FMC-Boxen Erfahrungsberichte (!)

  • Ersteller Ersteller Awesom-O
  • Erstellt am Erstellt am

  • #7.582
Hat jemand von euch Erfahrungen mit einer Erweiterung einer 2x15?
Ich bin im Bereich Rock, Hard Rock bis Metall unterwegs. Spielen tu ich auf Sandberg California VM und ein Duesenberg D Bass beides 4 Saiter. Das ganze über einen Marshall MB 450H oder einen EBS Classic.

Bis jetzt bin ich bei einer 118F2
Hat das schon mal gespielt und wenn ja ,wie war's?
Oder hat jemand von euch schon andere Kombis 215 mit XX gespielt?
 

  • #7.586
4x15 hat ja was, das muss ich zugeben.
Aber ne 18er 2x10 2x12, ja die brauch ich genauso wenig wie die 2x15, aber ich würde es gerne ausprobieren
 
  • Like
Reaktionen: StonerGreg
  • #7.588
Problem bei ner 18er kann allerdings werden, dass der Ton im Publikum -und dort besonders an der gegenüberliegenden Wand, falls vorhanden- ein komplett anderer ist als 1m vor der Box. Gerade in kleineren Läden sollte man also unbedingt mal mit nem superlangen Kabel (2x6m mit ner Doppelkupplung reichen meist) herumlaufen und sich den Mix anhören...

Passt schon, meine Box strahlt nie ins Publikum, dafür is die PA da.
 
  • #7.589
Man hört auf jeden Fall dass die 18er keine lahme Ente ist. Die Kombination mit dem 8er ist wunderbar. Wie schon gesagt, der Punch ist richtig geil.

Ja da freu ich mich so richtig :lechz:

Bezüglich Kupplung beim Kabel oder nicht... dafür gibts Wireless meine Vintage-Freunde :o):bier:
 
  • Like
Reaktionen: claudio
  • #7.591
Du meinst einen dieser "vintage" Nady (Stör)Sender aus den 80ern des letzten Jahrtausends? :confused:
höhö, ich hatte einen Samson Störsender aus den 80ern. Breitbandig wie Sau, 300m Reichweite, hat alles niedergeblasen und Batterien ohne Ende verbraucht. Aaaaber mir hat nie jemand reingefunkt ;-)

Audioqualitativ naja, ausserdem in CH nicht zugelassen von wegen zu kräftig und zu wenig schmalbandig (das Band wäre ok gewesen, deshalb habe ich auch nie Post von der damaligen PTT bekommen). Deshalb musste dieser dann moderneren, zugelassenen Lösungen weichen, welche auch viel besser klingen und weniger rauschen.

Gruss
claudio
 
  • Like
Reaktionen: Catfish
  • #7.592
höhö, ich hatte einen Samson Störsender aus den 80ern. Breitbandig wie Sau, 300m Reichweite, hat alles niedergeblasen und Batterien ohne Ende verbraucht. Aaaaber mir hat nie jemand reingefunkt ;-)

Yep, Samson hatte ich auch. Ging sogar durch Bunkerwände über 2 Stockwerke. :good_evil:

Aber damals hatten wir ja nichts :weep: :tongue:
Nix, kein WLAN, keine Handys, da blieben die Autos auch noch ohne Elektronik auf der Strasse :evil:
 
  • Like
Reaktionen: claudio
  • #7.594
Nicht, dass ich zu stark ins Off-Topic abrutschen möchte... Mein StageClix Jack hat einen Stecker den ich abschalten kann und in 1 Sekunde beim nächsten Bass drin habe. Was ist denn da teuer? Pegelunterschiede hast du ja mit einem Kabel auch.

Nur um On-Topic zu bleiben:
Ich hab mir die 118M N2 in schwarzem Tolex, mit Kunstoffkanten und Kugelecken bestellt. Warum? Leider geil :D|)
 
  • Like
Reaktionen: schubi, Mudskipper, ElectricMorus und 2 andere
  • #7.596
Mit zwei Amps/Signalen (Synq 2 Kanal Poweramp), 118 ist clean (wie aktuell die HR212) und dazu zurzeit eine 208er von KME (fullrange) für Zerre etc. Gesteuert wird über das Helix Rack.
 
  • Like
Reaktionen: Isso
  • #7.600
Jetzt mal ernsthaft: Bringt so eine Doppel-18-Lösung tatsächlich auch genügend Dynamik? Oder braucht es da nicht doch irgendwas 10er/12er-artiges (oder auch unartiges:evil:)?
Ich meine außerhalb des Stoner-Reservats.
Also, mal so als Beispiel: Die Bassline von Stevie Wonders „I Wish“ (nein das ist kein Reinigungsgadget für Apple-Produkte:ugly:) auf 218ern?!:gruebel: Oder was knackiges von „Rage Against The Machine“?
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten