Flatwounds for ever!

  • Ersteller Ersteller BuzzLightyear
  • Erstellt am Erstellt am


  • #3.184
So sind die teuren Thomastiks über die Jahre eigentlich total günstig. Und mit dem Plektrum gespielt ein Träumchen! (Mit den Flossen aber auch ...) Slappen geht eher nicht.
Das halte ich für ein Gerücht. Ok - klingt dann nicht nach Marcus Miller, aber ich finde den Slapsound von TIs eigenständig und gut.

 
  • Like
Reaktionen: adibass, franzmann, Gast5650 und 4 andere
  • #3.185
Das halte ich für ein Gerücht. Ok - klingt dann nicht nach Marcus Miller, aber ich finde den Slapsound von TIs eigenständig und gut.


Yeah, geil gespielt! Hier gefallen mir die Thomastik sogar besser als die Chromes. Waren letztere viel älter und abgenutzter? Eigentlich sollten diese doch mehr Höhen liefern, oder? Oder haben die Thomastik mehr Hochmitten, die dann auch länger bleiben?
 
  • #3.186
Hier mein Neuzugang: Yamaha BB 1025X mit Dunlop Flats(ein paar Wochen lang mehrere Stunden am Tag gespielt) und Totos Rosanna mit Schwerpunkt auf der H-Saite. Der Bass ist in PJ-Stellung und Tonblende ganz offen.
 
  • Like
Reaktionen: Gast5650, soul 24-7 und cwegy
  • #3.188
Hier ein paar Vergleichsbilder zwischen Fender Flats 9050 modern (made by D’Addario) und alte Version

Ohne Titel by cwegy, auf Flickr

Modern, sehen von der Wicklung und Oberfläche fast wie Chromes aus

Ohne Titel by cwegy, auf Flickr

und die Alten, sehen eher aus wie LaBellas

Ohne Titel by cwegy, auf Flickr

Im Money Thread habe ich schon ein Soundbeispiel mit den Modernen drin, sobald die alten Fenders aufgezogen sind, spiele ich damit auch ein Beispiel ein.


Et voilà
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Gast5650, goldbass, stephan und 2 andere
  • #3.189
Aufgrund der Entwicklung meines neuen Bandprojekts habe ich mir zu meinen Chromes mal die passende H-Saite bestellt... eine .132er... mein lieber Scholli, was ein Tau. Ich hab mir dann heute erstmal einen Sattel feilen müssen... Sonntag ist Feuertaufe bei der Probe. Ich bin gespannt. Wenn’s nicht klingt, nutz ich sie als Abschleppseil.

*(Übrigens recht günstig bei Zoundhouse... allerdings nicht über deren Homepage, sondern über deren eBay-Shop. Lief problemlos - kann ich also empfehlen. Bin nicht verwandt.)
 
  • Like
Reaktionen: Gast5650 und Gunni
  • #3.190
Hier ein paar Vergleichsbilder zwischen Fender Flats 9050 modern (made by D’Addario) und alte Version

Ohne Titel by cwegy, auf Flickr

Modern, sehen von der Wicklung und Oberfläche fast wie Chromes aus

Ohne Titel by cwegy, auf Flickr

und die Alten, sehen eher aus wie LaBellas

Ohne Titel by cwegy, auf Flickr

Im Money Thread habe ich schon ein Soundbeispiel mit den Modernen drin, sobald die alten Fenders aufgezogen sind, spiele ich damit auch ein Beispiel ein.


Et voilà

Sind die "alten" die ohne Umwicklung am Ende der Saiten? Wenn ja, dann sind sie alt, wenn nicht, dann sind sie entweder uralt oder auch schon D'Addario ;)
 
  • #3.191
Sonntag ist Feuertaufe bei der Probe. Ich bin gespannt. Wenn’s nicht klingt, nutz ich sie als Abschleppseil.
Wow. Das ist mal echt tief. .132er runtergestimmt auf A. Heute hat’s mir gut gefallen. Klingt in tiefen, langsameren Passagen sehr schön drückend und düster. Und wenn’s schneller wird, bleib ich ne Oktave drüber. Schon geil. :bier:
 
  • #3.194
Ich hatte Glück, war ein Tipp aus dem Forum. Bei Kleinanzeigen hat einer seine Resterampe mit allem möglichen Kram angeboten. Der Typ hat auch noch zwei „Vintage“ DiMarzio JB PUs, aber ist nicht der Kontakt freudigste, da hatte ich auch keinen Bock auf weitere Nachfragerei.
 
  • Like
Reaktionen: Hozzy
  • #3.195
Wie gesagt, alte MLs würde ich sofort nehmen, wenn ich da noch einige Sätze auftreiben könnte....
 
  • #3.197
Wie schon erwähnt sind die alten ML fast genauso wie die GHS Precision Flats

Aber eben nur "fast"...? ich kenne die GHS nicht....

Ich habe einen Satz alte 9050ML, die ich mittlerweile in der Schublade liegen hab. Die waren auf einem Bass 17 Jahre drauf und klangen immernoch perfekt - das hatte ich so mit keiner anderen Saite bislang.
 
  • #3.198
@Matthias_1 deinen Tipp hatte ich noch im Hinterkopf und hätte mir beizeiten auch die GHS gekauft, aber jetzt hab ich mit den Fender Flats auf lange Sicht ausgesorgt. :bier:
 
  • #3.199
Aber eben nur "fast"...? ich kenne die GHS nicht....

Ich habe einen Satz alte 9050ML, die ich mittlerweile in der Schublade liegen hab. Die waren auf einem Bass 17 Jahre drauf und klangen immernoch perfekt - das hatte ich so mit keiner anderen Saite bislang.
Klingen fast exakt gleich. Also mehr als nur fast. Hab die GHS mittlerweile 6 Jahre auf meinen PJ.
 

Ähnliche Themen

Kalmar
Antworten
136
Aufrufe
30K
Dodo4String
D

Zurück
Oben Unten