IMG_6198.jpeg
    IMG_6198.jpeg
    66,9 KB · Aufrufe: 285
  • #123
Mir fällt nichts verdächtiges am Fußschalter auf. Es könnte der Fußschalter selbst sein; Die werden lauter mit der Zeit (deswegen verwende ich bei den neueren Bausätzen Relais). Aber sowas tritt normalerweise erst nach ein paar Jahren auf.... Hast du einen da, den du Testweise einsetzen könntest?
 

  • #124
Ein Schüler hat auch den NE_04, dann werde ich die einfach mal vergleichen. Hab gerade keinen Schalter da, aber was sind das denn für Relais die du verwendest ? Dann würde ich mir mal zum testen einen zulegen.
Wie gesagt, letztlich im Proberaum fand ich es arg laut und hier ist über die Monitore auch ein deutliches "Pöp" zu hören. Danke dir für deine Hilfe, ich werde berichten, sollte ich etwas rausbekommen.
 
  • #125
Okai vergleiche es mal. :)

Ich meinte, dass die neueren Bausätze, wie der Pumpernickel oder GUMA-Drive einen Relais-Bypass besitzen.

Du könntest mit diesem Bausatz: http://www.musikding.de/uBer-Switch-Bypass-Bausatz
eine Relais Bypass nachrüsten. Die Schaltung mutet auch beim Schalten das Signal kurz um ein Knacksen komplett zu unterdrücken.
 
  • #126
Jetzt muss ich erst mal vergleichen. Dann sehen wir weiter.
 
  • #127
Grundsätzlich gibt es sowas. Wobei standart ist das erst die Öffner öffnen und dann die schließer schließen. Aber dazu weis Lazarus mehr ;-)
 
  • #128
wo wir schon bei Relais sind: gibt es eigentlich noch kleine Relais mit überlappenden Kontakten, also die erst beide Pfade aktivieren und dann den einen trennen?Da dürfte doh auch kein Umschaltknacks entstehen:gruebel:
Du meinst "make before break". Wobei - wie JetSetRadio richtig erkannt hat - das "break before make"-Verfahren das weiter verbreitete Verfahren ist, auch weil es mechanisch leichter umzusetzen ist.

Ein guter Ansatz ist das Signal wärend dem Schalten zu muten, wie es der oben erwähnte Bausatz tut.
 
  • #129
Ich habe vor einer ganzen Weile einen NE_04 gebaut, er war aber bisher nur mit ein paar Aufklebern aus einem Labeldrucker beschriftet. Ich bin halt nicht so der Typ für Artwork. ;-) Neulich kam meine Tochter zu mir und fragte mich ob ich nicht irgendetwas hätte, das sie verzieren könnte. Da habe ich ihr die unscheinbare, graue Alu-Kiste gegeben...
ne_04_artwork.jpg
 
  • Like
Reaktionen: MrRTF, Thorben76, Gast68070 und 6 andere
  • #130
So, nun ist mein NE_04 auch fertig geworden. Bisher habe ich nur einen ersten Check hinter mir. Grundsätzlich scheint er zu funktionieren - und zwar auch ohne Nebengeräusche (Ufff!)
Unmittelbar habe ich 2 Fragen/Anregungen:

1) Die Flat-EInstellung: ist es richtig, dass bei ihr über den Frequency-Regler keine Veränderung stattfindet, aber die Lautstärke veränderbar ist? Oder habe ich da was falsch zusammengedengelt? Dann wäre es in der Einstellung praktisch eine Art Booster?

2) Zur Decal-Schablone: Ich habe das gebohrte Gehäuse von Musikding bestellt und leider sitzen die Bohrlöcher dort an anderer Stelle, als in der pdf-Datei von Lazarus. Das war daher eine Menge Fummelei, bis ich eine passende Version auf dem Rechner erstellt hatte. Das soll jetzt nicht als Beschwerde klingen, denn schließlich ist es ein Bausatz und da kann man ja wohl auch was selber machen. Trotzdem dachte ich in dem Punkt immer wider bei mir: warum nur? Es könnte doch so einfach sein, wenn die Löcher passen...

