FMC-Boxen Erfahrungsberichte (!)


Gestern Bandprobe mit der neuen 114 HR. Macht schon richtig Spaß zusammen mit dem Steam und dem Status. Von unten bis ganz oben alles da. Klangregelung bei Bass und Amp auf Mittelstellung nur ganz leicht die Bässe reingeregelt. Top Sound, beste Ortbarkeit, massig Reserven.
IMG20250304191046.jpg
 
Joa, zwei halbe Kühlschränke sind auch besser zu hanhaben, als ein Ganzer ;-) Und stilistisch hast Dir das ja vom Hans offenbar auch genau so machen lassen, wie es bei dem Amp "sein muss" (obwohl das nicht Meins ist) ;-) Viel SPaß damit!
 
Nun kann ich mich auch zu den stolzen FMC-BesitzerInnen zählen hier. Habe gebraucht eine 114EX und eine 115EX erstanden und genieße sie gerade im Unterrichtsraum an meinem GBE1200. Wirklich wirklich toll. Ich mag die Gallien Krueger 410CX daneben weiterhin, aber kann jetzt deren "Eigenklang" dank der Transparenz der FMCs viel besser einordnen.
Nun hab ich eine Frage zu den Mitteltönern. Im Handbuch zu den Gallien Krueger Amps stand mal, dass das Bi-Amping System die Verzerrung nicht nur aus klanglichen Gründen nicht an den Tweeter gibt, sondern auch um den Hochtöner vor Beschädigungen zu schützen. Nun wollte ich wissen, ob das denn überhaupt so stimmt und außerdem, wie sich die EX Mitteltöner da verhalten. Sollte ich sie sicherheitshalber rausdrehen, wenn ich verzerrt spiele, oder ist das denen egal?
Danke im Voraus!
 

Anhänge

  • photo_2025-05-07_17-48-48.jpg
    photo_2025-05-07_17-48-48.jpg
    83,8 KB · Aufrufe: 35

Nun hab ich eine Frage zu den Mitteltönern. Im Handbuch zu den Gallien Krueger Amps stand mal, dass das Bi-Amping System die Verzerrung nicht nur aus klanglichen Gründen nicht an den Tweeter gibt, sondern auch um den Hochtöner vor Beschädigungen zu schützen. Nun wollte ich wissen, ob das denn überhaupt so stimmt und außerdem, wie sich die EX Mitteltöner da verhalten. Sollte ich sie sicherheitshalber rausdrehen, wenn ich verzerrt spiele, oder ist das denen egal?
Danke im Voraus!
Das ist denen vollkommen egal, sind ja recht belastbare Mittelhochtöner und keine "empfindlichen" Tweeter - bei solchen sollte man ggf. tatsächlich ein wenig aufpassen. Wobei Zerre meist auch nicht so dolle klingt über einen aufgedrehten Tweeter der schrilleren Sorte...so einen dreht man dann schnell freiwillig raus, das bekommst du schon mit. ;-)
 
Schlechte Hörner und Zerre geht bei mir auch überhaupt nicht.

Die FMC 114EX HP kann das dank ihres guten Mittel-/Hochtöners wirklich gut ohne zu nerven.
Das ist auch etwas das mir an meinen 14ern prima gefällt :great:
 
Ich würde gerne meinen AER Amp One mit einer zusätzlichen Box erweitern und habe da die 112 UL3 oder N3 im Auge. Wenn einer solch eine abgeben möchte, am liebsten mit Horn, darf er sich gerne bei mir melden.


Eine Frage zu dem Thema an @FMC:

Wäre es theoretisch (und natürlich auch praktisch dann) möglich diese als aktive Variante zu bauen?

Grüße Hen
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten