Eich TecAmp Home (Bassverstärker)


Da bist du offensichtlich auf einen "Deppen" gestossen.

Als ich EICH vor längerer Zeit wegen einiger Fragen direkt kontaktiert hatte gab man mir bereitwillig, kompetent und freundlich Auskunft.

Ich möchte deine Erfahrungen jetzt nicht kleinreden, denke aber schon dass man bei EICH sehr wohl gut bedient wird.
Zumindest habe ich diese Erfahrung gemacht.
 
...wage ich zu bezweifeln ;-)

Super, vielen Dank! Vielleicht kommen wir so der Ursache etwas näher...
Wenn die Auslenkungen nicht bei Dir auftreten, geht der Amp zurück.. ob es dann für mich noch mal ein Eich wird, wage ich aber zu bezweifeln.
Also hier mal Quick n Dirty in der Mittagspause mit T900 aufgenommen. EQ flat, Precision Bass, Master auf 10 Uhr (lautestes Setting, das ich je benutzt hab).
Zu Beginn des Videos E-Saite gezupft, dann geslappt. Aber selbst beim Slappen finde ich den Hub jetzt nicht unnormal. Sound ist natürlich kacke, da Handymicro hoffnungslos übersteuert.

 
Jau, vielen Dank für Deine Mühe! :great::bier:
Ich mach auch mal nen Check mit Video.
Dann im Vergleich zu meiner Vollröhre.
Allerdings bin ich erst Samstag wieder im Proberaum.
 
Das wäre durchaus noch in Ordnung, als Niederländer muss er das nicht perfekt machen.
Aber er hat wohl nicht wirklich verstanden, was ich von ihm wollte...
Den Niederländer habe ich mal in Mannheim auf der Messe kennengelernt. Netter Typ aber ich glaube so richtig tief ist er in der im technischen Verständnis nicht drin.
Ich spiele ja den T500 und da ist mir das mit der Speaker Auslenkung, auch mit EUB ,bisher nicht aufgefallen.
Die Eich Boxen scheinen aber auch recht straff und gut auf die Amps abgestimmt zu sein, denen kann ich auch ohne HPF gut was an Bässen auf die Glocke geben. Unser Praum ist eine einzige große Bassfalle, daher bin ich da nicht zimperlich.
Wird die Akustik anspruchsvoller kommt da ein HPF drauf.
 
Bytheway
Zwar spiele ich nur den TecAmp Puma 900, aber der soll mit dem T-900 ja nahezu baugleich sein.

Auffällige Membranbewegungen habe ich bei ihm in Verbindung mit den FMC 14ern noch nie wahrgenommen.
Aber ich spiele auch nur E-Bass über ihn und keinen EUB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mittlerweile auch den Verdacht, dass das an dem Piezo im EUB liegen kann ;-)
Aber eigentlich trotzdem dumm dass so tiefe Frequenzen überhaupt übertragen werden.

Aber eben, dass von Haus überall HPF im Signalweg sind finde ich auch unglücklich.
Das wird dann schnell so dünn und blechern.

Mir ist das schon über Fremdanlagen passiert über die ich mit einem 3-Band Stingray gespielt habe.
Ein HPF muss m.M.n. unbedingt schaltbar sein.
 
Der Punkt beim 3-Band Stingray liegt ja ziemlich hoch, irgendwie 80Hz ab denen es dann bereits abwärts geht.
Dann noch einmal einen Gallien RB Amp, ebenfalls mit HPF, dazu und schon wird es dünn. Richtig öde wird es m.M.n. wenn obendrein noch EVM 15L Speaker am Kabel hängen.

Das ist gar nicht mal so ungewönhlich und spielt auch keine soo grosse Rolle wenn man im Rockbereich unterwegs ist.
Aber im Soul- oder Motownbereich wird der Sound dünn.
Satter, saftiger und dabei warmer Bassdruck geht verloren. Es klingt einfach nicht mehr gut.

Das behaupte nicht nur ich sondern auch meine Mitmusiker und sogar mein Freundeskreis.
 
Zuletzt bearbeitet:

Der Puma 900 mit den FMC 114EX HP gibt übrigens eine prima Kombi ab.

Sie ist seit Jahren ein fester Bestandteil meines Basserdaseins ;-)

Kompakt, leicht und leistungsfähig.
Und nicht zuletzt klingt es richtig gut :great:

Edith: Das Bild ist schon steinalt, ich muss bei Gelegenheit mal ein neues vor Ort machen :D

20230211_163742.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten