Eigentlich wollte ich den in Grün haben, aber da war die Lieferzeit bis Dez.
Soundtechnisch kann ich noch nicht soviel sagen.
Verarbeitung ist Top. Besser als mein 8 Jahre alter Combustion.
Eingestellt ist er gut. Zumindest passt es für mich. Er ist gut 2kg leichter als mein Comb. Leider ohne Security Locks.
Diese neue Brücke find ich irgendwie gewöhnungsbedürftig. 2 Rundkopfschrauben bilden die Klinge. Mein alter hatte massive Einzelhalter.
Der Hals und die Bundstäbchen sind sauber verarbeitet. Beim Comb musste ich noch mal mit der Feile ran.
Reiner akustischer Klang: sehr gut, sehr ähnlich meinem Comb. Und sehr anders als mein 71'er Fender JB. Viel satter. Das Halsprofil ist genau wie bei Comb sehr flach. Mag ich.
Mensur: den Zoll weniger sieht und spürt man nicht.
Wie auch die 2 fehlenden Bünde oder der schmalere Sattel.
Die nicht lackierte Kopfplatte find ich übrigens gut, gefällt mir.
Hab bisher nur über meinen Nux gespielt. Man hört schon eine gewisse Familienähnluchkeit zum Combustion. Aber doch klingt der SP 1 mehr nach Rock und Prezi. Selbst wenn ich beim Comb die Elektronik ausschalte, krieg ich das typische knurren nicht hin. Kein Problem beim SP 1.
Nur hat er im Gegensatz zum Fender eine echt benutzbare 5. Saite. Und Sustain ohne Ende.
Für mich und die Musik, die ich mache, sollte das genau passen. Test an meiner Anlage steht noch aus.