FMC-Boxen Erfahrungsberichte (!)

Hallo,
interessante Lösung mit 210+115 in einem Gehäuse, gefällt mir gut. Ich würde immer eine Standalone Box wählen statt einem Stack aus zwei Boxen. Ich habe zwei 210 und hätte mit einer 410 weniger Aufwand.

Was mir nicht gut gefällt: egal bei welchen Maßen, hat mir die Box zuviel ungenutzte Schallwandfläche, die keine Membranfläche bietet. Da finde ich symmetrische 210, 410, 610 am besten. Ich würde, sofern Hans das anbietet, ein ganz anderes Format nehmen: 115 mittig unten und 210 rechts- oder linksbündig vertikal direkt darüber. Ports/Horn seitlich den 10ern und Ports unter den 15er (bei 2 Kammern). Fehlendes Volumen würde ich durch etwas mehr Tiefe regeln. Insgesamt wäre das ein schmaler hoher Turm mit vllt. 45cm Breite. Das Horn würde ich auf jeden Fall stufenlos regelbar machen und Trolley/Griff/Rollen sowie seitliche Griffschalen montieren.
Das sind meine bescheidenen Einwände, um eine für mich optisch stimmige Anlage zu erhalten. Ich habe keine Ahnung, ob das technisch und akustisch Sinn macht (FMC Hans, was meinst du dazu?)

:bier:;-)
 
interessanter Ansatz!
Die Box wäre dann aber wohl sehr tief und 45 breit ist mit Rack wieder doof. Dann eher 54 oder wie bisher geplant 62. "Totfläche" ist doch dann nur über und etwas neben dem 15er?!
 
Wenn der Growl und Bass vom 15er nicht so geil wäre, würde es für mich bestimmt auch ne 4 oder 610 tun...
 
Wenn der Growl und Bass vom 15er nicht so geil wäre, würde es für mich bestimmt auch ne 4 oder 610 tun...


Ich weiss gar nicht was ihr da lange rumkaspert. Man braucht für ne 210 in Normal etwa 77 Liter Bruttovolumen, für ne 15er etwa 99 Liter brutto.
Hans hat Standard bei 41er Boxentiefe ein Innenmaß von 33 cm (etwa). Man braucht zusammen etwa 180 Liter.
Maße 100 hoch ,54breit, und anstatt 41er Tiefe macht der Hans 45er Tiefe, also lichtes Innenmaß steigt auf 37cm.

Berechnung 51x97x37 cm = etwa 183 Liter abzüglich 2 Liter Abzug für ein Trennbrett (einzelne Kammern für 10er/15er) !!!!! :-):-);-)
 
Soooooooooo,

Da die 115+210 Kombi mit meinem momentanen Zeug der Himmel auf Erden ist und auch mit anderem Equipment richtig gut klingt, wird es eine 210+115!


Hast du mal die 210 an einer "normalen" 118 probiert? Also nicht nur als Sub-Erweiterung sondern eine, die Fullrange mitläuft?

Die Kombi interessiert mich grade sehr.
 
Ihr macht mich fertig!!! Hab eben bestellt und die Kombi klingt wie Sau! Ende aus!:bier:

Soweit ich weiß hat Hans auch nur den Langhub 18er Faital als Pro und Neo im Programm. Die gehen dann bis 2,5 bzw. 3 kHz.

Hans könnte höchstens mal den 18er drunter stellen aber ich befürchte, dass der Growl dann weg ist. Zugegeben hab ich das vergessen zu testen.
 
Hast du mal die 210 an einer "normalen" 118 probiert? Also nicht nur als Sub-Erweiterung sondern eine, die Fullrange mitläuft?

Es gab hier jemanden pah ich glaub @haebbe58 der hat mit Hans auch 10er /18er Kombi beim Besuch getestet. Kurzes Urteil weniger Empfehlenswert.
118 geht besser mit 212.

Ihr macht mich fertig!!! Hab eben bestellt und die Kombi klingt wie Sau! Ende aus!:bier:

Soweit ich weiß hat Hans auch nur den Langhub 18er Faital als Pro und Neo im Programm. Die gehen dann bis 2,5 bzw. 3 kHz.

Hans könnte höchstens mal den 18er drunter stellen aber ich befürchte, dass der Growl dann weg ist. Zugegeben hab ich das vergessen zu testen.

...lass alles so wie es ist,..alles ist und wird gut, !!!!!!!!!!!!!!!!!.....:-):-):-);-);-);-)
 
Hast wohl recht @sharon

Allerdings ging es damals glaube um die closed oder classic 10er. die sind wohl für den 18er zu schnell am limit. 410 und 210 empfiehlt Hans sogar auf der 18er Seite
 

Ja kann gut sein. Hans kann es vlt mal probieren. Wenn es nicht deutlich mehr schiebt bei gleichem Sound lass ich alles wie es ist!
 
Ich hatte bei Hans auch mal die 410 Retro auf der 118.
Das ging ohne aktive Trennung/Biamping gar nicht, weil entweder die Tiefbässe die Retro fertig machen und schlimm klingen lassen, oder aber ein 50-60 Hz Lowcut den 118er witzlos macht.
Mit ner belastbareren Ferrit- o. Neo- BR-410/210 geht es vielleicht besser, aber auch die klingen mit zu viel Signal unter 50 Hz nicht mehr gut.
 
Spichler, mach mich jetzt nicht fertig und lass alles wie es ist...
Never change a running system!

Bin ich ganz bei F_lix!!! Du schienst sooo überzeugt und zufrieden!!! Lass es dabei und wirst glücklich sein!
Freue mich für dich Mischa:bier:
Und bin gespannt wann Felix zuschlägt.
Dass mich eure Ergebnisse auch neugierig machen, behalte ich besser für mich :-P


Was mir auffält: kann es sein, dass Hans jetzt erstmal Urlaub braucht :D Zumindest von Bassic?
 
Hans wenn ich anfange in deinen Träumen vorzukommen sag bescheid, dann leg ich meinen Account hier lahm :D

....um nochmal zu deiner Auswahl 210/115 zu kommen,...ich hab in verschiedensten Läden mit den verschiedensten Marken das mal immer wieder so probiert, ...und keine von denen klang wirklich schlecht,....ich glaub ich muss noch mal in mich gehen....;-)
 

Zurück
Oben Unten