Erfahrungen mit Roots Bass

  • Ersteller Ersteller Slaphannes
  • Erstellt am Erstellt am
  • #21
Zitat:Original erstellt von: bauschi

moin..moin....ja..den meine ich...

die mexico teile werden immer besser..du wirst erstaunt sein.

"christianpaul" hier aus dem forum spielt genau so einen.
frag ihn mal, wie er zufrieden ist.

das preisleistungsverhältnis stimmt mal in jedem fall.

bauschi

... den werde ich mal versuchen...der wird aber einen etwas knalligeren Sound haben... reines Ahorn-Griffbrett.. Sollte nicht rosewood für meine Soundvorstellungen geeigneter sein.

Wie sieht es mit USA-Fertigungen aus..z.B.
https://www.thomann.de/fender_s1_am...info.html?sn=3ea73723799a14a5b314cb0f30bb9e1e
oder
https://www.thomann.de/fender_highw...info.html?sn=3ea73723799a14a5b314cb0f30bb9e1e
oder
https://www.thomann.de/fender_ameri...info.html?sn=3ea73723799a14a5b314cb0f30bb9e1e

...???

Basshole
 

  • #22
...Thema Roots: da muss ich von und zu Herrn bauschi Recht geben: volles Drecksbrett geht mit dem Roots nicht so wie es mit einem Org-Fender geht.

da vielleicht eher der Sandberg?
 
  • #23
yo..der sandberg kommt am ehesten hin..klingt für meinen geschmach dreckiger als der roots von marleaux...

aber eben doch nicht ganz wie so mancher fender....tja...ausprobieren...das alte lied.


bauschi
 
  • #24
Hallo,

der Bassprofessor hat in der aktuellen Ausgabe den Rootsbass als 5 String Version und in der Ausgabe 2004-2 die 4 String Version getestet. Beide Ausgabe sind beim Bassprofessor noch zu bestellen.

Groove on,
 
  • #25
danke!! aber diese habe ich schon, dachte Ihr habt einen Roots schon mal in den händen gehabt bzw. zu hause!!!
 
  • #26
Hä? Hab' ich doch schon gesagt, dass ich einen habe....

WAS WILLST DU WISSEN? [¦)]
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten