Esh Bass Enthusiasten Heimat

  • Ersteller Ersteller Ens
  • Erstellt am Erstellt am

  • #2.023
Ja, vom Ton her wäre es mir egal, aber die alte sieht wirklich ganz braun aus, die neue eher schwarz (was natürlich dann auch besser mit dem Konzept passt).
 
  • Like
Reaktionen: Ens

  • #2.024
Hallo Liebe Esh-Spezialisten.
Ich liebäugle damit einen Esh 5-Saiter Sovereign zu kaufen.
Der Verkäufer weiß über den Bass (von seinem Vater) leider nicht viel.
Hab die Seriennummer bekommen.
Kann man daran das Baujahr erkennen?
Gruß Torsten
 
  • Like
Reaktionen: Ens
  • #2.025
Hab die Seriennummer bekommen.
Kann man daran das Baujahr erkennen?
Meistens ja. Ansonsten gibt es noch diverse Merkmale (Art des Logos, Brücke, PU-Bestückung, Ort der Serienenummer) mit denen sich zumindest grob das Baujahr eingrenzen läßt.

P.S.: Falls es um den aus Ebay-KA mit den übel aufgezogenen Saiten geht: Das könnte sogar einer aus der "guten alten Zeit" sein, also prä Zoltan N.
Finde ich aber erheblich überteuert; da bekommst du auch einen neuen.

P.P.S.: Willkommen im Forum. :bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Tom778, aBaxxi, Ens und eine weitere Person
  • #2.026
Meistens ja. Ansonsten gibt es noch diverse Merkmale (Art des Logos, Brücke, PU-Bestückung, Ort der Serienenummer) mit denen sich zumindest grob das Baujahr eingrenzen läßt.

P.S.: Falls es um den aus Ebay-KA mit den übel aufgezogenen Saiten geht: Das könnte sogar einer aus der "guten alten Zeit" sein, also prä Zoltan N.
Finde ich aber erheblich überteuert; da bekommst du auch einen neuen.

P.P.S.: Willkommen im Forum. :bier:
Ich persönlich bin gar nicht so böse darüber, dass die Preise für die Sovereigns in letzter Zeit scheinbar etwas anziehen. Ich finde zumindest die aus der "guten alten Zeit" mit 700 - 800 Euronen schon grob unterbewertet. Ich wollte vor 10 Jahren in einem Anfall von Wahnsinn meinen Sovereign mal für einen Status in Zahlung geben und der Mitarbeiter des Musikladens hat schallend gelacht. Originalzitat damals "ESH - die Marke ist ja so was von tot." Zum Glück hab' ich ihn dann behalten. :D
 
  • Like
Reaktionen: schatten, Tom778, aBaxxi und eine weitere Person
  • #2.027
Totgeglaubte leben länger :D
 
  • Like
Reaktionen: Zomok, schatten, Tom778 und eine weitere Person
  • #2.028
Werden Klassiker - ich wette.
:bier:
 
  • Like
Reaktionen: Zomok, Ens, schatten und eine weitere Person
  • #2.029
P.S.: Falls es um den aus Ebay-KA mit den übel aufgezogenen Saiten geht: Das könnte sogar einer aus der "guten alten Zeit" sein, also prä Zoltan N.
Finde ich aber erheblich überteuert; da bekommst du auch einen neuen.

P.P.S.: Willkommen im Forum. :bier:

Vielen Dank für den Willkommensgruß.

...Ja das ist der dunkelrote aus Ebay, Standort: Saarland, mit Bartolini PUs
Finde den auch zu teuer.
Geben die letzten 2 Ziffern evtl. das Bj. an?
 
  • #2.030
außerdem die Farbe....?
 
  • #2.031
Hallo Liebe Esh-Spezialisten.
Ich liebäugle damit einen Esh 5-Saiter Sovereign zu kaufen.
wenn du hinfahren kannst, um ihn umzuhängen und auszuprobieren, und ihn dann ganz dringend willst, weil er super dasteht, dann würde ich dir empfehlen allerhöchstens 1000 € zu bezahlen. Dann muss dir aber klar sein, dass du den höchsten erzielbaren Liebhaberpreis gegeben hast und solltest darüber schweigen.
Wie ist denn die Seriennummer?
:bier:
 
  • Like
Reaktionen: Tom778
  • #2.032
darf man die hier reinschreiben?
 
  • #2.033
man kann seine Beiträge jeder Zeit wieder löschen.
Die Nummer beginnt mit einem großen S für Sovereign, dei letzten beiden Zahlen nennen das Jahr.
Kollege @Ens kennt sich super aus und bekommt meine dankbare Anerkennung an dieser Stelle : )
Mich persönlich würde ein Foto von der Elektronik interessieren. Es sieht danach aus, dass die durchaus variiert.
:bier:
 
  • Like
Reaktionen: Ens, Tom778 und schatten
  • #2.034
Das ist einer aus der Ralf Scholl Ära aber nur der angelehnte an die Peter Steele Version mit grünem PU(von der 14 gebaut wurden mit Zertifikat)
Den gab's so auch als "Bloodred" mit roten Inlays.

Beschreibung ist Banane... ist z. B. eh kein EMG 40DC und die Bridge ist noch die Schaller und nicht die von NBE
Wobei ich darauf hinweisen darf, das der Peter seine grünen Inlays für die Carnivore Tour rot übergepinselt hat. Hier das Original welches ihm damals mein Kumpel auf der Carnivore Tour abgeschwatzt hat. Das müsste jetzt so 19 Jahre her sein. Er klang gut, aber ich hatte damals n Stinger und habe schon MuMänner gespielt, weswegen ich ihn nicht gekauft habe. Die Kette passte aber. :D
 

Anhänge

  • Screenshot_20210503-192417_Gallery.jpg
    Screenshot_20210503-192417_Gallery.jpg
    72,7 KB · Aufrufe: 114
  • Like
Reaktionen: Zomok, Birkenhain, Ens und 2 andere
  • #2.035
Ich finde zumindest die aus der "guten alten Zeit" mit 700 - 800 Euronen schon grob unterbewertet.
Ja, in Anbetracht des Neupreises sollte da bei guten Zustand schon mehr drin sein, aber der Verlauf der Firmengeschichte hatte halt einen schlechten Einfluß. Und für die Bässe aus der Ralf Scholl Ära gibt es das "Problem" für Verkaufswillige, daß die Neupreise nach dem Übergang zu NBE gesunken sind.
Aber noch zum Thema Sovereign und neu: Heute reingekommen :D

20210503_0003.jpg
 
  • Like
  • Wow
Reaktionen: anbra, Xestaro, Ens und 4 andere
  • #2.037
schönes teil! viel spass u freude mit der souveränen axt :)
 
  • Like
Reaktionen: schatten
  • #2.038
Ja, in Anbetracht des Neupreises sollte da bei guten Zustand schon mehr drin sein, aber der Verlauf der Firmengeschichte hatte halt einen schlechten Einfluß. Und für die Bässe aus der Ralf Scholl Ära gibt es das "Problem" für Verkaufswillige, daß die Neupreise nach dem Übergang zu NBE gesunken sind.
Aber noch zum Thema Sovereign und neu: Heute reingekommen :D

Anhang anzeigen 486314
mwoaaaaahhhh der ist ja sexy!!!
Gratuliere!!!
 
  • Like
Reaktionen: Zomok und schatten
  • #2.039
mwoaaaaahhhh der ist ja sexy!!!
Hat sich zwar Corona-bedingt etwas hingezogen (Oktober in Auftrag gegeben), aber ist wirklich genau so geworden, wie ich es mir vorgestellt habe. Nur eine Schaller 2000 Brücke gab es ums Verrecken nicht mehr (kann es sein, daß die letzte auf deinem Grünen gelandet ist? ;-)). Aber ich glaube, mit dem Stringspacing kann ich noch leben.
Knurrt auch genauso gut wie mein Various, ist nur etwas knackiger in der Ansprache durch das Ebenholz-Griffbrett oder die Ahorn-Decke (oder beides).
Die Pickup-Positionen sind auch leicht anders als beim Various (könnten die Maße vom Stinger sein) dadurch klingen beide PUs zusammen noch mehr Richtung Stingray, dafür der Hals PU nicht mehr ganz so nach Preci.
 
  • Like
Reaktionen: Zomok, Ens, Xestaro und 2 andere
  • #2.040
Auf jeden Fall ein richtig geiles Teil! So könnt ich mir einen Sovereign glatt auch gefallen lassen!

BTW: Darf man fragen was einen sowas aktuell kostet?
 
  • Like
Reaktionen: Tom778, Zomok und Ens

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten