FMC-Boxen Erfahrungsberichte (!)

Hi, habe ne 4x12er von FMC im Auge, die Neon Version. Auf der HomePage steht was von einem Frequenzgang von 50-????Hz. Die ich 5 Saiter spiele kommt mir die 50 Hz nicht tief genug vor. Hat da jemand Erfahrungen? Doofe frage, ich sollte lieber fragen ob mir jemand antwortet. Erfahrungen sind bestimmt da :D

Ich hoffe auf schnelle hilfreiche Antworten. Hab die letzten Saiten schon mal durchgeguckt und bin positiv gestimmt :-) aber hab halt grade nicht die zeit für 108 Seiten ;-)

Gruß Patrick
 
Zuletzt bearbeitet:
glaub mir die 4x12er kommt tief genug runter, hab sie selber mal mit 5 saiter gespielt.
bin dann aber rein wegen flexibilität und transportgründen auf zwei 2x12 umgestiegen. Keine wirkliche nennenswerte verschlechterung. hab immer noch mein dauergrinsen :D
 
Ich vermute mal, dass der Frequenzgang ab der tiefsten nutzbaren Frequenz angegeben ist. Glaub mir, 50 Hz reichen dicke für Fünfsaiter! Die Grundfrequenz ist beim Bass nichtmal die lauteste, der Ton hat in der ersten Oktave meistens deutlich mehr Power (bei einem normalen Fünfsaiter wäre das bei etwa 62 Hz). Mal ganz abgesehen davon: Die Struktur und Verteilung der Harmonischen (Quinten, Oktaven ...) ist für jeden angeschlagenen Ton einzigartig und das menschliche Gehirn ist durchaus in der Lage, sich die fehlenden Frequenzen dazu zu addieren. Auch bei einem Low-Cut von 120 Hz hört man das F#0 noch deutlich raus (F#0 Leute! Das ist ne Quart UNTER dem B!). Ich gebe aber zu, mit Subwoofer machts mehr Sbass[¦)]
 
Hallo JetSetRadio,

die Frequenzangaben bei FMC sind -3dB, also wirklich nutzbare Frequenz.
Oftmals ( vor allem wenn dann sowas wie 36 Hz dabeisteht ) ist das die Angabe bei -12dB!!!
Das ist schlichtweg nicht hörbar.
Die meisten Angaben sind einfach falsch weil es keine Normung gibt. Jeder macht was er will! Genauso beim Schalldruck, wenn jemand hohen Schalldruck angibt dann würde ich beim Hersteller nachfragen

Am besten mich selber fragen was für 5 Saiter gut ist und was nicht.
Bei den 412ern ist es folgendermaßen:

412 Proline, absolut geeignet für 5 Saiter

412 Classic, mit Abstrichen im Tiefbass auch für 5 Saiter, ist aber eigentlich für tiefmittige und mittige Rock und Funksounds ausgelegt.

412 Neo, absolut geeigent für 5 Saiter

LG,

Hans
 
Genauso hab ich mir das schon gedacht, kenne ich auch aus dem Hifi Bereich. Da steht auch oft was drauf was nicht machbar, hörbar ist.
Die 4x12er ist ne Neo und steht zzt. unter nem Weber Mywatt200 und ist im Weber Mywatt Design. Ich würde sie aber mit einem Trace Elliot GP12 SMX AH 350 betreiben
 
Hallo JetSetRadio,

die Frequenzangaben bei FMC sind -3dB, also wirklich nutzbare Frequenz.
Oftmals ( vor allem wenn dann sowas wie 36 Hz dabeisteht ) ist das die Angabe bei -12dB!!!
Das ist schlichtweg nicht hörbar.
Die meisten Angaben sind einfach falsch weil es keine Normung gibt. Jeder macht was er will! Genauso beim Schalldruck, wenn jemand hohen Schalldruck angibt dann würde ich beim Hersteller nachfragen

Am besten mich selber fragen was für 5 Saiter gut ist und was nicht.
Bei den 412ern ist es folgendermaßen:

412 Proline, absolut geeignet für 5 Saiter

412 Classic, mit Abstrichen im Tiefbass auch für 5 Saiter, ist aber eigentlich für tiefmittige und mittige Rock und Funksounds ausgelegt.

