Flatwounds for ever!

  • Ersteller Ersteller BuzzLightyear
  • Erstellt am Erstellt am
"to polish" kann im Engl. anscheinend auch "schleifen" bedeuten, siehe hier.
Naja, laut dieser Liste heißt es auch wichsen...

Du kannst ja mal bei einer gerissenen Saite etwas abwickeln. Dann wirst du sehen, dass die Innenseite ebenfalls flach ist. Den Schleifprozess nach der Wicklung will ich mal sehen!
 


teils gebraucht gekauft.
Gebraucht?
Dann dürften aber maximal 20Stunden mit dem Satz gespielt sein, dann sind sie perfekt eingespielt.
Es gibt ja Leute, die spielen ein paar Stunden und stellen fest,das die Saiten nichts für sie sind.
In diesem Falle,aber nur in diesem,macht es für mich Sinn.
 
Bislang bin ich zufrieden. Manche klingen schnell gut, andere - wie Roto-Flats - brauchen ewig. Die Reise ging von ganz dicken Jamersons zu Thomastiks. Mit Chromes wurde ich nicht warm.
 
Chromes wurde ich nicht warm.
Das habe ich nun schon des öfteren gehört, das einige Probleme mit den Chromes haben.
Ich hätte sie auch schon gerne mal ausprobiert, aber irgendwie haben mich die Kommentare dann doch abgeschreckt und ich hab die Finger von den Chromes gelassen :-(
 
Ich hab bei Flats auch viel mehr als bei Rounds das Gefühl, dass es extrem auf den Bass ankommt. Ich hab auf meinem Preci z.B. am liebsten Fender Flats. Die fand ich aber auf keinem anderen Bass, den ich hatte, je brauchbar. Und Rotos hab ich lange sehr gern auf meinem Bird gespielt. Die klingen auf dem Preci in meinen Ohren wie ein toter Iltis.

Aktuell habe ich auf meinem Hauptbass Galli Flats, die find ich wirklich toll. War ein völlig intuitiver Spontankauf. Die werden hier ja eher selten genannt. Dies bei der Gelegenheit also als kleiner (nicht wirklich geheimer) Geheimtipp von mir.
 
TI Jazz Flats hatte ich einen neuen Satz hier noch rumliegen. Aufgezogen, Saiten etwas gezogen, plop ist die Unwicklung an der Mechanik gerissen. Die Seele hält, aber die Saite kann ich nie wieder woanders aufziehen.

Ansonsten habe ich Fender Flats, billig, und ich bin zufrieden.
 
Die Seele hält, aber die Saite kann ich nie wieder woanders aufziehen
Anekdötchen: Ich hatte mal Satz EBs hier billig bekommen (oder sogar geschenkt bekommen). Jedenfalls wollte ich die Chance nutzen, die mal auszuprobieren. Die waren aber auf 3+1 gekürzt. Ich hatte dann noch ne olle E-Gitarren-Saite da, die ich an die gekürzte G-Saite geknotet (!) hab. Das hat monatelang gehalten… aber als ich die auf nen anderen Bass aufziehen wollte, habe ich es nie mehr zum Halten gekriegt.

Übrigens auch gute Flats… waren EB Group II, glaub ich.
 

Ähnliche Themen

Kalmar
Antworten
136
Aufrufe
30K
Dodo4String
D

Zurück
Oben Unten