Ansonsten: Vielen Dank an Lazarus! Das war nach dem Pumpernickel nun schon mein zweiter Bausatz von ihm und Qualität, Anleitung etc. sind spitze! Und Spaß macht es auch...
So, jetzt geh ich in den Keller und experimentiere mit der Kiste!
 
  • #131
Die Flat-EInstellung: ist es richtig, dass bei ihr über den Frequency-Regler keine Veränderung stattfindet, aber die Lautstärke veränderbar ist? Oder habe ich da was falsch zusammengedengelt? Dann wäre es in der Einstellung praktisch eine Art Booster?
Genau so ist es! :-) Jedoch halten sich die Gain-Reserven in Grenzen.

Zur Decal-Schablone: Ich habe das gebohrte Gehäuse von Musikding bestellt und leider sitzen die Bohrlöcher dort an anderer Stelle, als in der pdf-Datei von Lazarus. Das war daher eine Menge Fummelei, bis ich eine passende Version auf dem Rechner erstellt hatte. Das soll jetzt nicht als Beschwerde klingen, denn schließlich ist es ein Bausatz und da kann man ja wohl auch was selber machen. Trotzdem dachte ich in dem Punkt immer wider bei mir: warum nur? Es könnte doch so einfach sein, wenn die Löcher passen...
Die Frage darfst du Musikding stellen. :-P Ich hab ja die Anleitung gemacht und alle Files veröffentlicht. Musikding hat dann selbstständig das Gehäuse von B auf 125B geändert, was ja an sich okai ist. Aber eine Bohrzeichug habe ich trotz Nachfragen nicht erhalten. Ich habe also gar keine Möglichkeit das, für das 125B Gehäuse, korrekte Artwork anzubieten.:rolleyes:

@stingraysoldier hatte das gleiche Problem er hat mir dann die Gehäuseumrisse eingescannt und ich habe das Decal angepasst. Ich habe aber keine Rückmeldung erhalten, ob es dann letztendlich auch gepasst hat, deswegen ist das File nicht auf der Website online.

Vielleicht könnte das jemand verifizieren?
 

Anhänge

  • #132
Genau so ist es! :-) Jedoch halten sich die Gain-Reserven in Grenzen.
Wenn ich mal wieder Zeit habe probiere ich auch mal die "Boost Schaltung" aus. Vielleicht Sonntag vor der Probe. Wenn das klappt stelle ich den Mod hier rein ;-)
 
  • #133
Wenn ich mal wieder Zeit habe probiere ich auch mal die "Boost Schaltung" aus. Vielleicht Sonntag vor der Probe. Wenn das klappt stelle ich den Mod hier rein ;-)
Ah da war was...! :I Hast du meinen Fehler gefunden? Ich kam einfach bisher nicht dazu... mich nochmal die ranzusetzten
 
  • #134
Mein Kollege auf der arbeit (alter Fernsehtechniker) sagte ich soll mal den richtigen Minus nehmen und nicht den virtuellen, passt wohl auch zum Datenblatt vom tl072. Hab ich aber noch nicht ausprobiert.
 
  • #135
Bilder und Baubericht bitte! Mit der Idee habe ich auch schon gespielt.
 
  • #136
Hab zzt nur einen Bass. Spiele den immer passiv. Also würde das nicht stören wenn der da drin hängt.
Komische Sachen kann ich auch :ugly::ugly::stars:
 
  • #137
Also, ich habe jetzt zwei NE_04 verglichen. Und tatsächlich ist nichts defekt, der andere knallt auch beim Schalten. Muss mal überlegen, wie ich das besser in den Griff bekomme.
 
  • #138
Also, ich habe jetzt zwei NE_04 verglichen. Und tatsächlich ist nichts defekt, der andere knallt auch beim Schalten. Muss mal überlegen, wie ich das besser in den Griff bekomme.


Hmm..Bei mir knallt nichts.:II Wie ist die restliche Konstellation? Also: Bass, Amp, Netzteil, andere Effekte...
 
  • #139
Ich hab dahinter noch einen EBS MicroBass II, ich denke auch mal, das es damit zu tun haben wird.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten