FMC-Boxen Erfahrungsberichte (!)

Eine Frage an die User von FMC:
Wie ist der klangliche Unterschied zwischen den Boxen und den vergleichbaren von Aguilar? Ich finde den Sound der Boxen aus New York sehr geil, überlege aber ob das unbedingt sein muss sich dort weitere anzuschaffen denn ich möchte (natürlich) lieber einen Hersteller aus Deutschland unterstützen. Daher wäre ich über ein paar Beschreibungen über die Unterschiede ganz dankbar.
Gruß Hen
 
Das kann man so einfach nicht beantworten.

Den einzigen Vergleich, den ich mal machen konnte, war eine 410er Aguilar (die große, schwere) mit einer
FMC 1158 EX. Das bringt jetzt natürlich nicht viel, weil 2 völlig verschiedene Geräte.
Trotzdem hat mir die 1158 EX besser gefallen, wenn dir das jetzt was nutzt....

FMC bietet ein umfangreiches Sortiment an.
Hans kann dir eine Box bauen, die einer Aguilar mit Sicherheit sehr nahe kommt.
Denn fast alle Hersteller kochen auch nur mit Wasser, und Hans weiß genau mit welchem. ;-)

Sag ihm, was du willst. Er wird dir dann entsprechende Vorschläge machen.
FMC geht sehr genau auf die Vorstellungen und Wünsche seiner Kunden ein.
Hans wird dir zuhören und dir nicht irgendwas reindrücken.

Hans ist übrigens selber ein durchaus erfahrener Bassist, wenn er einen Bass in die Hand nimmt, dann klingt es!
Er kann sich in den Rocker genau so gut hineinversetzten, wie in den filigran Jazzer.
Das ist eine echte Besonderheit und ein Alleinstellungsmerkmal von FMC.

Ich kenne niemanden, der mit seinen FMC Boxen nicht absolut zufrieden wäre.

Buuuuummmmm,
Paul
 
Sag ihm, was du willst. Er wird dir dann entsprechende Vorschläge machen.
FMC geht sehr genau auf die Vorstellungen und Wünsche seiner Kunden ein.
Hans wird dir zuhören und dir nicht irgendwas reindrücken.(...)
Kann ich nur bestätigen: Beschreib ihm möglichst genau, wo Du soundtechnisch hinwillst und welchen Amp und welchen Bass Du spielst, dann bekommst Du, was Du brauchst (und in meinem Fall sogar mehr als das) zum FMC-Serienpreis.
 
exakt so siehts aus. ich hab meine 410 jetzt seit 2,5 jahren und bin immer noch glücklich. vor fmc hatte ich fast alles durch. mein damaliger backliner-job machte es möglich mir im monatlichen wechsel anderes besteck in den raum stellen zu können. eden, swr, trace, ampeg, mesa, marshall,... an verschiedensten amps. waren ein paar sehr gute dinger dabei. aber am ende fehlte entweder das nötige kleingeld, oder die teile waren bleischwer, oder eine box gefiel mir erst, hatte nach ein paar tagen dann aber an glanz verloren.

die 410, die mir hans dann nach telefonischer beratung empfohlen hat, passte sofort. tatsächlich musste die sich hinter keiner vergleichsbox verstecken, ganz im gegenteil. wenn man wiedergabeleistung, gewicht, verarbeitung und preis in relation setzt, ist hans´ box die beste(!) 410, die ich bislang gespielt habe, kein witz. denke nicht mehr drüber nach, die gegen eine andere zu tauschen. eher noch ne andere zusätzlich zu ordern. was kleines fürs wohnzimmer z.b. und ich weiß, ich muss dafür nicht mehr durchs land fahren, testmarathons machen. ich weiß, wo ich blind kaufen kann und besten gegenwert fürs sauerverdiente kriege. auch wenn ich gfl. einige wochen warten muss. sowas nennt man kundenbindung :D

was sich hier oft wie die ultimative lobhudelei liest ist ja nicht übertrieben. den status hier im forum und die vollen auftragsbücher hat hans sich jedenfalls durch viele zufriedene kunden erarbeitet. und viele user hier sind wirklich gestandene basser und hätten dampfplauderei längst entlarvt. trotzdem bleibt hans bescheiden auf dem teppich, so muss das! ich wünsche mir, dass sowas (kundennaher lokaler direktvertrieb zu günstigen preisen) schule macht und empfehle fmc daher aus überzeugung oft und gerne weiter. :bier:
 
Ihr immer mit Eurer endlosen Lobhudelei auf die FMC Boxen, könnt ihr nicht mal was anderes schreiben????? .........................



