Servus zusammen Ich spiele einen Olympia OBE-3CE mit Thomastik Flats. Wenn ich den über meinen Markbass Players School Verstärker spiele und den Verstärker etwas aufdrehe, klingen die Töne der D und G Saite "dünn" oder "hohl". E und A Saite brummen wunderbar und geben Druck. Ist das ein bekanntes Problem bei Akustikbässen oder speziell beim Olympia? Gibt es da etwas, was ich dagegen tun kann? Vielleicht eine Tretmine oder so was? Liebe Grüsse Bass-ti
Der Pickup liegt unter dem Steg. Drück mal ordentlich feste auf den Steg zwischen D und G-Saite. Ändert sich das Verhalten danach? Wenn nicht, dann nimm mal den Steg raus und schau ob der PU schön plan in der Nut liegt.
Möglicherweise (!!) besteht der Stegpiezo aus 4 Sensoren, von denen 2 defekt sind. Und mit etwas Glück trifft das zu, was der Kollege schon schrieb: die Hälfte des PUs liegt nicht plan genug in der Nut. Also rausnehmen, Dreck absaugen und eventuell mit einem Furnierstreifen drunter wieder reinlegen, danach testen. Der Furnierstreifen bringt einen etwas höheren Steg, damit einen steileren Winkel und etwas mehr Druck auf den PU. Wenn das alles nichts hilft, muss ein neuer Piezo rein, das ist keine große Sache.
Die wahrscheinliche Erklärung/Lösung: Eine Strebe war gebrochen, der PU lag nicht mehr korrekt. Nach einem Genesungsaufenthalt im Fachgeschäft klingt es wieder tipptopp im Gebälk. Danke für eiere Tipps
Ich grabe den Thread mal wieder aus, weil ich ein ähnliches Problem habe: Mein J&D Fivestring (E - c besaitet) liefert verstärkt über den Piezo sehr unterschiedliche Lautstärken für die verschiedenen Saiten. E und A klingen laut, voll, die D fällt schon ab, G ist sehr leise, c liegt dann wieder auf Niveau von D. Akustisch klingt es fein... Piezo kaputt?
Probier doch erst mal die oben genannten Tips aus (Dreck raus, Furnier...), dann wirst Du schon herausfinden, wo das Problem liegt.