Cubase Problem

Soebe

Soebe

New Member
Beiträge
200
Ort
LI
Bassix
ß240
So, Suche benutzt, nix gefunden.

Ich habe das Problem bei Cubase SX dass wenn ich aufnehme das irgendwie bei der zweiten Spur das Problem besteht dass die erste Spur nochmal doppelt aufgenommen wird wenn diese nicht gemutet ist.

Wenn ich Monospuren verwende funktioniert das nur links und rechts.
Ich dürfte also praktisch nur 2 Spuren verwenden, was aber unsinnig ist.

Beim anderen PC (das ist scheinbar eine ältere Version wenn ich das optisch richtig sehe) funktioniert alles wie es sollte dass es nichts doppelt aufnimmt.

Ich hoffe ich habe mich verständlich machen können was mein Problem ist. Danke für Antworten.
 
Hallo, verstehe deinen zweiten Punkt mit den Monospuren nicht ganz, erklär das doch bitte nochmal etwas genauer.

Im Fall einer Stereo Spur werden logischerweise zwei Kanalzüge in einer Spur beschrieben, das ist normal. Grundsätzlich für Mono Instrumente bzw. einfach mikrofonierte Instrumente eine Monospur verwenden, diese mit dem Record Button scharf schalten und dann Aufnahme starten.
In der Spur die entsprechende Signalquelle wählen nicht vergessen.
 
Was benutzt Du für eine Soundkarte? Wenn das eine interne oder eine normale Stereo-PCI-Karte ist, schau doch mal, ob bei den Einstellungen irgendwo ein Häkchen bei z.B. "was Sie hören" ist. Dann schickt die Karte das wieder auf die Aufnahmespur zurück.
Das Problem hatte ich bei meiner Creative-Karte mal. Kann einen schon wahnsinnig machen, wenn man die ganze Zeit die Einstellungen im Programm erfolglos nach dem falschen Häkchen durchsucht...[¦)]
 
Danke, das werde ich morgen mal ausprobieren.
@sirus: Ich habe Mono nur verwendet weil da der rechte Kanal und der Linke unabhängig aufgenommen haben. Allerdings konnte ich dann nicht mehr noch eine linke Spur verwenden weil die dann auch wieder gedoppelt wurde.
 
auch ich habe cubase sx3 probleme, deshalb wollte ich euch gerne n neues thema ersparen...
wir haben in der band das phonic pult, welches 16 kanäle über firewire zum laptop-pc schicken kann.

cubase macht aber dermaßen probleme mit der verbindung zu den einzelnen kanälen, dass ich mittlerweile wirklich verzweifelt bin...
ich habe asio4all und alle eingänge sind aktiv - auch cubase3sx ist auf den asio4all treiber eingestellt und erkennt alle kanäle an. das routing der audiospuren ist ebenfalls richtig eingestellt. denke ich:-)

es kommt selbst nach mehrmaligen neustart keinerlei signal im programm an!
früher ging das wenigstens manchmal - habe dann bandproben mitgeschnitten
das problem besteht jedoch mit samplitude absolut garnicht!!! da habe ich jedoch nur die demoversion, welche mir somit garnichts bringen...
hat jemand ne idee, ob ich etwas in cubase übersehen habe? oft sind das ja nur wenige häckchen, die an doofen stellen fehlen.


herzlichen dank im voraus.
joe
 
die 16 kanäle packt der laptop eigentlich. ohne effekte usw..
habe auch versucht nur zwei kanäle reinzulassen, aber auch da hat nichts funktioniert.

die treibereinstellungen sind auf die standartwerte gesetzt, damit habe ich mich erst später auseinandersetzen wollen.

wusste nicht, das cubase probleme mit treibern haben kann. aber da muss eindeutig was dran sein :-)

ich versuche es weiter, vielen dank!!!
 
hmm, vielen dank! habe irgendwie nicht mitbekommen dass es cubase 4 gibt. jedenfalls wäre es gut, wenn irgendeine neue version das etwas einfacher handeln kann.
bis demnächst.
joe
 
Hey ho,
Wie viele verschieden Spuren kann ich mit cubase eigentlich aufnehmen ?
weil wir überlegen uns das
PHONIC HELIX BOARD 24 anzuschaffen (wenn denn das geld reichen sollte)
und das lohnt ja nur wenn ich wirklich z.b. 16 kanäle gleichzeitig in einzelnen spuren aufnehmen kann.
 
soweit ich weiß kannst du mit cubase so viele spuren gleichzeitig aufnehmen wie deine ad wandler, deine soundkarte, dein arbeitsspeicher, deine festplatte und wasweißich halt schaffen ...

aber 16 gehen deffinitiv
 
Was für ne Leistung brauchn ich dann ( also am Pc) ... Für das Phonic hab ich da nix genaues gefunden , nur für das Alesis Mulitimis usb 2.0 ...
 
Hi,

1.die sache mit den spuren, siehe spurkonfiguration im handbuch, war bei sx3 ja im lieferumfang dabei. einstellungen/verbindungen/ mono oder stereo eingestellt?

2. firewireanschlüsse am laptop oder computer taugen für musik meist nix, zu wenig leistung. die meisten die ich kennen kaufen sich dafür eine extra karte.

3. ist das pult richtig angeschlossen, bzw sind die kanäle im pult richtig geroutet? sprich: schickst du vielleicht über die busse raus (normale einstellung) und erwartest in cubase die direct outs?

4. audioaufnahme benötigt in cubase die geringste rechenleistung aller features, das sollte es nicht sein. es gibt aber boards die gar nicht funktionieren, oder nur sehr schlecht, einfach mal den namen des boards im steinbergforum eingeben und schauen...

wenn eine was genaueres wissen will, kann er mir ja ne pn schicken
 

Zurück
Oben Unten