FMC-Boxen Erfahrungsberichte (!)

Wie gesagt, heute Abend kann ich testen und Bilder machen
Erst das ganze Forum in den Wahnsinn treiben und jetz nich abliefern...
Mann mann...:o)
Wo bleiben die Bilder?? :thumb_twiddle::whistle:
Ich habe nichts von posten oder berichten geschrieben. ;-)
Ne mal im Ernst, ich war gestern Nacht viel zu müde um noch was zu "Papier" zu bringen.

Zu berichten gibt es dann halt doch nicht so viel wie gedacht.
Die Kombi klingt wie ich es vom Besuch bei Hans in Erinnerung hatte und einfach perfekt mit meinem restlichen Zeug.:great:

Durch den B&C statt dem damals getesteten Faital 15er klingt sie einen Ticken unknurrriger (da geht vlt mit EQ auch noch was), aber immer noch so wie ich mir das vorstelle und nicht so viel schlechter, dass es mir den Aufpreis für eine Neue gegenüber meiner Gebrauchten wert wäre.

Membranflächen-/Wirkungsgrad- und Lautstärkemäßig bin ich glaube auch am Ziel.
Ich höre mich mit dem neuen Stack durch die Mitten der 10er, deren bessere Auflösung und deren höhere Position deutlich besser und werde auch insgesamt entsprechend mehr angeschoben wenn ich mich in der Nähe aufhalte.

In einem Satz könnte man einen bekannten Mann zitieren:


Kein (schlechtes) Bild, keine Box(en)...
Stack.jpg
Danke Hans für die heilende Therapie und die Genesung!:love::juhuu::rock:
 
Hier ein über eine alte Digicam und einem ZOOM Hn4 Pro laufender Mitschnitt, den man sich idealer Weise mit Kopfhörern oder über Anlage geben sollte, dann wird zumindest ansatzweise klar, was die Boxen können. Sonst kommen die wichtigen Frequenzen viel viel zu kurz... ;-)

Und: Der Sound kommt lautstärkemäßig tatsächlich zu 2/3 direkt aus den FMCs!! Skipt gern mal durch - gerade zum Ende der Songs zaubern wir die doomigen Passagen aus dem Hütchen... :D


Was hast n da für effekte am Start
 
Was hast n da für effekte am Start
Im Wesentlichen ´nen Duality und einen durch einen MultiComp "gestützten" OctaBass. Zudem noch einen MXR 108 bei dem ich die 33 Hz rausziehe - so´n Thumpinator Effekt will ich damit erreichen, der EQ macht den Sound darüberhinaus aber noch ein bisschen frischer!
 
Wie geht ihr mit GAS-freien Phasen um? Es fühlt sich irgendwie nicht richtig an.
Hans hau mal noch die HPs auf die Seite und mach was um mich wieder in einen spichleritisierten Zustand zu versetzen ;-)
 

Was stresst Du Dich denn, in1-2 Wochen stellst Du fest, dass Dein Bass kacke ist,also geht die Suche nach einem vernünftigen Bass los. Danach merkst Du das der Amp auch nicht das gelbe vom Ei ist, um dann zu guter letzt festzustellen, dass die Boxen zu der neuen Kombi nicht mehr passen. Das Effektboard, die Cases, etc. haben wir hierbei noch gar nicht beleuchtet. Als geniesse die kurze GAS freie Zeit. :evil::D
 
...und danach kommst Du vielleicht auf die Idee dass noch ein Kontrabass her muss. Und natürlich ein guter Bogen!:bier:
 
...und danach kommst Du vielleicht auf die Idee dass noch ein Kontrabass her muss. Und natürlich ein guter Bogen!:bier:
Der Spichler ist doch mehr für verkopfte Boxenverwirrung zuständig, das Basswechseldichspiel macht doch eher der Catty.
Außerdem ist er doch noch jung, das mit dem Kontrabass und dem Bogen hat bei mir über 30 Jahre nach dem ersten EBass gedauert.
 

Zurück
Oben Unten