Esh Bass Enthusiasten Heimat

  • Ersteller Ersteller Ens
  • Erstellt am Erstellt am
  • #1.281
Hello Christian,

Got some news about your custom ESH bass. Instrument should be completed within next week.

I'll send you some pics next week.

:I:I[¦)]
 
  • Like
  • Wow
Reaktionen: schatten, rootbert, ElectricMorus und 3 andere


  • #1.284
Mal zum Thema Vester, weil's hier gerade hochploppte...

Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?


Bartolini-PU?
Der Halsübergang sieht auch besser aus als bei den meisten Noname-Mopeds.
Die Bridge sieht auch nicht ganz billo aus...

Wertlose Bastelkiste oder n Schnapp?

Bisschen weitergehende Bildersuche legt das Modell "Witch" nahe, aber da ist weit und breit nix von nem Bartolini-Soapbar zu sehen, der aber dem Zustand der Fräsung nach zu urteilen da von Haus aus drin ist... oder halt sehr sehr gut gemacht. Das ist ziemlich schräg. Weiß da jemand mehr?

Der optische Unterschied zum Platin 1 (von denen auch einer fürs dreifache in den Kleinanzeigen ist) ist allerdings schon enorm... beim Platin erkennt man sehr sehr deutlich die Esh-Handschrift. Uff, da könnte man tatsächlich auch schwach werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wow
  • Like
Reaktionen: Ens und LovinRomance
  • #1.287
Mal zum Thema Vester, weil's hier gerade hochploppte...

Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?


Bartolini-PU?
Der Halsübergang sieht auch besser aus als bei den meisten Noname-Mopeds.
Die Bridge sieht auch nicht ganz billo aus...

Wertlose Bastelkiste oder n Schnapp?

Bisschen weitergehende Bildersuche legt das Modell "Witch" nahe, aber da ist weit und breit nix von nem Bartolini-Soapbar zu sehen, der aber dem Zustand der Fräsung nach zu urteilen da von Haus aus drin ist... oder halt sehr sehr gut gemacht. Das ist ziemlich schräg. Weiß da jemand mehr?

Der optische Unterschied zum Platin 1 (von denen auch einer fürs dreifache in den Kleinanzeigen ist) ist allerdings schon enorm... beim Platin erkennt man sehr sehr deutlich die Esh-Handschrift. Uff, da könnte man tatsächlich auch schwach werden.


Der Platin-1 ist auch der Einzige, der in Verbindung mit Esh entstanden ist.
Ansonsten ist die Firma Vester nur damit bekannt geworden mal gute und mal schlechte Kopien der altbekannten "Originale" zu machen (Fender, Gibson, bla und so ;) )
Für den Platin-1 kann ich qualitätsmäßig bürgen! Bei den restlichen Vester Bässen habe ich sowohl gutes als auch schlechtes gehört.
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: LovinRomance
  • #1.288
Ciao @Ens
mal gute und mal schlechte Kopien
ein Freund von mir hat eine Fünfer Jazzbasskopie von Vester, das Teil fühlt sich gut an und klingt amtlich. Für den Preis alles richtig gemacht ;-)

Gruss
claudio
 
  • Like
Reaktionen: LovinRomance und Ens
  • #1.289
ein neues altes esh holz ist in die gemeinde eingezogen :) es handelt es sich um ein sovereign 4-string, hergestellt laut seriennr. im november 1991. dieser bass kommt in aubergine violett mit goldener esh hardware daher und wurde mit einer aktiven klangeregelung von glockenklang und JJ bartolini pu‘s ausgestattet. die glockenklang 2-band bass elektronik besitzt einen aktiv/passiv schalter am volumen regler push/pull, einen balance regler ohne volumenabsenkung, einen treble regler und einen bass regler. nachm aufpolieren, neue batterie und neuen saiten angespielt, kann ich sagen, dass dieses 29 jahre junge esh holz sehr bissig und knurrig vom sound ist, sprich die bassfrequenzen sind ein genuss! vom gewicht her hängt der sovereign gut u ausgewogen am gurt :)

bilder nachm aufpolieren, da logischerweise gebraucht erworben.

0FF2789F-F3E1-4D6F-A06A-62E40E71D87B.jpeg
3B55E870-B2DC-40D6-8C96-8D10FB6EA152.jpeg
6EA90C5B-9DAA-4613-AA6C-F8343B2CDE2F.jpeg
250846DB-CBB7-4D6E-AE9D-4D85F7A86B1B.jpeg
37F4CC0D-65FD-4931-B059-6FBBD1AAA7C0.jpeg
B882B043-5BE7-4F26-BE23-19E9F7AE1E4D.jpeg
331DED42-8BC4-49F4-A7BA-1DF6BE10B772.jpeg
8DEA9DEE-1C0D-4B65-9115-F84DA61FB587.jpeg
E15E77A3-09BA-402E-B1BE-369A4722F185.jpeg
 
  • Like
  • Wow
Reaktionen: LaFaro, Ens, ElectricMorus und 4 andere
  • #1.291
danke, finde die farbkombi mit der hardware auch mega schön... und harmoniert wunderbar mit meinem vox amp, bekanntlich in dunkelviolett mit gold :) kurzum, bin froh, dass mich dieses schöne instrument eher zufällig gefunden und meine esh familie zuwachs bekommen hat.
 
  • Like
Reaktionen: Ens, LovinRomance und aBaxxi
  • #1.292
Glückwunsch, Sovereign rockt!
Da krieg ich gleich ein bisschen Wehmut, ein blauer von '94 war lange mein Hauptbass.
 
  • Like
Reaktionen: LovinRomance, Ens und Tom778
  • #1.293
danke, dieser sovereign wird auch mein hauptbass. der sound, die haptik, die potis laufen alle schön geschmeidig aber nicht zu leicht, die mittel-stellungen rasten bemerkbar ein, nix knarst, klappert oder rappelt, alles top wie man es von esh aus der zeit kennt u erwartet :)

auf vintage-guitar.de wird derzeit ein sovereign aus 1995 in blue angeboten, nur zur info.
 
  • Wow
Reaktionen: LovinRomance
  • #1.294
Glückwunsch!
Der ist ja tatsächlich noch top in Schuss soweit die Bilder das wiedergeben!
Hab ja gesagt, der dürfte Biss haben :D
 
  • Like
Reaktionen: aBaxxi, Tom778 und LovinRomance
  • #1.295
ja, der zustand ist wirklich top u ich bin froh das ich diese schöne axt spontan gekauft habe bzw bei dem kurs schon fast „gestohlen“ habe ;)
 
  • Like
Reaktionen: LovinRomance, aBaxxi und Ens
  • #1.296
Verrätst du uns denn auch, was "fest gestohlen" in Euro bedeutet...ist ja schon ne ziemliche Vorlage ;)
Ansonsten kannst du auch eine PN schreiben (oder ich dir:D), wenn du es doch nicht öffentlich kundtun magst.
 
  • Like
Reaktionen: Ens und Tom778
  • #1.297
ein euro weniger und ich hätte den sovereign unter 600 euronen erworben ... aber auch so ist der bass in dem zustand an der grenze „fast gestohlen“ bzw mehr als ein glücklicher schnapper. besitzt zwar keine eshtronic, aber die glockenklang elektro ist übersichtlich u arbeitet sauber ... ja u bei der farbkombi musste ich das esh holz einfach kaufen :)
 
  • Like
  • Wow
Reaktionen: LovinRomance, Ens und yhawks
  • #1.298
Hallo meine Lieben!
Da ich mir die letzten Tage die Eshs mal etwas angeschaut habe (mir gefallen insbesondere die Stinger I) dachte ich, ich frag doch einfach mal unsere einheimischen Experten hier:

Könnt ihr mich etwas erleuchten was die Piezos die hier bei den nicht-Basis-Modellen verbaut sind so soundtechnisch tun und was sie an Möglichkeiten bieten?

Ansonsten ist Youtube zwar nicht grade voll von Esh Videos, aber das was ich so finde gefällt mir soundtechnisch zum allergrößten Teil ziemlich gut. Was ich aber noch nicht so ganz durchblickt habe ist was für Möglichkeiten die Elektroniken so bieten. Die scheinen ja etwas "untypisch" im Vergleich zu den "Standards" (so es denn sowas gibt) zu sein.
 
  • #1.299
Was ich aber noch nicht so ganz durchblickt habe ist was für Möglichkeiten die Elektroniken so bieten. Die scheinen ja etwas "untypisch" im Vergleich zu den "Standards" (so es denn sowas gibt) zu sein.
Schau mal in den ersten Beitrag. Da hat @Ens die verschiedenen Schaltungstypen aufgelistet. Im Grunde ist die Eshtronic eine normale "Volume und Tonblende plus PU-Wahlschalter"-Elektronik, die dann mittels eines weiteren Wahlschalters, der die Möglichkeiten aktiv, passiv und Piezo mischt, variiert werden kann.
 
  • Like
Reaktionen: LovinRomance, Tom778, Xestaro und eine weitere Person
  • #1.300
Schau mal in den ersten Beitrag. Da hat @Ens die verschiedenen Schaltungstypen aufgelistet. Im Grunde ist die Eshtronic eine normale "Volume und Tonblende plus PU-Wahlschalter"-Elektronik, die dann mittels eines weiteren Wahlschalters, der die Möglichkeiten aktiv, passiv und Piezo mischt, variiert werden kann.
Cool cool, nicht schlecht :) Ich wüsste nur aktuell nicht so genau welche Pickup Konfiguration ich wollen würde (nicht, dass ich aktuell Geld für nen neuen Bass übrig hätte... :P )
 
  • Like
Reaktionen: Tom778 und Ens

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten