FMC-Boxen Erfahrungsberichte (!)

Das die 15er HR keinen Charakter hat ist für mich das größte Lob, das ich für diese Box kriegen kann :-)

Für Charakter hab ich dann die normale Neo2 15er. Das klingt dann in Richtung Mesa Subway.
Dann hab ich noch Ferritchassis mit noch etwas mehr Charakter, etwas weniger Höhen als der EV 15L, dafür dann aber mehr echte und gesunde Bässe und das bei sehr gutem Wirkungsgrad über 100 dB. Schweres Teil, aber auch schwer in Ordnung. Toller Standalone 15er ( aber das ist der in der Neo2 auch ). Generell tut den 15ern immer ein Hoch-Mitteltöner ganz gut.

Die 118 Pro sind noch etwas mächtiger als die 118 Neo Teile.

Mixen von Boxen ist sofern das Ergebnis passt natürlich ok. Ohne Probieren oder von mir vorher probieren lassen ist das aber nicht so ratsam, kann einfach auch schiefgehen.
 
Das die 15er HR keinen Charakter hat ist für mich das größte Lob, das ich für diese Box kriegen kann :-)
So war es auch gedacht. Hab ja mehrfach betont wie geil ich die Box fand und auch noch finde, aber dass ich einfach inzwischen was anderes suche.

Ich glaub die 15er normal muss ich dann auch noch testen. Irgendwie ist halt alles irgendwo geil aber es muss grad passen wie die Faust aufs Auge. Die 12+15Sub war da schon sehr nah dran. Deshalb der Gedanke mit 1(2)12+118. Weiteres werde ich dann bei dir testen.
 
Gut an 112+118 stelle ich mir auch vor, dass man den Hauptverantwortlichen für den Sound (112MPro2) auch mal alleine mitnehmen kann(16kg), auch schräg als Monitor oder bei leiseren Sachen und wenn es halt mal richtig wackeln soll bzw im Proberaum nimmt man die 18er dazu.
Bei 212 wirds halt untransportabler aber im Moment juckt mich das eh nicht. Nur so als variablen Anreiz für jemanden der was flexibles sucht
 
Ich laber schon wieder zu viel...
Ich werds einfach testen aber favorisiere halt im Moment 1 bis 2 12er + was für unnerum.

n8

Gruß
Mischa
 
Generell tut den 15ern immer ein Hoch-Mitteltöner ganz gut.
Den Mitteltöner meiner ehemaligen (und jetzt @Folkomotives ;-)) 2153 CL hatte ich immer hoch angekoppelt, um den Growl der 15er zu haben, aber für die Ortung die weite Abstrahlug der höheren Mitten des MT. Das HT-Horn war immer aus.
War klasse! Die 15er klangen, wie 15er klingen müssen, und die Abstrahlung der höheren Frequenzen war so gut gestreut, dass sich der Sound auch bei Querbewegung über die Bühne nicht geändert hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mixen von Boxen ist sofern das Ergebnis passt natürlich ok. Ohne Probieren oder von mir vorher probieren lassen ist das aber nicht so ratsam, kann einfach auch schiefgehen.
Es ist halt immer ein Ding des Zufalls. Die Neo2 10er und die Emi Betas mischen sich nicht so schön. Irgendwas passiert da dass es pappig klingt.
Der PAS 10er macht da keine Probleme.
Im Endeffekt führen sehr sehr viele Wege zum Ziel. Wenn ich ehrlich bin, bin ich mit meinen 2 Setups (kompakt und clean und mittelgroß und rockig) eigentlich ganz gut bedient.
Ich brauch eigentlich nicht wirklich noch ne Box :D Aber Hans einen Besuch abstatten und mit Spichler nen schönen Tag verbringen ist ja auch was feines :-)
 
:rofl:Ja versuch dir ruhig einzureden du bräuchtest nichts mehr.

Ich fand deine zwei Anlagen auch sehr geil und vor allem überraschend gut für die Größe!
 
Hans wollte mir zum testen eine 110er Downfire mitgeben mit kleinerem Gehäuse als meine beiden und Horn statt 5 Zöller, damit ich alles mal vergleichen kann.
Ich werde dann hier nochmal ausführlich über den Unterschied von Frontportet zu DF und 5er zu Horn schreiben.
Ich bin der Meinung dass meine 10er auch deshalb so gut klingen weil sie etwas mehr Volumen haben, Hans wettet dagegen und sagt dass er dass mit dem DF Bassreflex rausgekitzelt bekommt :D
Es bleibt spannend. Ein ultrakompakt-Combo 110 Neo2 DF mit Markbass Nano 300 drin dürfte jeden zur Zeit erhältlichen Combo nass machen in Punkto Größe/Preis/Leistung.
 
