FMC-Boxen Erfahrungsberichte (!)

  • Ersteller Ersteller Awesom-O
  • Erstellt am Erstellt am
  • #7.341
Zwei Wermutstropfen gibt es aber doch... Meine NEO-Box ist jetzt etwa 1,5Kg schwerer und ich hätte nicht gedacht, dass diese Nathan East-Elektronik ist meinem Yamaha-Bass so ein hohes Grundrauschen hat.. auch bei EQ auf Flat. Mein EMG-Esh ist dagegen praktisch mucksmäuschenstill.

Die Pope Flexcore in meinen Bässen rauscht übrigens auch viel mehr als ich für ca 400€ :O!erwartet hätte.
Aber wenn der Sound stimmt und das Rauschen nicht zu extrem ist, können/müssen wir wohl damit leben.
 

  • #7.342
In den meisten Fällen kann man ja bis zu 10dB mehr Rauschabstand herausbekommen, wenn man diese elendigen Ultra-Low-Power-Op-Amps wie z.B. TL062/64 gegen TL072/74 tauscht. Leider sinkt dann die Batterielebensdauer mal eben um 80%....
Der Einsatz von Burr-Brown oder anderen High-End-OPs könnte noch mal ein kleines Quentchen mehr bringen, aber dann darf man sich nicht wundern, wenn eine Batterie gerade mal einen Gig hält... Naja.. die Noisegate-Branche will ja auch leben :-)
 
  • Like
Reaktionen: Paulito und f_luxus
  • #7.343
In den meisten Fällen kann man ja bis zu 10dB mehr Rauschabstand herausbekommen, wenn man diese elendigen Ultra-Low-Power-Op-Amps wie z.B. TL062/64 gegen TL072/74 tauscht. Leider sinkt dann die Batterielebensdauer mal eben um 80%....
Der Einsatz von Burr-Brown oder anderen High-End-OPs könnte noch mal ein kleines Quentchen mehr bringen, aber dann darf man sich nicht wundern, wenn eine Batterie gerade mal einen Gig hält... Naja.. die Noisegate-Branche will ja auch leben :-)

Ich fänd' ja in diesem Zusammenhang eine Phantonspeisung am E Bass interessant.
EBS hat so was mal eingebaut. Könnte ich gut mit Leben.
Sollte dann aber auch ohne Phantomspeisung gehen, wahlweise schaltbar wäre super.

Ups. OT
 
  • Like
Reaktionen: LovinRomance und f_luxus

  • #7.344
Ich fänd' ja in diesem Zusammenhang eine Phantonspeisung am E Bass interessant
das hatte ich mal an einem Human Base Max, zusammen mit dem Glockenklang BassArt über den Kabeltreiber. Hat aber auch gerauscht.
 
  • Like
Reaktionen: LovinRomance
  • #7.345
das hatte ich mal an einem Human Base Max, zusammen mit dem Glockenklang BassArt über den Kabeltreiber. Hat aber auch gerauscht.

Habe ich auch hier.
Da rauscht aber nix bei mir.
Der GloKla Kabeltreiber in Verbindung mit dem BAC pre ist schon verdammt gut.
 
  • Like
Reaktionen: LovinRomance
  • #7.346
Da rauscht aber nix bei mir.
ach, das ist mindestens 15 Jahre her. Vielleicht war es damals noch nicht perfekt. Wenn man die Höhen am Bass aufgedreht hat, hat es halt gerauscht, wie bei jedem Aktivbass. Ich war damals jedenfalls, gemessen an dem hohen Preis, eher enttäuscht.
 
  • #7.347
Sehr viele Aktivelektroniken, nämlich die, die durch Einstecken eines Monoklinkensteckers eingeschaltet werden (intern liegt da Ring auf Batterieminus) können ohne Lötarbeiten am Bass auf Phantomspeisung umgebaut werden. Dazu bastelt man aus den Polkappen einer alten 9V-Batterie einen Kurzschlussstecker, der anstatt der Batterie aufgesteckt wird. Wenn man nun einen Stereoklinkenstecker verwendet und ein Kablen mit zwei Innenleitern, kann man über den Ring-Anschluß die Stromversorgung extern einspeisen. Wegen Rauschen und Co. würde ich hier aber nur eine sehr saubere Spannung einspeisen, eventuell sogar als einem Batteriespeiseteil oder Akkublock. That's all. Wer sich da allerdings die Spannung aus irgendeinem Schaltnetzteil holen möchte, sollte sie aber schon ordentlich filtern.
Mit so einem Speiseteil kann man auch höhere Spannungen als die üblichen 9V da einkoppeln, wenn man möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: hotte66 und Paulito
  • #7.348
Tja.. gestern im Proberaum bei den ersten Versuchen mit dem Sica- Midhigh-Lautsprecher, konnte ich das erste Mal das Grundrauschen des Ampeg SVT-6 bei zugedrehtem Volumenregler hören. Da war mit dem alten 8" gar nix zu hören. Auf die Dauer wird es wohl aber einen weiteren Schalter auf der Rückseite geben, mit dem ich den 8" nach oben hin etwas entschärfen kann (zuschaltbare Induktivität o.ä.), um die Box für "böse" Sachen etwas gnädiger zu stimmen. Ein fieser Fuzz klingt sonst genauso fies wie in einer Box mit Tweeter :teufel:
 
  • Like
Reaktionen: f_luxus
  • #7.349
Mach doch einen Regler rein. Die 1,5 Kg des Sicas sind schon hapig. der 5" Neo Breitband den verwende habe wiegt die Hälfte und ist wegen der kleinen Einbaufläche natürlich auch deutlich im Vorteil
 
  • Like
Reaktionen: LovinRomance und Paulito
  • #7.350
Tja... der würde bei mir durch das Loch plumpsen :-)
Die Sache mit dem LPF kam mir deswegen in den Sinn, weil mir die Box mit ausgeschaltetem 8" einfach viel zu dumpf ist. Damit geht nur Reggae und AC/DC :teufel:
 
  • #7.351
So, gestern mal mein neues RIG ausprobiert.
2018-08-15 19.22.53.jpg
 
  • Like
Reaktionen: LovinRomance, alex_de_luxe, bassdscho und 11 andere
  • #7.352
Hui nett. Wie findest den prodigy. Da gibt es ja gespaltene Meinungen
 
  • #7.353
Ein abschliessendes Urteil hab ich noch nicht. Zumindest passt er soundlich, wenn er denn clean bleibt, sehr gut zu mir. Allerdings muss ich mich noch ein bisschen tiefer einsteigen. Ich hab die Presets noch nicht so ganz durchdrungen. Und die will ich ja auch später schaltbar durch das Helix machen. Wobei ich mir da ncoh nicht sicher bin, weil dann müßte ich auch den DI nach dem EQ Post machen. Dann hab ich aber nicht mehr die Möglichkeiten den Bühnensound unabhängig vom FOH zu machen.

Was der Amp Sound und Leistungsmäßog abliefert, ist schon ordentlich.
Man muss mit dem Gain etwas spielen und keine Angst vor höheren Master Volumenwerten haben. Denn die Vorstufe des Amps kippt sehr schnell in eine etwas heftigere Zerre. Und das mag ich garnicht. Abhilfe schafft da, einfach den Gain zurück zu nehmen und dafür den Master weiter aufzudrehen. Sieht man zwar auf dem Foto nicht so gut, aber ich bin mit dem Gain mittlerweile bei 11 Uhr (aktiv) und mit dem Master bei 1Uhr. Ok, wir proben auch schon ordentlich laut.
Mit der FMC harmoniert der Amp auf jedenfall hervorragend.

PS.: und natürlich... er leuchtet blau!
 
  • Like
Reaktionen: LovinRomance
  • #7.358
Ich werd mal zwei bestellen, 4 und 8 Ohm und die mal testen. After se Urlaub.

Hi Hans,

gute Idee

schaut Euch bitte trotzdem auch mal die Neo Varianten an:

ich habe die jeweils 2 von den Modellen 6" und 8" und bin äußerst zufrieden mit denen:

Sica 6 D 1,5 SL 8 Ohm (Z004065)
Sica 8 D 1,5 PL 8 Ohm (Z004450)

klingen fast exakt gleich wie ihre Nicht-Neo-Pendants, aber wiegen fast nix

Die werden auf der Homepage zwar nie durchgehend gelistet, aber bei Sica ist das ja öfters so und die sind nach wie vor gut erhältlich.

Sica 6 D 1,5 SL 8 Ohm (Z004065).png Sica 8 D 1,5 PL 8 Ohm (Z004450).png
 
  • Like
Reaktionen: Chris85 und f_luxus
  • #7.359
Ich bin seit dieser Woche auch Besitzer einer FMC 610 Box. Erster Eindruck ist sehr positiv. Aufgeräumt, druckvoll und gut zu transportieren. Treffer!
IMG_20180822_181425.jpg
 
  • Like
Reaktionen: LovinRomance, SchackUnique, netzbandit und 7 andere
  • #7.360

412 und 610 haben Liebe gemacht :D

Genau wie ich die alte 210 von @SuperFour in Erinnerung hatte nur mit nem 5"er dazu.
Klingt super und ist unheimlich Laut! Nur etwas schwach auf den Bässen wenn man die unteren Kollegen gewohnt ist.
Die Tour kann kommen :-)

Anhang anzeigen 223887
ALTA, jetzt erst entdeckt @Ens :O!ich bin enttäuscht! Was willste mit sonner Fußhupe??? Du hast doch alles, was Herzdruckmassage kann!!! Und wegen Hochmitten oder Höhen wirst du doch wohl nicht...oder?

So, gestern mal mein neues RIG ausprobiert.
Anhang anzeigen 232779
Meine Fresse, sooo sieht das also aus. Sehr, nein SEHR geschmackvoll, mein Lieber :heartbeat:

Und Glückwunsch @Heisterbass74!
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten