Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Da ist was dran.Moin ihr Donnerbalkenfans.
Ich sag das ja jedes Mal, wenn die Rede auf dieses Design kommt: mit dem Tibörd verbindet mich eine Hassliebe. Den Sound finde ich grandios, das Handling unmöglich. Die Pfanne dreht sich, um den (meinen) Körper hängend, um jede Achse in genau die flasche Richtung.![]()
Ich hab alle ihre LPs!Ich habe auch noch das Andernfalls Demo von 2006, noch mit dem Bernd am Bass.
Ich sach nur Tony Franklin.Das ist doch, worauf es beim Bundlosen ankommt.
Welche Band braucht schon einen Fretlessbasser?
Gut, Talk Talk hatten einen. Japan auch. Primus teilweise. Cream fällt mir noch ein. Aber sonst (mal abgesehen von jazzigem Gedöns)?
Ehrlich, ich habe den Mecker nie verstanden.Da ist was dran.
Das Handling und Ergonomie ist unterirdisch
Das finde ich gar nicht ungewöhnlich dafür, dass du dort Bass gespielt hastIch hab alle ihre LPs!![]()
Ein toller Bass, keine Frage.den unglaublichen 56er
Ich hab auf meinem Fretless LaBella White Nylon Tapewounds = Rounds mit Plastik drum.Bei mir ist auch ein Bass wieder eingezogen. Vor 30 Jahren verkauft und vom Käufer wieder zurück erhalten. Ein Fretless. Ich würde gerne Rounds draufziehen, aber ich habe doch Respekt vor den Abnutzungserscheinungen, die den Wert des Basses schmälern würden. Eigentlich doof. Aber ich möchte den Zustand erhalten.
Keine Beschichtung i.e.S. Das sind Flats mit transparentem Nylonband statt Stahl-Flachdraht.Hält die "Beschichtung" denn oder ist die irgendwann durch ?
Ich denke das kommt drauf an wie man spielt. bei mir haelt es.Ok, trotzdem... hält das oder verflüchtigt sich das Band mit der Zeit?![]()
Für mich sind Musikinstrumente in erster Linie das. Sie haben für mich nur einen Wert, wenn ich mit Ihnen Musik machen kann wie ich möchte.Bei mir ist auch ein Bass wieder eingezogen. Vor 30 Jahren verkauft und vom Käufer wieder zurück erhalten. Ein Fretless. Ich würde gerne Rounds draufziehen, aber ich habe doch Respekt vor den Abnutzungserscheinungen, die den Wert des Basses schmälern würden. Eigentlich doof. Aber ich möchte den Zustand erhalten.
dito. das einzige teil, das ich gerne zurückhätte, wäre aus nostalgiegründen mein allererster bass. ein hertiecaster/teisco, 1979 gebraucht erworben für taschengeld. sah ungefähr so aus und würde ich kaufen, falls jemand so einen rumfliegen hat:...ich mach aber auch lieber Musik.
Das sehe ich auch so. Der Bass, von dem wir hier sprechen, ist ein Investitionsgut, mit dem mich eine persönliche Geschichte verbindet. Falls ich mal fretless in einer Band spiele, besorge ich mir einen entsprechenden Player.Für mich sind Musikinstrumente in erster Linie das. Sie haben für mich nur einen Wert, wenn ich mit Ihnen Musik machen kann wie ich möchte.
Verschleißteile werden nach Bedarf getauscht. Ob Potis, Saiten, Bünde oder Griffbretter. Werden sie Sammelobjekt, haben sie meiner Meinung nach ihren Sinn gewechselt und werden Investitionsgut. Für sowas hab ich leider kein Geld, ich mach aber auch lieber Musik.