Erster richtiger Bass Combo gesucht

Der_Nils

-Dadman-
Beiträge
45
Bassix
ß2.175
Moin zusammen,

Ich möchte mir meinen ersten „richtigen“ Combo kaufen und hätte gerne Euren Input dazu. Als Einsteiger übe ich aktuell auf einem Fender Rumble 15 und würde gerne etwas upgraden.

Mir schwebt sowas aus dieser Riege vor:

- BOSS Katana 110 Bass
- Fender Rumble 40 Studio
- Positive Grid Spark Bundle
- Ähnliche?

Irgendwas mit mehr Volumen und bereits integrierten Effekten. Budget ist so um die 500,- (je nachdem).

Danke schon mal im Voraus :-)
 

Wenn Du irgendwann damit auch mal in einer Band mit einem Drummer zusammenspielen willst, rate ich unbedingt zu grösserer Speakerfläche. Mindestens ein 12er, besser noch ein 15er oder 210er. Ein einzelner 10er bewegt einfach nicht genügend Luft für einen bandtauglichen Basssound. Ein einzelner 10er reicht zum Üben oder in einer leisen akustischen Band.
 
Aha, jetzt kommt die nächste Runde G.A.S. :D

Wie geht's Dir denn mit Deinem neuen Preci? ... vielleicht magst Du ja wegen eines Combos auch bei @Jogi68 vorbeischauen? ;-)

Nein, im Ernst - meine 2 Cents zu diesem Thema:
Statt eines Combos empfehle ich immer ein Topteil und dazu eine Box (oder später mal zwei) ... Grund: man ist flexibel beim Transport und beim eventuellen Austausch der Komponenten bzw. bei der Erweiterung der Anlage ...

Ich habe mir irgendwann ein paar Boxen von FMC gekauft und nie wieder welche anderer Hersteller auch nur angeschaut .... Amps dagegen habe ich im Laufe der Jahre schon einige ausprobiert (bis ich dann bei Genzler und Aguilar gelandet bin) ...



Was immer gerne auch zum Einstieg empfohlen wird, ist Markbass ... gut, an die Farbe muss man sich halt gewöhnen 8D .... gute Qualität, kein auffälliger oder störender Eigenklang, ordentlich Output .... dazu eine 112er oder eine 210er Box wäre ein sicher ein guter Einstieg ....

Wenn Du gebraucht hier bei den Kleinanzeigen von langjährigen Bassicern kaufen möchtest, wird sich sicher auch was finden ....

Irgendwas mit mehr Volumen und bereits integrierten Effekten.
davon würde ich persönlich abraten ... es gibt meiner Erfahrung nach ganz wenige wirklich gute integrierte Effekte ... in der Regel sind das vor allem Overdrives ...

der Markt an gebrauchten Pedalen ist so riesig, da wirst Du auf jeden was Passendes (auch zum Testen) und Günstiges finden ... egal, ob Overdrive, Chorus, Compressor usw. ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Roland Cube 100 ist klasse und hat Effekte

nicht meine Anzeige:

 
Combo kann für den Anfang schon gut sein, ich war viele Jahre mit meinem SWR LA-15 happy. In den Kleinanzeigen ist grad ein Gallien Krueger:

https://www.bassic.de/kleinanzeigen/gallien-krueger-mb210-combo.61599/

Effekte würde ich auch immer extern nehmen. Der Gebrauchtmarkt ist wie schon gesagt worden riesig, und man kann da echt viel ausprobieren...
+1
(Den GK aus unseren Anzeigen wollt ich auch als Bsp. erwähnen, Topse war schneller).
Ich würde den Gebrauchtmarkt vorziehen, zumindest bis eine Band steht und genaue Ansprüche, selbst dann ist gebraucht nicht falsch...
Obwohl ich persönlich auch für die modulare Lösung bin, Amp und Box(en).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es immer schwierig nen Combo für zu Hause und Bandeinsatz gleichzeitig zu nutzen. Combos, die für den Bandeinsatz geeignet sind (also ich sag mal pauschal so ab 200 Watt aufwärts), klingen in der Regel leise nicht besonders gut. Ist zumindest meine Erfahrung. Für den reinen Heimgebrauch würde ich auf jeden Fall was mit weniger Leistung nehmen, um die 50 Watt und 10-12 Zoll Speaker finde ich als Format ganz gut. Bin auch kein Fan von eingebauten Effekten oder Ampsimulationen, würde da auch eher was komplett analoges nehmen und Effekte je nach Bedarf mit der Zeit ergänzen. Das mag aber auch Geschmackssache sein.
 