Nen Abend zusammen, hab ja leider nicht mehr so oft Gelegenheit hier zu schreiben... ich fahre im Proberaum eine 2128 Neo mit einer 1158Classic (gekauft Ende 15 und Anfang 16). In meiner Metal-Band schieben die richtig gut... befeuert lange Zeit mit einem GK-1001, jetzt mit einem...sagen wir etwas neuerem Produkt...:D
Da man aber immer, auf der Suche nach Verbesserungen ist (so war doch die ehefrautauglicheumschreibung von GAS, oder) überlege ich mir derzeit auch upzugraden... entweder noch eine 2128NEO oder auch eine 118er... die reizt mich ohne Ende... obwohl ich mir selbst gegenüber eingestehen muss, dass mir Hans schon einmal zu der 115er geraten hat, weil die 2128NEO nicht so gut mit der 118er harmoniert hätte...sicher hat sich da was getan, ich muss einfach nochmals fragen...
by the way...unser Gitarrist findet mein Stack geil, aber was wissen schon Gitarristen...:bier:
 

Die neuen 212er kann man problemlos mit den 118ern kombinieren. Früher waren in den 212ern teilweise Frequenzweichen im Bassbereich eingebaut. Das hat sich mit den aktuellen Speakern erledigt. Von daher gibt es keine Phasenverschiebungen mehr die von der Weiche kommen würden. Die 18er läuft auch ohne Weiche im Bassbereich.
 
Die neuen 212er kann man problemlos mit den 118ern kombinieren. Früher waren in den 212ern teilweise Frequenzweichen im Bassbereich eingebaut. Das hat sich mit den aktuellen Speakern erledigt. Von daher gibt es keine Phasenverschiebungen mehr die von der Weiche kommen würden. Die 18er läuft auch ohne Weiche im Bassbereich.
Hans, heißt das die Neo2 12er haben auch keine Weiche mehr im Bassbereich? Dann wäre das ja eine echte Option als etwas fetterer Unterbau für die 110er.
Ein Mittelding zwischen der UL und der normalen 112M quasi 43H/45W/41D mit dem 5 Zöller aus der 110er (passt das Platztechnisch @FMC ?).
 
Außer bei 112 HR wird derzeit keine Weiche im Bassbereich verbaut, die aktuellen Speaker klingen einfach gut so wie sie sind.
Das mit dem Platz für den 5er muß ich probieren. Wird aber nicht einfach da der 5er hinten ein Abschirmgehäuse hat und das ist größer als der 5er.
 
Außer bei 112 HR wird derzeit keine Weiche im Bassbereich verbaut, die aktuellen Speaker klingen einfach gut so wie sie sind.
Das mit dem Platz für den 5er muß ich probieren. Wird aber nicht einfach da der 5er hinten ein Abschirmgehäuse hat und das ist größer als der 5er.
Okay, vielleicht ring ich mich einfach mal durch und geb Horn eine neue Chance :-) Nach dem Test der 110H UL DF kann ich dazu ja eh mehr sagen. Da es bei mir ja auf unbestimmte Zeit Markbass LM+Preamp bleibt (als kleines Besteck ...never change a running system!), kann ich das geschepper über 8K ja mittels VLE eliminieren und wenn ich mit dem 110er kombiniere, hat es ja den 5er.
Dann bleibt nur noch die Frage ob Neo2 oder Pro2, das werd ich dann bei dir rausfinden können.

Freudige GASige Erregung macht sich breit :D
 
Hans wollte mir zum testen eine 110er Downfire mitgeben mit kleinerem Gehäuse als meine beiden und Horn statt 5 Zöller, damit ich alles mal vergleichen kann.
Ich werde dann hier nochmal ausführlich über den Unterschied von Frontportet zu DF und 5er zu Horn schreiben.
Ich bin der Meinung dass meine 10er auch deshalb so gut klingen weil sie etwas mehr Volumen haben, Hans wettet dagegen und sagt dass er dass mit dem DF Bassreflex rausgekitzelt bekommt :D
Ich bin schon gespannt, wenn du deine Erfahrungen und Meinung hier berichtest...und nun sieh zu, dass die zeit schnell vergeht :bier: :-P
 

Zurück
Oben Unten