Digitech Drop

BassBjoern

Active Member
Beiträge
86
Ort
Münster
Bassix
ß5.323
Liebe Gemeinde,

ich bin in ca. 7 Wochen Ersatzbassmann in einer Coverband. Die Setliste bekomme ich hin, allerdings werden 2 Songs in einer anderen Tonart gespielt. Vom Zettel spielen ist nicht mein Ding daher habe ich überlegt ob das Drop von Digitech den Job übernehmen kann. Habt Ihr positive oder auch negative Erfahrungen mit dem Gerät gemacht? Gibt es eventuell Alternativen oder hat vielleicht einer noch so ein gutes Stück rumliegen und möchte es verleihen/verkaufen?

Bassige Grüße, Björn
 

Ja ich spiele 5 Saiter und rein technisch ist es kein Problem. Ich würde nur gerne aufgrund der kurzen Vorbereitung die Stücke beim Gig so spielen wie ich sie zu Hause im Originalen übe.
 
Spätestens ab hier verstehe ich das Problem nicht mehr
Geht mir ähnlich. Wäre hilfreich, wenn uns der TE ein paar Infos mehr hätte:
- Wie ist sein 5-Saiter gestimmt?
- Welche Stimmung würden die beiden betreffenden Songs den benötigen?
- Warum ist umstimmen keine Alternative?
- Warum sollen wir ne Frage beantworten, wenn wir nicht die dafür notwendigen Infos kriegen?
 

Guten Morgen, also vereinfacht ausgedrückt interessieren mich nur eure Erfahrungen mit dem Digitech Drop. Das wäre für mich die einfachste Lösung. Entschuldigt wenn ich es hier etwas zu kompliziert angegangen bin.
 
Für Gitarre klang es schon sch... e und bei Bass werden die Delayprobleme noch krasser.
Mach es doch mal ganz anders... Wenn Du zuhause Stücke übst, die in einer anderen Tonart vorliegen, warum änderst Du dann nicht die Audiodateien, zu denen du spielst... Da gibt es zig Tools für, u.a. auch Audacity. Habe ich so gemacht für Motörhead oder Hendrix-Sachen. Ich habe die Originalstücke, zu denen ich spiele, einfach nen halben Ton höher gepitcht. Wenn die Band wegen Gesang etc. nen Stück nen Ganzton tiefer spielt, dann shifte doch einfach das Musikstück nen Ganzton runter. Klingt auch nicht megageil, aber reicht, um dazu mit einem normal gestimmten Bass zu üben. Selbst für Smartphones gibt es ein Tool (Audio Lab) mit dem das geht. Ich nutze das sogar, um einige Oldie (speziell von AC/DC oder einige Stones-Sachen) gerade zu ziehen. Da sind teileweise Verstimmungen von bis zu 50ct drin. Da weiss man echt nicht , ob man ein E oder Es spielen soll, Ist beides falsch...
 
Ich mach das bei 2 Songs 1/2Ton tiefer und 1/2 Ton höher mit dem HX Effects, weil's einfach schneller geht als Umstimmen.

Natürlich hört das das geübte Ohr und für uns klingts eher nicht so natürlich.

Aber ich wage zu bezweifeln, dass es dem Publikum wirklich auffällt.
 
Ich verstehe es auch nicht richtig...welche Tonarten kann man denn mit einem 5-Saiter nicht einfach durch einen Lagenwechsel bedienen? Je nachdem, wie groß das Intervall zwischen ursprünglicher und neuer Tonart ist, bleibt sogar das Griffbild erhalten. Ja, spielt man häufig Leersaiten, muss man sich eben etwas umgewöhnen. Bevor man aber wg. nur 2 Songs Geld in so eine Kiste investiert, würde ich mir lieber eine halbe Stunde Zeit nehmen und herausfinden, wie man es in der anderen Tonart spielt, und zwar ohne Umstimmen. Und plötzlich stellt man fest, dass es gar nicht so schwer ist wie anfangs gedacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe es auch nicht richtig...welche Tonarten kann man denn mit einem 5-Saiter nicht einfach durch einen Lagenwechsel bedienen? Je nachdem, wie groß das Intervall zwischen ursprünglicher und neuer Tonart ist, bleibt sogar das Griffbild erhalten. Ja, spielt man häufig Leersaiten, muss man sich eben etwas umgewöhnen. Bevor man aber wg. nur 2 Songs Geld in so eine Kiste investiert, würde ich mir lieber eine halbe Stunde Zeit nehmen und herausfinden, wie man es in der anderen Tonart spielt, und zwar ohne Umstimmen. Und plötzlich stellt man fest, dass es gar nicht so schwer ist wie anfangs gedacht.
Deswegen bin ich vor 20 Jahren auf einen 5er umgestiegen. Aber ich habs auch lange üben müssen. Es gibt Stücke da funktioniert das zeitgleiche Transponieren ohne Probleme, quasi instant. Ich habe auch ein paar Stücke im Repertoire, da will’s um biegen und brechen nicht flüssig gehen, so auf anhieb.
 
Ich mach das bei 2 Songs 1/2Ton tiefer und 1/2 Ton höher mit dem HX Effects, weil's einfach schneller geht als Umstimmen.

Natürlich hört das das geübte Ohr und für uns klingts eher nicht so natürlich.

Aber ich wage zu bezweifeln, dass es dem Publikum wirklich auffällt.
ich auch, 1/2 tiefer. Und stimmt, ist so wie im Zitat.

Das Drop Dings habe ich auch und nutze es zeitweise in meiner Zweitband. Ist nicht doll, geht aber. Zumindest für die Proben. Kacke würde ich nicht dazu sagen.
Bei Gigs nehme ich auch einen runtergestimmten Bass mit. Ist bässer (spiele 4 Saiter)
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten