Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Entschuldigung!!! Ich konnte mir das bei über 4600 Beiträgen einfach nicht vorstellen.
... ab wieviel Beiträgen muss man denn einen Fender Jazz Bass anfassen...? Nur mal so, rein interessehalber...
Um jetzt mal Klarheit zu schaffen, möchte ich nach allem, was ich bisher gelesen habe ( und auch lesen musste ), mal mein Statement abgeben.
...

Naja - die Rede war aber von "vor 30 Jahren"... damals war 1985, und Fender sowas von unhip...Mit was hat man denn vor 40 Jahren angefangen, Bass zu spielen? Zu dieser Zeit waren die Fender-Bässe "Standard of the World", alles andere eher Exoten. Die optischen und klanglichen Entgleisungen kamen doch eher in den 80ern.
..., aber jetzt bin ich auch wieder an dem Punkt das alles passt wie es ist. Ist zwar etwas Umfangreicher wie vor 20 Jahren, aber das macht nichts![]()
Ne ne, ich meine nicht Loga, ich rede vom TE.Naja - die Rede war aber von "vor 30 Jahren"... damals war 1985, und Fender sowas von unhip...
Vor 40 Jahren Waren Fender in Deutschland zwar schon vorhanden aber noch recht exotisch weil teuer, also nur bei Kundschaft mit entsprechender Kohle oder Pros verbreitet.Ne ne, ich meine nicht Loga, ich rede vom TE.
Glaube ich nicht. Ich kenne einige ältere Musiker, die in den 70er Jahren ihre Fender-Klampfen gekauft haben und bis heute besitzen. Ein Bekannter von mir hat seinen JB seit 1978, Neupreis damals 1.500 DM. Beeindruckendstes Beispiel eine 61er Strat, die ein früherer Gitarrist von mir 1972 für 200 DM erstanden hat...Vor 40 Jahren Waren Fender in Deutschland zwar schon vorhanden aber noch recht exotisch weil teuer, also nur bei Kundschaft mit entsprechender Kohle oder Pros verbreitet.
Da waren noch eher Framus und co sowie frühe Japaner gefragt.
DankeAlso Respekt Profamateur!
Do hast es geschafft 40 Jahre lang Bass zu spielen, ohne wirklich mit dem Preci in Berührung zu kommen?
Die Frage hat sich, so glaube ich, von selbst beantwortet.Natürlich habe ich die mal ( also Preci ) angespielt
Glaube ich nicht. Ich kenne einige ältere Musiker, die in den 70er Jahren ihre Fender-Klampfen gekauft haben und bis heute besitzen. Ein Bekannter von mir hat seinen JB seit 1978, Neupreis damals 1.500 DM. Beeindruckendstes Beispiel eine 61er Strat, die ein früherer Gitarrist von mir 1972 für 200 DM erstanden hat...
Und die frühen Japaner waren ja auch größtenteils Fender-Kopien. Meine ersten Klampfen (Gitarre und Bass) waren von Morris und Kopien von Tele und Precision.
Also dass man in den 70ern nicht mit einem Fender oder einer der damals schon zahlreichen Kopien in Berührung gekommen ist, halte ich doch für sehr unwahrscheinlich.
Es geht doch nicht um Akzeptanz. Nur waren die 70er eine Zeit, da war die Auswahl bei weitem nicht so groß wie heute, und da ist man zwangsläufig an manchen Dingen nicht vorbeigekommen. Aber der TE hat ja geschrieben, dass er damals damit konfrontiert war, wahrscheinlich hat er es nur vergessen. Ich kann mich auch nicht mehr an alles erinnern, was vor 40 Jahren war...also, das ist doch kleinliche erbsenzählerei jetzt.
warum kann mann nicht akzeptieren, dass es leute gibt die sich ihr leben lang nicht für ein bestimmtes, verdammtes instrument interessierten, weil sie mit ihrem kram bestens zurecht kamen.![]()
ich meine nicht Loga, ich rede vom TE.
Aber der TE hat ja geschrieben, dass er damals damit konfrontiert war, wahrscheinlich hat er es nur vergesse
Wie meinst du das denn jetztWäre jetzt nichts in dieser Art mehr von Dir gekommen, hätte ich nicht umhin gekonnt, Dir eine kleine Trollerei im Sinne

Musst Du ja nicht - ich berichte nur von dem Umfeld, was mit die älteren Musiker mir so erzählen, mein Vater war in den 70ern Drummer usw. Fender war da einfach teuer und viele Musiker hatten keine 1500DM für einen Preci oder Jazz Bass.Glaube ich nicht.
Das auf jeden Fall und schon fast zwangsläufig; da muss man schon eisern gewesen sein die zu ignorieren.oder einer der damals schon zahlreichen Kopien in Berührung gekommen ist, halte ich doch für sehr unwahrscheinlich.
.
