Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Falsche Frage: könntest Du mir einen bauen...Mal ne Frage.
Wenn Du einen
Origin Effects Bassrig '64 & Super Vintage haben möchtest, könntest du dir dann einen bauen?
das Netzteil ist komplizierter als der gesamte PreampSuper einfach gestrickter Röhrenpreamp:
Anhang anzeigen 651318
Volume- und Tone-Control, mehr nicht. Klingt aber sehr gut. Den könnte ich in einem kleinen 125B-Gehäuse unterbringen. Vielleicht sogar eine Mini-Röhre verwenden. Mal schauen...
Die kann man ja kaufen, ist langweilig…![]()
![]()

Ich sehe eine Stufe mit nem Anodenwiderstand, Ausgangskondensator und ein Widerstand nach Masse, eine Tonestufe mit Massekondensator wie im Bass und ein Volumepoti, den Cap am Vol verstehe ich nicht, ist das ein Entknusperer? Ist das auch ne 6SL7? Das wär sozusagen eine Verstärkerstufe in Reinkultur und ein Beweis für die These, dass möglichst wenige Elemente im Signalpfad gut für den Klang sind. Ich bin von der Einfacheit dieser Schaltungen auch so fasziniert. Das ist einfach Klasse.Super einfach gestrickter Röhrenpreamp:
Anhang anzeigen 651318
Volume- und Tone-Control, mehr nicht. Klingt aber sehr gut. Den könnte ich in einem kleinen 125B-Gehäuse unterbringen. Vielleicht sogar eine Mini-Röhre verwenden. Mal schauen...
Koppel-C.den Cap am Vol verstehe ich nicht
Wenn man weiß, was man macht (und nicht machen darf) ist es ok.200V aufm mini-Steckbrett? Mutig.
Vor ein paar Jahren habe ich bei einem eBay-Angebot zugeschlagen und gleich 30 Stück 6N17B zu einem traumhaften Preis eingekauft. Bisher habe ich nur 3 Stück von denen eingesetzt...das Netzteil ist komplizierter als der gesamte Preamp
Kann man denn Miniröhren überhaupt noch zum vernünftigen Kurs kaufen? Die Subminis aus alten Kondensatormikrofonen kosten ja als NOS mittlerweile ein Vermögen.
Wie klingt das Teil Mit der kleine Röhre?Gleiche Schaltung, jetzt nur mit einer russischen 6N17B:
Anhang anzeigen 651628
Ist das so? Ich bin Laie und mich würde interessieren ob es möglich ist. Oder ist das vom Aufbau zu modern.Die kann man ja kaufen, ist langweilig…![]()
(Edit: dies hier als Antwort auf die Frage von BergiaBurns)
Mal gespannt, was Disssa sagt. Eigentlich kann die Antwort nur lauten „das kommt darauf an“.Ist das so? Ich bin Laie und mich würde interessieren ob es möglich ist. Oder ist das vom Aufbau zu modern.
Ja, aber das SV ist ja ganz neu am Markt.damals
Nachbauen kann man im Prinzip alle Pedale. Aber...Ist das so? Ich bin Laie und mich würde interessieren ob es möglich ist. Oder ist das vom Aufbau zu modern.
Den SubBlaster kann man relativ einfach nachbauen. Sooo exotische Teile wurden nicht verwendet.Mal gespannt, was Disssa sagt. Eigentlich kann die Antwort nur lauten „das kommt darauf an“.
Ich weiß vom Ampeg Oktaver (Sub-Blaster), dass wegen der integrierten Schaltkreise ein Nachbau am Ende gescheitert ist. Wenn nicht klar ist, was die damals gemacht haben, und es die Chips nicht mehr gibt, ist das halt Panne. Dann bleibt nur eines übrig, man kauft das Original. Zum Glück gibt es hin und wieder einen. Mit schwarzem Epoxi versiegelte Centauren kosten deshalb auch bin zu 9000 $. Es gibt nur ein paar. Jetzt hat Stewmac einen Nachbau im Angebot, der ein ähnliches Resultat abliefert, aber die Puristen werden sagen: Ja, aber das ist halt doch ein bisschen anders.