Aha, jetzt kommt die nächste Runde G.A.S. :D

Wie geht's Dir denn mit Deinem neuen Preci? ... vielleicht magst Du ja wegen eines Combos auch bei @Jogi68 vorbeischauen? ;-)

Dem Preci und mir geht es bestens. Er wird jeden Tag ausgiebig bespielt, ich bin sehr happy mit ihm.

Du kriegst nicht zufällig Provision von @Jogi68? ;-)

Wo ich kaufe weiss ich noch gar nicht. Kommt ja erstmal drauf an was. Dass eingebaute Effekte nicht perfekt sind, ist mir schon bewusst. Allerdings wäre es eben eine einfache Möglichkeit mich dem Thema zu nähern und ein wenig damit rumzuspielen. Von der realen Technik mit zig Pedalen usw habe ich ja noch keine Ahnung.
 
Ich finde es immer schwierig nen Combo für zu Hause und Bandeinsatz gleichzeitig zu nutzen. aber auch Geschmackssache sein.

Bandeinsatz ist kein Thema für mich. Ob es je soweit kommt, weiss ich nicht. Falls ja, dauert das noch eine Weile und dann kann ich mich nochmal neu orientieren.

Das Ding kommt zu 95% zuhause zum Einsatz und ab und an trete ich damit vielleicht gegen meinen Sohn am Schlagzeug an. Das wars auch schon.
 

Bandeinsatz ist kein Thema für mich. Ob es je soweit kommt, weiss ich nicht. Falls ja, dauert das noch eine weile und dann kann ich ich nochmal neu orientieren.

Das Ding kommt zu 95% zuhause zum Einsatz und ab und an trete ich damit vielleicht gegen meinen Sohn am Schlagzeug an. Das wars auch schon.
Freut mich für Dich und deinen Sohn! Dann sind Effekte eigentlich auch nicht gefragt. Und vor allem: es braucht keine zig Pedale! Viele von uns spielen zB. mit einem Kompressor / Limiter und das war's. Sowas wie zB. ein zoom B3 (Multieffekt) ist ganz passabel und man kann mit vielen Effekten experimentieren.
 
Du kriegst nicht zufällig Provision von @Jogi68? ;-)

Noch nicht... :D

Den Spark hab ich für Bass probiert und schnell wieder verkauft, klang irgendwie alles topfig. Und gegen ein Drumset kommt man damit eh nicht an. Kuck Dir doch den Markbass Combo nochmal an, über den wir den Preci getestet haben, oder nen kleineren Ampeg. Die funktionieren gut. Wenn ich schnell mal was mit Effekten machen will, nehm ich den Mighty Plug Pro, über Kopfhörer oder aus dem Out in nen Amp. Macht Spaß. :-)
 
Noch nicht... :D

Den Spark hab ich für Bass probiert und schnell wieder verkauft, klang irgendwie alles topfig. Und gegen ein Drumset kommt man damit eh nicht an. Kuck Dir doch den Markbass Combo nochmal an, über den wir den Preci getestet haben, oder nen kleineren Ampeg. Die funktionieren gut. Wenn ich schnell mal was mit Effekten machen will, nehm ich den Mighty Plug Pro, über Kopfhörer oder aus dem Out in nen Amp. Macht Spaß. :-)
Welcher Markbass war das nochmal?

Ampeg RB-115?
 
Wenn gebraucht auch in Frage kommt, schau doch mal nach einem TC Electronic BG250, bevorzugt die 210er Ausführung. Gibt den auch mit 12" und 15", aber die 2x10er klingt IMHO am besten. Die werden oft zwischen 2-300 Euro angeboten, aktuell ist in den Kleinanzeigen einer für 300 drin, was ich zu teuer finde. Aber vielleicht lässt er sich ja runterhandeln auf 250,- oder so...
 
Von den genannten habe ich nur mal auf dem Katana 110 gedudelt. Klar, ist der nicht hölle laut, aber im genannten kleinen Rahmen kann man damit leben. Und die eingebauten Effekte sind OK, vor allem braucht man beim daddeln mit einem Schlagzeuger keine High-End Studioqualität. Einfach locker bleiben, hier wird selbst bei der Suche nach einem Bedroom-Amp immer gleich ein Top mit 8x10 Kühlschrank empfohlen. Dazu dann "nur noch" die nötigsten drei/vier Pedale für 600 Euro und schon passt die Laube. :D
 
Das ist der MB58R Mini CMD 121 P,
RICHTIG GEIL!
Aber neu oberhalb der genannten 500 Schleifen...

edit:
Für annähernd 500 mit ähnlichen Features kann man einen Hartke Kickback erwerben. Damit kenn ich mich allerdings nicht aus.
Aber für den genannten Zweck scheint mir ein stärkerer Combo schon das richtige zu sein... Zu allem gerüstet in einer kompakten Kiste, notfalls mit einer Box erweiterbar.
 
Zuletzt bearbeitet:

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten