Erster Bass - Eure Meinungen?

Mal ne doofe Frage: Ist es normal, dass der (aller)-erste Bass noch unterwegs ist und man sich nicht nur bereits sicher ist, dass man irgendwann in der Zukunft einen zweiten Bass braucht, sondern sich bereits Gedanken dazu macht was das in ungefähr werden könnte? ^^
Also ich meine nicht als Upgrade, sondern ergänzend.
Keine Panik, alles fein.
Du bist nur sensibel und spürst, dass Bässe Rudeltiere sind und Gesellschaft brauchen. Sonst sind sie traurig.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mit einem Clip Tuner hast du schneller das E auf D runter gestimmt als du Bass wechseln kannst. Deswegen einen zweiten Bass zu kaufen, würde ich mir nochmal gut überlegen.
Nu mach mir doch nicht alles kaputt, ich hatte so nen tollen Plan. ^^
Aber wenn das fix umgestimmt ist...dann werde ich wohl stattdessen vielleicht irgendwann zuerst einen Preci dazu stellen. ^^ Vorausgesetzt ich finde einen, der mir dann auch optisch irgendwie passt. :D

Frag deine
Frau/Freundin/ Partnerin/Partner… der die das wird die Frage anders beantworten ;-)
Schau mal hier, meine Frau darf sich da nicht beschweren :D
Das "eigentliche", große Wohnzimmer hier in der Wohnung hat meine Frau als Musikzimmer. Die braucht den Platz. Vier Guzheng in voller Größe, ein kleines, eins in "Mini", ein "digitales Piano" mit allem drum und dran, Konzertgitarre und ein wenig (kleine!) Percussion.
Eine Full-Size GuZheng ist meine ich ~160cm und die kleinen ~130cm. Das Piano (Roland FP-30X, 88 Tasten) sind auch 130cm...und momentan denkt Sie drüber nach, ob sie Geige lernen sollte. x)
GuZheng unterrichtet sie übrigens auch privat (Einzelunterricht) und ist damit auch schonmal aufgetreten (im sehr kleinen Rahmen). Deswegen soviele. Und die kosten in brauchbar (die bei Thomann sind nicht brauchbar) etwas mehr. Meine Frau importiert die für sich direkt aus China.
 
Mal ne doofe Frage: Ist es normal, dass der (aller)-erste Bass noch unterwegs ist und man sich nicht nur bereits sicher ist, dass man irgendwann in der Zukunft einen zweiten Bass braucht, sondern sich bereits Gedanken dazu macht was das in ungefähr werden könnte? ^^
Also ich meine nicht als Upgrade, sondern ergänzend.
Ja, das ist normal....😏
 
rheivhbkg3b31.png
 
Der hipshot d-tuner muss dann gekauft werden 😂🍻
Angeschaut hab ich mir den...aber...ne ~150€ Mechanik in einen ~390€ Bass fühlt sich falsch an...zumal die dann farblich nicht zu den anderen passen würde, sprich ich müsste die anderen direkt mit austauschen. 🥲
Nene...damit warte ich, bis ich mal irgendwann eventuell nen teu(re)ren Bass habe und gut spielen kann. ^^
Gibt ja noch andere Dinge...Effekte, etc...naja und andere Bässe. 😅

Naja erstmal Soll Bass #1 ankommen und dann mal schauen, was die Wunschliste als nächstes ausspuckt. ^^

PS: Wenn ich mal irgendwann einen günstigen Preci-Bass dazu kaufen will...Squier Sonic Precision oder Harley Benton MV-4P oder lieber doch keines von beidem? :D
(optisch finde ich selbst einfach nichts an reinen Precis, wo ich den Fender-Look vermeiden kann)
 

Wenn dann einen Jazzbass, o.ä...
Najo...so wie ich das verstanden habe, sollte ich nah an den Jazzbass dran kommen, wenn ich beim Jackson Coil Splitting anschalte. An den Preci halt nicht. ^^
Beim J-Bass gibt es dafür halt auch hübschere Bässe als alternative mit 2 J-Pickups von Ibanez im günstigen Bereich (GSR 180 und GSR 280). :D

(ich habe heute viel zu viel Zeit auf der Thomann-Seite verbracht)
 
ah an den Jazzbass dran kommen, wenn ich beim Jackson Coil Splitting anschalte. An den Preci halt nicht
Ja, das ist so. Aber ich würde mal warten, bis du unbedingt einen Preci BRAUCHST… nicht HABEN WILLST.