Nein, denn es stimmt alles. Ich habe ein Stack 1153 + 210, die man auch getrost alleine Nutzen kann, gerade die 1153, dann habe ich noch eine 1123 und bekomme jetzt noch einen Combo von Hans auf Basis 1123 und ich muss sagen, egal welchen Amp ich nehme, die Boxen klingen immer super. Ich will gar nichts mehr anderes. Preis / Leistung ist m. E. unschlagbar, aber leider müssen sich andere Serienhersteller (SAD klammere ich hiervon aus, die kann ich nicht beurteilen, die hatten das Pech das ich vorher FMC ausprobiert habe) sagen lassen, dass ihre teilweise doppelt so teuren Boxen (die nicht in Deutschland handgerfertigt werden !!!) keineswegs besser sind, sondern teilweise lediglich Ihren Erfolg dem Namen zu verdanken haben. Mit meinen dann 4 Böxlein, kann ich alles veranstalten was ich will. In der Hinsicht bin ich völlig GAS frei (tut mir leid Hans ich bin dann voll versorgt) und kann die Boxen besten Gewissens weiterempfehlen.
So in 10 - 15 Jahren werde ich dann wahrscheinlich alles erneuern, rechtzeitig bevor der Hans dann irgendwann in Rente geht.
 
Ich bin ja nicht blöd und hab in die Boxen natürlich einen Selbstzerstörungsmechanismus eingebaut! Nach 10 Jahren ist Schicht und ihr braucht alle etwas neues :D

Ein bischen geht mir die Muffe dann schon immer wenn dann die gestandenen, erfahrenen Jungs kommen die wirklich viel Spielen und alles an Equipment auf dem Markt kennen und durch haben.
So wie gestern der Manfred von http://www.mallet.de/
der hat 2 Stück FMC 1153 Neo geordert, gestern abgeholt und ist direkt damit zum Gig nach Neuburg weitergefahren. Abmachung war, entweder bei nichtgefallen heute zurückbringen oder bei gefallen einpacken und Heimfahren.
Nach kurzer Rücksprache heute morgen wurde mir gesagt dass es vom ersten Ton an gepasst hat, also dürfen sie mit nach Hause. Die bleischwere HLF darf dann wohl zuhause bleiben oder im Proberaum oder geht in die Bucht, was auch immer. Das macht mich echt richtig glücklich wenn solche Aktionen klappen.

Sowas macht den Sonntag noch schöner!

LG,

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Na zum Glück hast Du ja uns alternden und dillettantierenden Bassisten, die kaufen alles ;-)


Aber auch wir haben oftmals eine musikalische Vergangenheit und sind nicht taub :D:D:D
 
Wow... sowas hört man doch gerne. :-P

Noch ein Tipp an dich Hans: Du könntest evtl. beim Punkt Lieferzeit angeben wann das letzte Mal die Liste aktualisiert wurde.

Ich bin immer mal wieder am gucken und fände es zum abchecken sehr hilfreich. Ich habe mich sogar gerade dabei ertappt in der Liste nach Manfred zu suchen, um die Differenz herauszufinden.
 

Nicht wahr? Die alten Herren von Mallet waren da? Ich glaube da gabs hier siet ich auf der Welt bin immer, also gefühlt die letzten 39 Jahre...

btw: fmc in Erfurt vor 2 Wochen:
1796013_515975288519762_2001399637_o.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Nymi, die letzten zwei kenn nicht mal ich selber :O!Die hat dann wohl mein Mitarbeiter eingebaut! Ich hatte den schon lange in Verdacht dass der für die Chinesenboxen Mafia arbeitet und meine Boxen sabotiert! :o)
 
Ja Mallet war da! Schön, gell!

Definitiv keine schlechte Band, und Ihr Durchhaltevermögen ist bewundernswert.
(Die gibt's ja sogar noch 2 Jahre länger als uns, nur müssen wir nicht davon leben...)

Aber hier im Frankfurter Raum sind die derartig totgedudelt, dass ich inzwischen einen weiten Bogen ums Spritzehaus in Sachsenhausen ziehe...eine Zeit lang waren die Jungs zweimal die Woche da...das sind dann immer so die Momente, wo ich froh bin, dass ich was anständiges gelernt habe...
Mir rollen sich inzwischen schon die Fußnägel hoch, wenn ich nur den Schriftzug irgendwo auf einem Plakat sehe.

;-)
 

Zurück
Oben Unten