412 Neo, absolut geeigent für 5 Saiter

LG,

Hans
Hallo Hans,

dickes Lob für deine Angabe " Frequenzgang bei -3dB", perfekt !! So ist es richtig, und ohne die Angabe "bei -xx dB" völlig wertlos.

Ich würde dir gerne vorschlagen, dies auch auf deiner Webseite zu ergänzen, vielleicht mit ner kleinen Erklärung, dann bitte auch gleich

noch für das Thema "Wirkungsgrad", um endlich mal das Thema VIEL WATT = LAUT zu entzaubern....... :-)

Und: wie sind nochmal die Specs für 158 EX ????

Hamin
 
Und: wie sind nochmal die Specs für 158 EX ????
Hamin

Hallo, ich mische mich mal ein und beantworte dir die Frage.
Ich habe die Box schon seit ein paar Monaten und will sie nicht mehr missen.

Daten interessieren mich eigentlich nur am Rande,
deshalb hier meine Einschätzung aus der Praxis:

Frequenzgang:
von ganz unten bis ganz oben!
(Der 8er ist aber regelbar und auf Wunsch sogar noch schaltbar)

Schalldruck:
heftig!

Wirkungsgrad:
sehr gut, absolut standalone tauglich!

Belastbarkeit:
400W RMS, 8Ohm

Gewicht:
20kg bei 60x53x40cm

Edit: es handelt sich um die 1158 EX NEO!

Ausführliches Review kommt in Bälde.

Buuuuuuummmmm,
Paul
 
Zuletzt bearbeitet:

Hallo,

du bist nicht blind.

8D.....die ist noch ganz neu.
Hans wird sie aber bald auf seiner Seite einpflegen.
Ich hatte den Prototypen der 1158 EX zum Test.
Der war aber gleich dermaßen gelungen, das ich die Box sofort behalten und gekauft habe.
uuuund noch eine 2te 15er gleich hinterher..........8D

Buuuuuuummmm,
Paul
 
Hallo, ich mische mich mal ein und beantworte dir die Frage.
Ich habe die Box schon seit ein paar Monaten und will sie nicht mehr missen.

Daten interessieren mich eigentlich nur am Rande,
deshalb hier meine Einschätzung aus der Praxis:

Frequenzgang:
von ganz unten bis ganz oben!
(Der 8er ist aber regelbar und auf Wunsch sogar noch schaltbar)

Schalldruck:
heftig!

Wirkungsgrad:
sehr gut, absolut standalone tauglich!

Belastbarkeit:
400W RMS, 8Ohm

Gewicht:
20kg bei 60x53x40cm

Edit: es handelt sich um die 1158 EX NEO!

Ausführliches Review kommt in Bälde.

Buuuuuuummmmm,
Paul
Hallo Paulito, vielen Dank für deine Info´s,

aber ein 15er und ein 8er in einer Box in "Neo" ist jetzt ja nicht gerade was neues von Hans,

wofür steht "EX" ???

Gruß, Hamin
 
Extended hab ich mir gedacht, oder ist das doof ?

Man könnte ja auch SE für Special Edition nehmen.

Ist doch eigentlich Wumpe, Hauptsache man kann meine 5234 verschiedenen Boxen irgendwie unterscheiden.
 
Ne, EX ist schon gut.
Der 8er hat ja auch einen erweiterten Frequenzgang.
Das Review ist fast fertig. ich habe am SA noch einen Gig, den will ich noch ins Review mit reinnehmen.....

Buuuuummmm,
Paul
 

Zurück
Oben Unten