FMC-Boxen Erfahrungsberichte (!)

  • Ersteller Ersteller Awesom-O
  • Erstellt am Erstellt am
  • #7.961
Nach vielen Jahren mit ausschließlich 12"-Boxen, habe ich seit gestern eine blitzsaubere FMC 210 UL (400 Watt, 8 Ohm, 13,6 kg) … der Direktvergleich mit einer 1126 CL hat genau das Hörergebnis gebracht, das der Bassboxen-Manufaktör unseres Vertrauens auch auf seiner Website über die 210er geschrieben hat: "transparent und druckvoll" ….

Rein zufällig ist heute auch noch ein gebrauchter, aber so gut wie niegelnagelneuer Aguilar TH 500 eingetrudelt (viele Grüße an den Kollegen @bass0407 :bier: ) …. was soll ich sagen: die auf dem Foto abgebildete Kombination passt perfekt! … die Boxen bildet alles wunderschön ab, auch wenn man am Amp die Bass-Frequenz oder den Drive-Regler höher dreht ….

Somit freue ich mich umso mehr auf unseren nächsten Gig am kommenden Samstag mit genau diesem Equipment :-)

Danke, Hans :great:

Anhang anzeigen 295189

Herzlichen Glückwunsch! Sieht gut aus :bier::great:
 
  • Like
Reaktionen: TomW

  • #7.962
Nach vielen Jahren mit ausschließlich 12"-Boxen, habe ich seit gestern eine blitzsaubere FMC 210 UL (400 Watt, 8 Ohm, 13,6 kg) … der Direktvergleich mit einer 1126 CL hat genau das Hörergebnis gebracht, das der Bassboxen-Manufaktör unseres Vertrauens auch auf seiner Website über die 210er geschrieben hat: "transparent und druckvoll" ….

Rein zufällig ist heute auch noch ein gebrauchter, aber so gut wie niegelnagelneuer Aguilar TH 500 eingetrudelt (viele Grüße an den Kollegen @bass0407 :bier: ) …. was soll ich sagen: die auf dem Foto abgebildete Kombination passt perfekt! … die Boxen bildet alles wunderschön ab, auch wenn man am Amp die Bass-Frequenz oder den Drive-Regler höher dreht ….

Somit freue ich mich umso mehr auf unseren nächsten Gig am kommenden Samstag mit genau diesem Equipment :-)

Danke, Hans :great:

Anhang anzeigen 295189

Tolles Ministack. Habe ich ja auch gerade neu. Siehe S. 400. Der Tonehammer ist ein toller Amp und klingt in Neutralstellung schon so wie ich mir das vorstelle. Die Korrekturen am EQ sind wirklich marginal. Seit dem spiele ich meinen aktiven Bass vornehmlich passiv. Der TH passt wunderbar zur 112 UL.
 
  • Like
Reaktionen: TomW
  • #7.963
.. Der Tonehammer ist ein toller Amp und klingt in Neutralstellung schon so wie ich mir das vorstelle. ....
:bier:

Ohne den Thread kapern zu wollen - mein momentan liebstes EQ-Setting:
Gain 12 Uhr - Mid Level 10 Uhr - Bass 1 oder 2 Uhr (JB vs Preci) - Master nach Bedarf
Drive 12 Uhr - Mid Freq 2 Uhr - Treble 12 oder 1 Uhr (JB vs Preci)

Kann vielleicht auch auf dem Foto oben erkennen ...
 

  • #7.964
Eine Frage zu meiner FMC 1126 CL mit Eminence-Speaker, die wohl demnächst gehen darf:

Wie belastbar ist diese Box mit ihren sehr lauten 200 Watt RMS - zB wenn ich sie mit einer anderen beliebigen 8 Ohm-Box an einem der üblichen 500 Watt-Verstärker wie Markbass LM III betreibe? ... die meisten dieser Amps geben zwischen 180 und 300 Watt an 8 Ohm ab - zu viel für die Classic?

20180415_095737_resized.jpg
 
  • #7.965
ch habe eher das gefühl, dass die FMC einen etwas hervorgeholten tiefmitten punch haben
Laut meiner Erfahrung mit den 212ern vom Hans haben die eher einen sehr mittigen "inyourfuckinface" Mittenpunch. Die setzen sich so sehr gut durch, den Sound muss man aber mögen. Und wie ich im anderen Fred schon geschrieben habe, passt unter eine 212er noch hervorragend eine 118er zum Gitarristen an die Wand drücken:nymi:
 
  • Like
Reaktionen: Stachelrochen und StonerGreg
  • #7.967
Wie belastbar ist diese Box
Du hast es dir selbst beantwortet. 200 W Dauerlast.
...und dass sie laut wirkt, bei geringerem Eingangspegel, liegt am guten Wirkungsgrad.
Da Du den Amp garantiert nicht im Dauervollgas fährst und auch hoffentlich noch etwas hören kannst und somit wahrnimmst, ab wann die Box 'gequält' klingt, ist das Gefährdungspotential durch leistungsfähigere Amps sehr gering.
 
