FMC-Boxen Erfahrungsberichte (!)

Hans, würde ich mich mit der 4126Cl wieder in eine Bass-mäßig kritischere Region bewegen? Ähnlich SVT410HLF mit Preci und Flats? Wo liegt soundmäßig der Unterschied zwischen einer 4126Cl und einer 610 Retro?

THX!
 
@FatFinger, ich denke du solltest mal ne Tag freinehmen und bei Hans vorbeischauen :-)
Du schwank'st bei deinen Lautsprechern von 10-15". Ich warte nur drauf, dass du an dem 18" Interesse zeigst.

PS: Nicht böse gemeint :bier:
 
Hey Rolf,
das würde ich tatsächlich gerne mal machen. Ich habe aber leider absolut keine Zeit im Moment, ich schaffe es nicht mal bei ihm anzurufen.

Hans hat mir eher zu 10er oder 12er geraten, daran orientiere ich mich jetzt erst mal.

:bier:
 
Sag mal Hans, würde dieses Mischkonzept (4Closed2Vented)
Nicht auch meega geil als 3x10er mit 2Closes1Vented funzen?
Meiner Meinung nach reicht sowas für die meisten Gelegenheiten aus... Ich wunder mich immer wieder auf welchen Bühnen hier die Leute spielen dass sie 810er und 412er brauchen, ich hab meine 2x112er noch nicht einmal an den Anschlag gebracht...
Ab ner gewissen Bühnengröße haben die Bühnen doch fast immer Sidefills o.O
 

Ganz ehrlich: Meine 212er mit dem dicken 1200er obendrauf macht in Proberäumen alles kaputt. Period.

Brauch ich ne dickere Box? Nö. Überhaupt nicht.
Will ich eine? Aber sowas von.
 
Hier geht es eigentlich nicht ums Brauchen. Es macht einfach Spass das zu haben. Theoretisch kannst Du auch direkt ins Pult. Ich jedenfalls liebe den massierenden Schub im Rücken. Bei gleiche Lautstärke aus
2x12 und 4x12, ist das 4x12er-Gefühl doch ein anders, für mich angenehmeres.
 
Das glaub ich dir, Quito. Unser Proberaum hat, besonders für seine Größe, nen mehr als ordentlichen "Sound". Platztechnisch wäre eine zusätzliche 212er einfach Overkill.
Klar man das stacken, aber meine Anlage steht schon auf nem alten Fender Rumble 210V1 und hier gilt das Sprichwort: The roof is the limit.
 
Proberäume sind immer problematisch. Ich habe noch keinen erlebt der akustisch ok gewesen wäre.
Es ging mehr um die Bühnen. Da hat man dann, ich sage mal "ein warmes Mäntelchen an"

Exkursion beendet, zurück zum Thema:
Jetzt wird es mit der Lieferung der 2158EX leider doch, wenn alles klappt, Mitte nächster Woche werden, schade. Die Spedition holt die Box erst am Montag bei Hans ab. Ich hoffe nur, dass die dann nicht so lange herumsteht, bis die einen 30-Tonner in Richtung Pfalz voll haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Über den Sinn oder Unsinn von großen Boxen kann man streiten - möchte ich persönlich aber nicht. Mir gefällt der Sound von großen Speakern einfach sehr sehr gut. 12", 15", 18", 400000"....einfach nur schön.
 
@Flobert. Darüber lässt sich und das ist gut so, trefflich streiten. Meine Hautpflotte ist: 2x410VT, 2x2128CL (anlassentsprechend auch im Einzelbetrieb) und (baldigst) 1x2158EX, alles von Hans.

Dann habe ich noch ein paar Veteranen museal herumstehen:
JBL BB240 (2x15), Trace Elliot 2x1x15 und die Ampeg 8x10. Dazu die passenden Verstärker. Die habe ich halt noch, weil ich sie nie hergegeben habe und hergeben werde. Der Museumsinhalt ist einfach technisch out, weil viel zu schwer.

Die Entwicklung der letzten 30 Jahre hat es einfach ermöglicht bei einem Drittel des Gewichts mindestens die doppelte Leistung bei entsprechenden Wirkungsgraden umzusetzen.
Dennoch macht es Spass mit dem alten Zeug in meinem "Hexenhäusel" (Mein Proberaum - Luxus!!) zu spielen. Das ist so wie mit einem Oldtimer herumzugurken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab das mit den großen und kleinen Boxen hier ja täglich am laufen und ehrlichgesagt, so potent wie die kleinen heutzutage sind, macht es mir dann doch auch am meisten Spass wenn ich eine dicke teste. Mit den kleinen Boxen kann man oft schon genügend Monitoring und Kontrolle erzeugen aber mit den großen bewegt man halt Luft. Um das geht es dann ja eigentlich auch, der Bassist bewegt die Luft und massiert die zuckenden Leiber auf der Tanzfläche.
 

Zurück
Oben Unten