Bridge umbauen wegen Saitenlage

  • Ersteller Ersteller SirBassplayer
  • Erstellt am Erstellt am
SirBassplayer

SirBassplayer

AD
Beiträge
2.203
Lösungen
1
Ort
Sauerland
Bassix
ß37.973
Moin Freunde!
Ich habe hier einen Bass, bei dem mir die Saitenlage etwas zu hoch ist.
Der Halsstab ist schon ganz gut eingestellt, Sattel passt auch.
Die Bridge ist so tief eingestellt wie möglich.
Ich habe vor einigen Jahren mal mit einem Instrumentenbauer gesprochen.
Der meinte, dass man in den Body im Bereich der Bridge eine Tasche fräsen kann.
So würde die Bridge dann tiefer sitzen.
Da hab ich ehrlich gesagt keinen Bock drauf.
Nun meine Frage an die Experten:
Macht es Sinn, die Saitenreiter auszubauen und von unten einige Millimeter abzufräsen?
Die Saiten kämen ja so tiefer. Aber reicht der Anpressdruck der Saiten an der Bridge dann noch?
Würde mich freuen, eure Meinung dazu zu hören.

0B2CCDEF-7CEB-4AC0-99B0-CBEC958A7287.jpeg
 

Die einfachste Lösung (vorausgesetzt es handelt sich um einen geschraubten Hals) ist ja, den Winkel, mit dem der Hals im Korpus sitzt, mittels eines Shims zu ändern…
 
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: Prof-A.(Bass-Magic GmbH), bassilisk, TheBass und 4 andere
Passt denn die Intonation? kommt mir im vergleich zu den anderen etwas weit hinten vor?
Auf dem Foto sieht es so aus als wäre die E-Saite in dem Teil schon dicker. wahrscheinlich kommt die Saite etwas weiter runter wenn der Saitenreiter weiter vorne sitzt.
 
  • Like
Reaktionen: SirBassplayer, rumblebird2 und yhawks

Den Messing Einsatz kannst Du sicher auf einer Feile unten etwas abschleifen.
Sieht man nicht und wenn er wieder hoch soll kann man das mit den Madenschrauben machen.
Vorher Madenschrauben ganz rausdrehen.
Aber versuch erst die Intonation nochmals zu überprüfen wie @Topmoppel schrieb.
Und die Saite etwas knicken, die macht ja so einen schönen Bogen.
 
  • Like
Reaktionen: daphonque, SirBassplayer und 13ghosts
Genau, nimm' die Reiter raus und mache die etwas kürzer. Da ist ja noch Luft nach unten.
 
  • Like
Reaktionen: daphonque, SirBassplayer, 13ghosts und 2 andere
Wenn es ein geschraubter Hals ist, würde ich Shimmen versuchen. Kann man auch leicht rückgängig machen.
 
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: SirBassplayer, hui und whitewater
diese reiter / böckchen / whatever gibt es m.w. in verschiedenen größen. bei meiner elektrischen bassketarre mit einer brücke, die ziemlich genau so aussieht wie deine, bin ich irgendwann auf erheblich dickere saiten gewechselt, die ich dann aber weiter unten haben wollte. da hat der günther eyb mir kleinere böckchen geschickt.

der tausch dauerte wenige minuten, alles kein hexenwerk. abschleifen geht aber auch, wenn man passendes werkzeug im haus hat. haben ja schon ein paar nasende geschrieben.

Passt denn die Intonation? kommt mir im vergleich zu den anderen etwas weit hinten vor?

ich stelle die intonation nach gehör und mit einem präzisen stimmgerät ein. eine einstellung nach optischen / räumlichen kriterien kannte ich bisher nicht.
 
  • Like
Reaktionen: daphonque und SirBassplayer
diese reiter / böckchen / whatever gibt es m.w. in verschiedenen größen. bei meiner elektrischen bassketarre mit einer brücke, die ziemlich genau so aussieht wie deine, bin ich irgendwann auf erheblich dickere saiten gewechselt, die ich dann aber weiter unten haben wollte. da hat der günther eyb mir kleinere böckchen geschickt.

der tausch dauerte wenige minuten, alles kein hexenwerk. abschleifen geht aber auch, wenn man passendes werkzeug im haus hat. haben ja schon ein paar nasende geschrieben.



ich stelle die intonation nach gehör und mit einem präzisen stimmgerät ein. eine einstellung nach optischen / räumlichen kriterien kannte ich bisher nicht.
So mach ich es auch. Es war ja auch keine Kritik sondern nur ein Denkanstoß. Eventuell ist der Reiter ja wirklich zu weit hinten und dann erledigt sich das Problem von selbst. Also schön dass du Dich ungefragt schützend vor den Threadersteller stellst aber das ist gar nicht nötig, ich will nur helfen. Prost. :bier:
 
  • Like
Reaktionen: SirBassplayer
  • #11
Also schön dass du Dich ungefragt schützend vor den Threadersteller stellst aber das ist gar nicht nötig, ich will nur helfen.

junge junge, so geht forum im kindernett! der eine scheißt klug vor, der andere noch klüger nach. und: selber prost!

danke, merkel. für nichts.
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: daphonque, feierabendbass und Bass@JMB
  • #13
Oder vielleicht einfach die Einkerbungen für die Saiten tiefer feilen? Habe auch das Gefühl deine E-Saite liegt da nicht so wirklich gut auf, sieht zumindest auf dem Foto so aus.
 
  • Like
Reaktionen: Schnaggadu und SirBassplayer
  • #14
Vielen Dank für die vielen Hinweise!
Ich werde das mal eins nach dem anderen abarbeiten und Rückmeldung geben!
 
  • Like
Reaktionen: feierabendbass
  • #15
Ich empfehle ebenfalls Shimming. Habe ich schon bei einigen Bässen gemacht und funktioniert immer. Irgendwelche negativen Auswirkungen auf den Sound habe ich auch nicht feststellen können. Kostet zudem nichts und ist ggfs. auch wieder reversibel.
 
  • Like
Reaktionen: bassilisk, Crims0, SirBassplayer und 4 andere
  • #19
Und den Shim natürlich mit Epoxydharz festkleben. Was dran ist, ist dran. :D
Wir wissen natürlich immer noch nicht, ob es sich um einen geschraubten Hals handelt.
Also den Hals vor dem Shimmen erst einmal absägen…
 
  • Gute Idee
  • Haha
Reaktionen: E-A-D-G und Bass-Fred
  • #20
Wir wissen natürlich immer noch nicht, ob es sich um einen geschraubten Hals handelt.
Also den Hals vor dem Shimmen erst einmal absägen…
Sägen muss man so oder so, auch bei einem Schraubhals. Wie sollte sonst der Shim da reinkommen?

1744709791812.png
 
  • Haha
  • Gute Idee
  • Like
Reaktionen: Prof-A.(Bass-Magic GmbH), bassmaxxe, schafhalter und 5 andere

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten