Ratterbass
Linksgrün versifft
Sieht schlecht aus. Nehm ich demnächst mal n neues Gedudel auf. Die Saiten auf meinem Cort sind noch frisch...Ich find die Reverbs im Stomp auch recht gut gelungen, wie klingts denn im B6?
Edith meint du musst suchen![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sieht schlecht aus. Nehm ich demnächst mal n neues Gedudel auf. Die Saiten auf meinem Cort sind noch frisch...Ich find die Reverbs im Stomp auch recht gut gelungen, wie klingts denn im B6?
Edith meint du musst suchen![]()


Das B6 klingt definitiv besser und natürlicher als die bisherigen Zoom Teile die ich hatte (B3, B3n, B1XFour).Als Gt1B-Konkurrenz ist es zu teuer (doppelt so teuer) und kann halt auch nix was die B3 Serie nicht auch schon konnte.... Schwach abgeliefert, Zoom. Ich denke das ding wird n Flop....
Mich erschlagen zuviele Möglichkeiten immer, nehmen mir den Mut sowas überhaupt zu nutzen.
*immer nur n Hauch von dütt und datt
Das liegt in erster Linie an der Länge des Reverbs, 10 Sekunden aufwärts. Ist zu Demonstrationszwecken extra lang gewählt... danke für die Beispiele und die (logische) Erklärung.
Wenn ich ganz, ganz ehrlich sein darf:
"flache" Diffusion find ich gut.
Mir ist da etwas zuviel los im Hintergrund bei den Beispielen, auch wenn das "echter" ist.
Ich habe dann gleich immer so ein Gefühl von tonalen Sphären und Weltfrieden und so ...
Aber ich bin eben selber ein flacher Diffusionist![]()
Generell? Hoher Dynamikumfang bedeutet, dass das Grundrauschen niedrig ist. Die Samplerate ist relevant für die maximale Wiedergabe von Frequenzen.Finde die Ausführungen von @Ratterbass sehr interessant. Das sind überwiegend Punkte die mir gar nicht auffallen würden. Wie wirkt sich denn die hohe Samplerate und der grosse Dynamikumfang theoretisch aus?
Der Desktopeditor vom Zoom ist tatsächlich gut. Vergleichbar mit HX Edit.Is aber n Trugschluss... wenige Effekte in nem nicht so intuitiven Interface können schlimmer sein als viele Effekte in nem intuitiven Interface. Und der HX Editor für Windows/Mac ist extrem intuitiv... ohne es selbst bedient zu haben behaupte ich, dass das Zoom da nicht ansatzweise mithalten kann.
Und ich behaupte du würdest deine Behauptung zurückziehen wenn du beide Geräte im Vergleich testest.Is aber n Trugschluss... wenige Effekte in nem nicht so intuitiven Interface können schlimmer sein als viele Effekte in nem intuitiven Interface. Und der HX Editor für Windows/Mac ist extrem intuitiv... ohne es selbst bedient zu haben behaupte ich, dass das Zoom da nicht ansatzweise mithalten kann.
Welcher Wandler in Bassboxen sollte das wiedergeben können und welches Ohr soll das hören, vom Hofhund mal abgesehen. Auch in Studiokreisen wird gut und gerne mit 48kHz gearbeitet.Wichtig wird das, wenn Verzerrer und gezerrte Amps simuliert werden. Beim Verzerren entstehen nämlich Obertöne, die dann deutlich über den 24kHz liegen.
Bassboxen? Es geht um Digitalwandler, die sitzen meist im Effektgerät/Interface, nicht in der Box (wobei es da natürlich auch aktive mit EQ etc gibt)Welcher Wandler in Bassboxen sollte das wiedergeben können und welches Ohr soll das hören, vom Hofhund mal abgesehen. Auch in Studiokreisen wird gut und gerne mit 48kHz gearbeitet.
Die Bedienung finde ich prima, vielleicht weil es alles so schön bunt und „gleich“ bleibt.
Die Sounds finde ich gut!
Ich benutze sowieso nur Effekte als Effekte*, wobei mir die SVT-Simulationen gut gefallen.
Mich erschlagen zuviele Möglichkeiten immer, nehmen mir den Mut sowas überhaupt zu nutzen.
Du spielst Bass und hast keine Sonnenbrille???Bis zu „…nicht böse gemeint…“ ging ich mit dir kondom, danach- AAAAALTER - IK hau dir auffe fresse wenn ich wieder laufen kann!
*irgendeinsmiliederklarerkennenlässtdassdasnichtganzernstgemeintistmanabergarkeinesonnenbrillehat*

Sehe ich genauso.Super danke für den Vergleich...finde dass die B6 Reverbs unnatürlich und metallen klingen
Das ist das stock Raumhall Plugin von Studio One. Allerdings ein algorithmischer, kein IR basierter. Gefällt mir sehr gut.aus welchem Plug kommt der Cathedral?