Preci braucht man auch nicht wirklich. Wenn dann einen Jazzbass, o.ä.... 😇
Yep. Aber manchmal schon - wenns gar nicht anders geht. Aber es gibt viele Wege drumherum ;-)



Nene...damit warte ich, bis ich mal irgendwann eventuell nen teu(re)ren Bass habe und gut spielen kann. ^^
Sehr gut Idee ;-) Bevor ich eine Drop Tuner kaufe würde ich auch eher einen 5 Saiter nehmen. Es ist übrigens völliger Quatsch, dass man nicht mit einen 5 anfangen soll.

Die „Preci“ und „4-Saiter“ Legende wird hier von Traditionisten hochgehalten… mit Begründungen wie „XYZ (beliebigen Namen einsetzen) braucht auch nur 4 Saiten. Klar meistens kommen Namen aus einer Zeit, da gabs noch keine oder fast keine 5er… merkste was. Preci ist der Urgestein. Kann man dran hängen. Ist auch einfach und simple.

Wenn du mit Bass anfängst, ists völlig egal ib 4 oder 5 - du musst eh alles neu lernen :-) Du nimmst einem Anfänger an der Gitarre auch keine zwei Saiten weg und lasst ihn mit vier anfangen ;-)

Für dich als Informatiker:
Ein fünf Saiter ist einfach effektiver.
Es geht nicht nur um ein paar mehr tiefe Töne, sondern auch darum, dass du durch der tiefen Saite Tone an anderen Positionen hast und damit flexibler bist.
Da du Figuren einfacher spielen kannst.

Ist aber auch alles eine Frage der Musik die du magst, was hôrst du gerne? Was würdest du denn gerne spielen?

Zurück zum Preci:
Es gibt SpliCoil Pickups im Soapbar Gehäuse. Da siehst du nicht auf dem ersten Blick dass er wie ein Preci klingt und auch jeder SplitCoil Pickup klingt leicht anders. Von daher: fang erst mal an zu spielen :-)

Heisst, wenn du mal dringend einen Preci brauchst, kaufst du dir einen weiteren Jackson und baust ihm so einen Pickup ein.

Ein Bass ist nicht sophiaticated und in seinem Aufbau sehr einfach und übersichtlich :-)
 
Squier Sonic Precision oder Harley Benton MV-4P oder lieber doch keines von beidem? :D
Zum Squier Sonic hat nicht mehr hier als er noch hier war ein paar Eindrücke hinterlassen.

Persönliche Anmerkung: lieber keinen von beiden, von einem Preci ohne Bridge PU würde ich die Finger lassen.

Preci braucht man auch nicht wirklich. Wenn dann einen Jazzbass, o.ä.... 😇
Und den natürlich in der Fretless Ausführung :great:
 
Du nimmst einem Anfänger an der Gitarre auch keine zwei Saiten weg und lasst ihn mit vier anfangen ;-)
Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich. Um Akkorde zu spielen, und ich rede jetzt nicht von Power Chords, braucht man schon die volle Bestückung. :kaffee:

Einen 5er zu fischen kommt mir vor wie eine 7er Gitte zu angeln. Kann man so, muss man aber Gott sei Dank nicht. :evil:
 
Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich. Um Akkorde zu spielen, und ich rede jetzt nicht von Power Chords, braucht man schon die volle Bestückung. :kaffee:

Einen 5er zu fischen kommt mir vor wie eine 7er Gitte zu angeln. Kann man so, muss man aber Gott sei Dank nicht. :evil:

nee - das ist doch Quatsch.
Es geht ja darum wieviele Saiten du kontrollieren musst. Nur weil eine Gitarre 6 hat, hat deine Hand ja nicht mehr Finger… im Normalfall 🤣
Von daher, wenn ein Gitarrist es schafft von Anfang an 6 Saiten tu bändigen, kann das jeder Bassist mit 5 auch. :-)

Wir reden ja nicht davon, dass du Jahrelang 4er spielst und dich dann ungewöhnen musst :-)
 
Alle weglesen ;-) ... ein E-Gitarrist kann dir auch zeigen wie man ein Bass einstellt...
Einspruch! :opa:
In meinem aktuellen Projekt spielen gleich zwei Exemplare dieser G(i)attung; und beide haben keinen Plan davon, obwohl die schon ihr halbes Leben lang in die Saiten greifen. Für die ist ein Instrument nur zum Spielen, aber nicht zum dran rumschrauben da; handhaben das ähnlich wie bei einem Auto, was halt ab und an zur Inspektion muss.
Aber bis es soweit kommt, muss ich einiges ertragen. Intonation? Ein Fremdwort...
Aber da redest Du gegen eine Wand. Bei einem Gig hab ich's nicht mehr ausgehalten und hab mich kurz vor Beginn nochmal mit meinem Werkzeug auf die Bühne geschlichen und die Gitten eingestellt. Einhellige Meinung nach dem Gig: "Ey, wir haben noch nie so gut geklungen!" :ugly:
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten