Darkglass Anagram wer greift zu?

also "halbgar" finde ich jetzt wirklich unangebracht...zumal es sich ja nicht um ein einfaches Reverb-Pedal handelt, sondern um einen kleinen Rechner mit eigenem Betriebssystem und einem gewissen Portfolio an Anwendungen...da finde ich Deine Erwartung, sagen wir mal, ein bischen hoch...klar gibt es noch Potential, aber das weiter zu entwickeln hat natürlich was damit zu tun, wie das Produkt vom Markt aufgenommen wird. Ich finde das Anagram, so wie es jetzt ist, ein sehr umfangreiches und vor allem gut durchdachtes und funktionierendes Produkt...von Beta-Test-Phase weit entfernt.
Kann ich auch so unterschreiben.
 

also "halbgar" finde ich jetzt wirklich unangebracht...zumal es sich ja nicht um ein einfaches Reverb-Pedal handelt, sondern um einen kleinen Rechner mit eigenem Betriebssystem und einem gewissen Portfolio an Anwendungen...da finde ich Deine Erwartung, sagen wir mal, ein bischen hoch...klar gibt es noch Potential, aber das weiter zu entwickeln hat natürlich was damit zu tun, wie das Produkt vom Markt aufgenommen wird. Ich finde das Anagram, so wie es jetzt ist, ein sehr umfangreiches und vor allem gut durchdachtes und funktionierendes Produkt...von Beta-Test-Phase weit entfernt.
Die Erwartungen setzt der Hersteller selbst mit seinen Werbeversprechen. Ein nicht unerheblicher Teil der Funktionen, die es jetzt hat, waren bei Launch noch nicht implementiert, aber beworben und soweit ich weiß, ist z.B. das bluetooth Audio aktuell auch explizit als Beta vom Hersteller deklariert. Die Midi Implementierung ist als "under development" ausgewiesen. Es ist natürlich toll, dass offenbar aktiv am Gerät entwickelt wird, aber es ist in den Basisfunktionen nun einmal noch nicht ausentwickelt.

Status quo ist das Gerät gut und hat einen soliden Umfang, aber zum Launch fehlte halt einiges, auch Editor etc. und das finde ich doof und nervt mich. Ähnliches beim POG3. Da wurde ein Editor versprochen und in den Werbeclips gezeigt, den es monatelang gar nicht gegeben hat. Beim Quad Cortex fange ich mal gar nicht an, das war ja ein Drunter und Drüber sondergleichen.

Andere Firmen, z.B. Line6, Fractal oder Kemper machen es anders. Dort wird das Gerät beworben bzw. verkauft mit den Funktionen, die es eben hat und alles andere kommt später, wird aber nicht an die Werbeglocke gehängt.
 
Darkglass wollte sicherlich vor der neuen Helixgeneration am Markt sein - ich fühle mich nicht verarscht von der Kommunikation mit und seit Release. Aber das kann jeder sehen wie er will.
Ich will niemandem zu nahe treten, aber auch hier gilt im Übrigen Matthäus 7, 3.
 

ich fühle mich nicht verarscht von der Kommunikation
Dann haben wir ja schon was gemeinsam. Etwas uncool finden und sich verarscht fühlen sind schon zwei sehr verschiedene Dinge, meinst du nicht?

Ich will niemandem zu nahe treten, aber auch hier gilt im Übrigen Matthäus 7, 3.
Ich lese eine andere Art Fantasy, kannst du as erläutern? Finde in den Forenregeln nix zu einem Matthäus.
 
Wie sind denn die einzelnen Effekte so? Octaver, Chorus, Envelope Filter? Drive und Distortion wird ja alles tiptop sein.
Das fand ich toll:


Es gibt gleich drei Octaver und die gehören für mich zu den Besten, die mir in solchen Geräten untergekommen sind. Wirklich beeindruckendes Tracking und fetter Klang - mir gefallen die sehr!

Den Chorus finde ich so okay, der gefiel mir schon im e500 nicht so richtig gut, weil er mir nicht warm genug klingt. Aber man kann drei Trennfrequenzen auswählen, das ist sehr fein. Envelope Filer habe ich noch gar nicht getestet, wird mal höchste Zeit.

Was mir noch gefällt: Das Anagram bootet zügig, kein langes Warten. (Das Quad Cortex benötigt lächerlich lang dagegen!)

Gestern Abend wieder gespielt und mich am Sound erfreut.
 
Danke für die hilfreiche Antwort. Compressor nutzt du extern? Ich bin gespannt, was du zu den Filtern sagst. Kritik am Chorus habe ich des Öfteren gehört, da tut sich ja vielleicht mit dem nächsten Update was.
 
es gibt zur Zeit 2 Envelope-Filter, die ich beide sehr gelungen finde. Ich finde da sehr schnell die richtige Einstellung und klingen tun beide sehr fein. Stephan hat gerade zu den Octavern geschrieben. Dem stimme ich vollumfänglich zu. Den Chorus finde ich auch OK, gehört aber nicht zu meinen Lieblingen. Da könnten sie gerne noch nachlegen. Der Flanger wiederum gefällt mir sehr gut. Die Delays und Reverbs finde ich auch ziemlich gut. Wenngleich ich für mich noch nicht so richtig herausgefunden habe, was ich mit dem Shimmer-Verb so brauchbares anstellen kann...das hat aber nichts mit dessen Qualität zu tun.
 
Den Kompressor finde ich absolut ok. Ich spiele bisher über einen Becos Stella, den ich wirklich absolut überragend finde. Aber der Luminal vom Anagram ist so gut, daß ich eigentlich keine Lust habe, den Stella extra mitzunehmen.
 
Ich nutze derartig viel Kompression, dass es so manchem Kollegen die Schuhe auszieht, insofern muss man sich da nicht sorgen, dass ich zusätzlich einen externen ins Signale speise. 😂 Ich habe zu Beginn der Kette einen Lusithand Alma MKii. Der kann so richtig klatschen! Aber am Ende der Signalkette ist im Anagram trotzdem nochmal ein wenig SSL Bus-Compression an. Gefällt auch mir alles gut, nur fehlt mir eine optische Anzeige (jaja, die Ohren entscheiden am Ende natürlich) und ich hätte gern so einen Block wie den Alma, der eben krass klatschen (alles glatt bügeln) kann.
 



Zurück
Oben Unten