  • Like
Reaktionen: TomW
  • #7.969
Laut meiner Erfahrung mit den 212ern vom Hans haben die eher einen sehr mittigen "inyourfuckinface" Mittenpunch. Die setzen sich so sehr gut durch, den Sound muss man aber mögen. Und wie ich im anderen Fred schon geschrieben habe, passt unter eine 212er noch hervorragend eine 118er zum Gitarristen an die Wand drücken[¦)]


oder so. eine 18er passt leider nicht mehr drunter, weil die 212er auf 4 ohm schon läuft.
 
  • #7.970
Laut meiner Erfahrung mit den 212ern vom Hans haben die eher einen sehr mittigen "inyourfuckinface" Mittenpunch. Die setzen sich so sehr gut durch, den Sound muss man aber mögen. Und wie ich im anderen Fred schon geschrieben habe, passt unter eine 212er noch hervorragend eine 118er zum Gitarristen an die Wand drücken[¦)]

Das ist von Serie zu Serie unterschiedlich und auch von der Gehäusegröße abhängig. Kleine Gehäusewie die UL haben tendenziell mehr Mitten. Die HP sind eher linear, die N2 leicht mittig bei den normalen Gehäusen. Es wird auch wieder eine Deluxe Version geben mit einem lebendig klingenden Edel 12" auch von Faitel, der ist eher neutral aber durch die leichte Membran halt sehr agil.
 
  • Like
Reaktionen: Lindex
  • #7.971
Grundsatz-Frage: :confused:
Ist es bei Gigs besser, man kippt die Box (zB mit einem Markbass-Stand) an, um sich besser zu hören oder gehen dabei Resonanz (zB von der Bühne) und damit wichtige Frequenzen verloren?
 
  • #7.972
Puh, ganz klares sowohl als auch...:-)

Wenn die (Holz-)Bühne sowieso zum Mitdröhnen neigt, würde ich die Box eher ankippen oder hochstellen, um das Dröhnen möglichst zu reduzieren.
 
  • Like
Reaktionen: TomW
  • #7.973
Ich kipp die 2x10 meistens...da hör ich einfach besser was ich spiele
 
  • Like
Reaktionen: TomW
  • #7.974
Grundsatz-Frage: :confused:
Ist es bei Gigs besser, man kippt die Box (zB mit einem Markbass-Stand) an, um sich besser zu hören oder gehen dabei Resonanz (zB von der Bühne) und damit wichtige Frequenzen verloren?

wenn ich nur 1 Box dabei habe, so wie die 112 oder 114 dann kippe ich immer an oder stelle die Box hoch, man hört einfach präziser was man spielt. Kommt aber auch auf die Bühne und Location an. Manchmal ist es besser wenn sie einfach auf dem Boden steht.
 
  • Like
Reaktionen: TomW
  • #7.975
Was eine Freude. Die zweite 12" als Unterstützung zur HR ist heute nachmittag angekommen. Mann o mann. Was ein zweiter 12" Speaker zusätzlich an Schub bringt ist kaum zu glauben.
2112.jpg


Danke für die ausdauernde Mühe und Beratung Hans :bier:
 
  • Like
Reaktionen: olbass, Tiefbau, Stachelrochen und 4 andere
  • #7.976
Die zweite Lieferung von Hans heute ging dann an mich. :juhuu:
Die 118er EX hat sich unter die 212er MH gekuschelt.

Und beide zusammen erzeugen schon bei erweiterter Zimmerlautstärke einen wunderbaren klaren, vehementen, mächtigen Sound. Sicher die Kombination aus der zusätzlichen 118er und dass die 212er jetzt höher steht.

Dieser Stack ist jeden Cent wert! :love:

20190515_214008.jpg
 
  • Like
Reaktionen: schubi, Shadoga, GemaWegDa und 14 andere
  • #7.977
Die 18er sorgt dafür, dass die 12er wie 10er aussehen ;)
Cooles Stack! Gratulation @Stachelrochen!
 
  • Like
Reaktionen: BergiaBurns, Stachelrochen und StonerGreg
  • #7.980
@SuperFour, hab ich doch gesagt dass das schiebt!

@Stachelrochen, das sieht schon sehr geil aus. Auch der ganze Aufbau der Anlage ist sehr vielseitig.
Ich finde das System aus Board und Endstufe eigentlich optimal. Man kann sich verschiedene Bodentreter Preamps kaufen und somit auch mal mit relativ wenig Geldeinsatz den Sound umkrempeln. Coole Sache!
 
  • Like
Reaktionen: Stachelrochen und StonerGreg

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten