Druck auf Distanz? Lautstärke/Druck... Diskussion.

Zurück zum Thema [:-)]

Schrotty hat hier den richtigen Hinweis gegeben. Es ist beim Höreindruck eines Basston nicht egal, wie weit man vom Signalgeber -also der Box- entfernt steht.

Bei einem tiefen E beträgt die Frequenz des Tons 42 Hz. Bei einer Schallgeschwindigkeit von 343 m in Luft bei 20°C ergibt sich so eine Wellenlänge von gut 8 m.

Steht man nun direkt in einem Wellental -also ca. 4 m von der Box weg- hört man nur ein entsprechend leises Signal. Das sind in dem Fall die sogn. Oberwellen. Im Freien ist leider i.d.R. nichts da, was die Schallwellen reflektiert, so dass man mit einer solchen "Phasenauslöschung" leben muss. Darum stehen ja auch überall Monitore und Sidefills vor und an den Musikern rum, damit man trotzdem was auf der Bühne hört. Für Bassfrequenzen ist das -wie oben erläutert- essentiell wichtig.

In einem Raum ist das wieder ganz anders, da die Wände des Raumes die Wellen wieder in den Raum reflektieren und dadurch auch tiefe Bassfrequenzen hörbarer werden.

Das "Gewummere" vom Bass insbesondere auf Holzbühnen ist üblicherweise abgelöster Körperschall. D.h. die Bühnenbretter geraten in Schwingung, dadurch entstehen Schallwellen, die unschön klingen.

Und dann gibts da noch sogn. Raummoden, also stehende Wellen, die dadurch entstehen, dass Schallwellen im Raum in immer gleicher Weise durch die besondere Geoemetrie des Raumes reflektiert werden, so dass man annehmen könnte, das ein Ton mitten im Raum "steht".

 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: Texlahoma

Zurück zum Thema [:-)]

Schrotty hat hier den richtigen Hinweis gegeben. Es ist beim Höreindruck eines Basston nicht egal, wie weit man vom Signalgeber -also der Box- entfernt steht.

Bei einem tiefen E beträgt die Frequenz des Tons 42 Hz. Bei einer Schallgeschwindigkeit von 343 m in Luft bei 20°C ergibt sich so eine Wellenlänge von gut 8 m.

Steht man nun direkt in einem Wellental -also ca. 4 m von der Box weg- hört man nur ein entsprechend leises Signal. Das sind in dem Fall die sogn. Oberwellen. Im Freien ist leider i.d.R. nichts da, was die Schallwellen reflektiert, so dass man mit einer solchen "Phasenauslöschung" leben muss. Darum stehen ja auch überall Monitore und Sidefills vor und an den Musikern rum, damit man trotzdem was auf der Bühne hört. Für Bassfrequenzen ist das -wie oben erläutert- essentiell wichtig.

In einem Raum ist das wieder ganz anders, da die Wände des Raumes die Wellen wieder in den Raum reflektieren und dadurch auch tiefe Bassfrequenzen hörbarer werden.

Das "Gewummere" vom Bass insbesondere auf Holzbühnen ist üblicherweise abgelöster Körperschall. D.h. die Bühnenbretter geraten in Schwingung, dadurch entstehen Schallwellen, die unschön klingen.

Und dann gibts da noch sogn. Raummoden, also stehende Wellen, die dadurch entstehen, dass Schallwellen im Raum in immer gleicher Weise durch die besondere Geoemetrie des Raumes reflektiert werden, so dass man annehmen könnte, das ein Ton mitten im Raum "steht".

Das ist kein Wellental nach ca. 4m, sondern ein Knoten, d.h. an dieser Stelle beträgt die Amplitude gleich 0.
Tal hat die selbe Amplitude wie Berg, jedoch mit negativem Vorzeichen.
Allerdings solltest du dich dann gut hören können beim Ton as.
Um dich in dieser Situation jederzeit gut wahrnemen zu können, müßtest du für jeden Ton eine andere Position einnehmen.

OLI
 
Ganz so schlimm ist es dann doch nicht.
Unser Gehirn kann eine Menge an fehlender Information generieren
um einen passablen Klangeindruck zu ermöglichen.
Raumreflexionen, gerade im Bassbereich, sind meistens eher ein Problem als eine Hilfe -
wer schon mal versucht hat einen Subwoofer zu platzieren kennt das . . .
 

[/quote]

Das ist kein Wellental nach ca. 4m, sondern ein Knoten, d.h. an dieser Stelle beträgt die Amplitude gleich 0.
Tal hat die selbe Amplitude wie Berg, jedoch mit negativem Vorzeichen.
Allerdings solltest du dich dann gut hören können beim Ton as.
Um dich in dieser Situation jederzeit gut wahrnemen zu können, müßtest du für jeden Ton eine andere Position einnehmen.

OLI

[/quote]

..das erkärt, warum manche auf der bühne so rumrennen, manchmal sieht man auch auf bühnen markierungen, die sind dann wohl für bestimmte tonlagen..[;-)]
 

ich glaub ned das man sich beim E in 4 meter entfernung ned hört ... weil das E ja ned nur aus 1er frequenz besteht besteht (sonst würden sich alle bässe gleich anhören[B)])
die vielfachen der grundfrequenz sollten zwar im idealfall wieder am gleichen punkt einen knoten haben aber es geht einfach nicht so genau weil allein schon der lautsprecher einfach ne gewisse tolleranz hat ... alleine schon durch den zeitlichen "versatz" von kronus und dem bereich nahe der sicke (da könnte nicht mal ein perfect arbeitender speaker was dagegen machen ;-)) ... dazu der versatz zw. hochtonhorn, 6,5er, 2x15er[8D] (die auch ned genau gleich sind wg. herstellungstoleranzen) und bassreflexöffnung ... also das kanns ned sein ... vor allem weil mann sich ja dann beim F schon wieder gut hören müsste ... was euch fehlt is de membranfläche und der hubweg ... e.v. fehlt euch auch die richtwirkung (von z.B. eines hornsystems[:D])
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr werft jetzt hier aber nicht freie Schallausbreitung und stehende Wellen/Raummoden oder Interferenzen in einen Topf, oder ??
 
Das ganze Akustik/Psychoakustik kann man nicht in zwei Sätze packen -
schreibt man zuviel wird's langweilig, schreibt man zuwenig gibt's Kuddelmuddel . . .
 
ich mein eigentlich nur das die therorethischen 4 meter für das E im prinzip nicht sein können weil die lautsprecher gar nicht so genau arbeiten können das man genau bei 4m nix dafon hört
d.h. das praxis und theorie einfach ned so wirklich übereinstimmen
 
soll ich euch nen tipp geben?
... kauft euch ein hornsystem[:-P][:-P][:D][8D]
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten