Esh Bass Enthusiasten Heimat

  • Ersteller Ersteller Ens
  • Erstellt am Erstellt am
  • #2.041
Nur eine Schaller 2000 Brücke gab es ums Verrecken nicht mehr (kann es sein, daß die letzte auf deinem Grünen gelandet ist? ;-)).

Zumindest ist es deswegen schwarze Hardware geworden, weil keine ruthenium Bridge mehr vorhanden war :D
 

  • #2.042
Jetzt aber mal Detail Bilder @schatten

Vorne,Hinten Nahaufnahme... los jetz [¦)]
 
  • Like
Reaktionen: Tom778 und Zomok

  • #2.044
und ein Soundfile wäre auch sehr schmackhaft :mmmh:
:bier:
 
  • Like
Reaktionen: Tom778 und Ens
  • #2.045
Und eine ungefähre Info über den Preis! :D
 
  • #2.046
Custom ist eigentlich gar nicht mehr teurer bei Esh, es sei denn man hat sehr ausgefallene Holzwünsche.
Pickup-Änderung gegenüber den Original Modellen kosten meist pauschal 50€. (War sowohl beim J/J Stinger so, als auch beim 40DC Stinger, weil das Grundmodell den MM drin hatte....zumindest wollten die das in 2014 noch so)

Das einzige wirklich günstigere Modell ist der Various.
Vermutlich lehne ich mich nicht all zu weit aus dem Fenster, wenn ich behaupte, dass der custom Sovereign im Bereich 1400-1600 liegt :)
Es sei denn es sind irgendwelche speziell gewünschten Pickups drin, die NICHT EMGs sind.
 
  • Like
Reaktionen: Tom778 und Xestaro
  • #2.048
Der Whiteblast sieht einfach so übertrieben granatengeil aus!
Das ist doch gewiss der, zu dem ich mich just ähnlich (inkl. Screenshot) äußern wollte. Jo. Sehr, sehr schick der Hobel. :-) (Trotz Hartwurstimage ;-))
 
  • Like
Reaktionen: Ens und Tom778
  • #2.049
Custom ist eigentlich gar nicht mehr teurer bei Esh, es sei denn man hat sehr ausgefallene Holzwünsche.
Richtig, ich habe den normalen Serienpreis gezahlt (gehe ich zumindest mal von aus, denn der Bass war sogar noch etwas günstiger, als nach der 2020er Preisliste).

Wie ist denn abseits davon eigentlich die Saitenlage?
Macht schon einen guten Eindruck, aber ich habe mich noch nicht ans Feintuning gemacht. Die eingestellte Halskrümmung entspricht der meines Various, daher bin ich optimistisch, die Saitenlage auch mindestens genau so niedrig zu bekommen.
Nur bei dem 2009er Sovereign komme ich da nicht hin. Vielleicht muß der doch mal zum Walter Kraushaar?
 
  • #2.050
Ist auf jeden Fall gut zu wissen! Dann besteht ja durchaus die Chance dass ich das irgendwann vielleicht auch mal mache :P
 
  • Like
Reaktionen: Tom778 und Ens
  • #2.051
Ach und jetzt noch blöde Frage wenn ich mir die Esh-Seite so angucke: Wie bestellt man eigentlich Custom? Scheint ja nicht wie sonst teilweise zB sone Liste mit Daten zu geben bei der man alle Daten eingeben muss oder ähnliches.
 
  • #2.052
Wie bestellt man eigentlich Custom? Scheint ja nicht wie sonst teilweise zB sone Liste mit Daten zu geben bei der man alle Daten eingeben muss oder ähnliches.
Nein, Bestellformular gibts keins. Das läuft ganz rustikal über E-Mail. Also einfach anfragen, was man möchte und dann erfährt man, was möglich ist.
Ich hatte z.B. vorletztes Jahr schon einen Anlauf gemacht, da war es dann nicht mehr möglich ein "figured top" zu bekommen, sondern nur noch einen reinen Sumpf-Esche Body. Die Anfrage hatte ich dann gestoppt, da ich den erwähnten 2009er Sovereign gekauft hatte.
Bei der nächsten Anfrage letzten Herbst gab es dann wieder die Decken, obwohl sie in der 2020er Preisliste nicht erwähnt sind. War zum Teil etwas zäh, der Prozess, hat aber am Ende funktioniert.
 
  • Like
Reaktionen: Tom778, Ens, Xestaro und eine weitere Person
  • #2.053
Nein, Bestellformular gibts keins. Das läuft ganz rustikal über E-Mail. Also einfach anfragen, was man möchte und dann erfährt man, was möglich ist.
Ich hatte z.B. vorletztes Jahr schon einen Anlauf gemacht, da war es dann nicht mehr möglich ein "figured top" zu bekommen, sondern nur noch einen reinen Sumpf-Esche Body. Die Anfrage hatte ich dann gestoppt, da ich den erwähnten 2009er Sovereign gekauft hatte.
Bei der nächsten Anfrage letzten Herbst gab es dann wieder die Decken, obwohl sie in der 2020er Preisliste nicht erwähnt sind. War zum Teil etwas zäh, der Prozess, hat aber am Ende funktioniert.
Wo gibts denn die besagte Preisliste eigentlich?
 
  • #2.054
Weil ichs genau wissen wollte hab ich spasseshalber mal Esh angeschrieben und gefragt wie bei den aktuellen Stinger I das String-Spacing am Steg ist.
Die Antwort: "spacing for 4-string is 57 mm and for 5-string 67,5 mm"
Hab mich nochmal rückversichert, dass damit auch wirklich der Steg gemeint ist. Wenn ich das umrechne, komme ich für die 5-Saiter auf ein Spacing von 16,875 und für die 4-Saiter auf 19mm jeweils von Saitenmitte zu Saitenmitte sozusagen.
Das hätte ja was. Da würd ich glatt mal gerne einen 4-Saiter antesten :)
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Ens und aBaxxi
  • #2.055
ja? Stinger I 5er : 17mm Mitte zu Mitte am Steg?
Super, genau mein Spacing!
:bier:
 
  • Like
Reaktionen: Ens
  • #2.059
Bei ebay Kleinanzeigen wird gerade ein Serious angeboten.
ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/esh-serious-bass-5-saiter/1765746295-74-4567
 
  • Like
Reaktionen: aBaxxi und Ens
  • #2.060
Bei ebay Kleinanzeigen wird gerade ein Serious angeboten.
ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/esh-serious-bass-5-saiter/1765746295-74-4
Hab heute den selben auf FB bei Gebrauchte Instrumente gesehen. Schon auch ein interessantes Teil.
 
  • Like
Reaktionen: Ens

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten