Habe mir einen Zeta Crossover EUB gekauft und brauche jetzt einen Bogen. Reicht auch ein kleiner Geigenbogen ? Was ist grundsätzlich zu beachten und wieviel muß ich in etwa ausgeben ?
Sorry, wenn ich gerade die Spassbremse bin, aber vorab würde ich mir ein paar Fragen stellen, die viel Geld sparen können:
Variante 1) Der Upright ist neu und ich bin gerade übermotiviert. Daher will ich sehen was geht und auch Streichen.
Variante 2) Das Streichen soll ein Gadget bleiben. Es soll anderen Sound bringen. Solange ein kratziges Irgendwas wie bei Sigur Ros mit Bogen auf Gitarre rauskommt, bin ich schon glücklich.
Variante 3) Ich will wirklich das Handwerk des Streiches erlernen.
ad 1:
Ja, nimm ein Geigen-, Cellobogen, französisch oder deutschen Kontrabassbogen oder sonstetwas.
Ein bisschen Kolophonium drauf und los geht es. Have Fun.

Das ist ernst gemeint, da ist auch nichts verwerfliches dran.
ad 2:
siehe Punkt 1
ad 3:
Für einen Upright brauchst du keinen Bogen.
Zum Streichen einen echten Kontrabass.
Und da kannst du dir dann Gedanken über einen Bogen machen.
Zumindest klangen bisher alle Uprights die ich in der Hand hatte, gestrichen unbrauchbar.
Leider hab ich das einsehen müssen, obwohl ich ein grosser Fan von Upright bin.
Ob Ober- oder Untergriff ist Geschmacksache. In D findest du wahrscheinlich mehr Lehrer die Untergriff unterrichten.
Ein Lehrer ist sehr, sehr ratsam. Vor allem da ein Lehrer von Beginn an einschleichende Fehler korrigieren kann.
Als Lektüre zum Einstieg wird oft Ludwig Streicher und Franz Simandl genannt, die leider ein wenig antiquiert ist, aber trotzdem nach wie vor gültig.