FMC Infos

Hi Hans,

auch von mir: Gute Besserung! ist hoffentlich nix schlimmes......

P.S:
Du hörst bald von mir, eine Hi-End 1153er oder 1123er soll es werden.....

Ganz liebe Grüße,
Paul
 
Hallo Hans,

auch von mir gute Besserung!

Wäre es evtl möglich, dass Du bei den Leuten schon einmal die Rechnung verschickst wo die Boxen bereits fertig sind? Bis dann das Geld bei Dir ist, vergehen ja auch noch einmal ein paar Tage und wenn Du wieder anfängst kannst Du gleich Platz machen und erst mal ein paar Boxen versenden. Nur so als Idee....[;-)]

LG, Frank
 
Hallo,

nachdem ich erst eine Woche das falsche Antibiotikum gefressen habe und keine Verbesserung eingetreten ist hab ich Vorgestern ein neues bekommen und siehe da es funzt.
So wie das aussieht kann ich nächste Woche wieder sägen, bauen, verschicken.

Vielen Dank für Eure Besserungswünsche und die netten Ratschläge!

Insgesamt werde ich mir ein komplett neues System überlegen, das mit der Warteliste geht mir ordentlich auf die Nüsse. Die Leute warten auf Ihre Boxen, ich werde Krank mache mal Urlaub oder es gibt auch mal Lieferschwierigkeiten von Materialien, dann warten sie noch länger.
Vielen macht das zum Glück nicht viel aus, aber mich belastet das schon sehr.
Vielleicht sollte ich einfach nur noch die beliebtesten Teile auf Halde bauen und damit eine maximale Lieferzeit von 1-2 Wochen einhalten können.
Falls was gerade ausverkauft wird nachproduziert und das dauert halt dann solang wie es dauert ( aber keine 2 Monate, so wie die aktuelle Wartezeit ).
Zwischendrinn mal ein paar schicke Sondermodelle im Fender oder Ampeg Look. Keine Sonderanfertigungen mehr. Nur noch Leichtbau da sowieso fast alle das wollen und ich nicht doppelt Holz Lagern muß.
Vielleicht gibts ja von Eurer Seite Ideen zur Verbesserung der Warterei, ich würde mich über sinnvolle Anregungen sehr freuen.

Viele Grüße,

Hans
 
Ich kann ja verstehen, dass die Sonderanfertigungen Zeit fressen, ABER streich sie bitte nicht raus, grad DAS macht dich und deine Boxen aus, Boxen auf Wunsch.
Hast du irgendeine "Hit-Liste" deiner Boxen, also die die am besten gehen? Falls ja, dann würde ich diese Modelle auf "Vorrat" bauen und für Leute, die keine Sonderwünsche haben, wären die Boxen schneller verfügbar.

Achja und gute Besserung natürlich :-)
 
von mir auch gute Besserung.
und :-Och nö mach das nicht gerade die Sonderanfertigungen sind das was für mich FMC ausmacht. Wo soll ich denn hin wenn ich mal wieder eine bischen Hirnsausen hab und wer holt mich dann vom ganz hohen Ross wieder runter? Ich war (und bin) froh gewartet zu haben.
Ein wenig Stangenware für die ganz Eiligen kann ich ja verstehen, würde ich auch machen, aber mit den anderen aufhören würde ich an deiner Stelle nicht.
 
Zitat:Original erstellt von: FMC

Hallo,

nachdem ich erst eine Woche das falsche Antibiotikum gefressen habe und keine Verbesserung eingetreten ist hab ich Vorgestern ein neues bekommen und siehe da es funzt.
So wie das aussieht kann ich nächste Woche wieder sägen, bauen, verschicken.

Vielen Dank für Eure Besserungswünsche und die netten Ratschläge!

Insgesamt werde ich mir ein komplett neues System überlegen, das mit der Warteliste geht mir ordentlich auf die Nüsse. Die Leute warten auf Ihre Boxen, ich werde Krank mache mal Urlaub oder es gibt auch mal Lieferschwierigkeiten von Materialien, dann warten sie noch länger.
Vielen macht das zum Glück nicht viel aus, aber mich belastet das schon sehr.
Vielleicht sollte ich einfach nur noch die beliebtesten Teile auf Halde bauen und damit eine maximale Lieferzeit von 1-2 Wochen einhalten können.
Falls was gerade ausverkauft wird nachproduziert und das dauert halt dann solang wie es dauert ( aber keine 2 Monate, so wie die aktuelle Wartezeit ).
Zwischendrinn mal ein paar schicke Sondermodelle im Fender oder Ampeg Look. Keine Sonderanfertigungen mehr. Nur noch Leichtbau da sowieso fast alle das wollen und ich nicht doppelt Holz Lagern muß.
Vielleicht gibts ja von Eurer Seite Ideen zur Verbesserung der Warterei, ich würde mich über sinnvolle Anregungen sehr freuen.

Viele Grüße,

Hans
Komm nun zuerst wieder auf die Beine und dann arbeite bitte so, dass du nicht am Limit läufst!
Deinen Plan für die zukünftige Produktion finde ich top! [¦)]

 
Zitat:Original erstellt von: bassatuba

Zitat:Original erstellt von: FMC

Hallo,

nachdem ich erst eine Woche das falsche Antibiotikum gefressen habe und keine Verbesserung eingetreten ist hab ich Vorgestern ein neues bekommen und siehe da es funzt.
So wie das aussieht kann ich nächste Woche wieder sägen, bauen, verschicken.

Vielen Dank für Eure Besserungswünsche und die netten Ratschläge!

Insgesamt werde ich mir ein komplett neues System überlegen, das mit der Warteliste geht mir ordentlich auf die Nüsse. Die Leute warten auf Ihre Boxen, ich werde Krank mache mal Urlaub oder es gibt auch mal Lieferschwierigkeiten von Materialien, dann warten sie noch länger.
Vielen macht das zum Glück nicht viel aus, aber mich belastet das schon sehr.
Vielleicht sollte ich einfach nur noch die beliebtesten Teile auf Halde bauen und damit eine maximale Lieferzeit von 1-2 Wochen einhalten können.
Falls was gerade ausverkauft wird nachproduziert und das dauert halt dann solang wie es dauert ( aber keine 2 Monate, so wie die aktuelle Wartezeit ).
Zwischendrinn mal ein paar schicke Sondermodelle im Fender oder Ampeg Look. Keine Sonderanfertigungen mehr. Nur noch Leichtbau da sowieso fast alle das wollen und ich nicht doppelt Holz Lagern muß.
Vielleicht gibts ja von Eurer Seite Ideen zur Verbesserung der Warterei, ich würde mich über sinnvolle Anregungen sehr freuen.

Viele Grüße,

Hans
Komm nun zuerst wieder auf die Beine und dann arbeite bitte so, dass du nicht am Limit läufst!
Deinen Plan für die zukünftige Produktion finde ich top! [¦)]

Ja, warte ab, bis du wieder fit bist. Die Idee mit den beliebtesten Boxen auf Halde bauen ist super, auch dass du nur noch die Leichtbau-Version bauen willst. Das spart Geld, wenn du nur noch eine Sorte Holz lagern musst.
Mal ein paar Fragen: Sind die Gehäuse für verschiedene Speaker unterschiedlich? Wenn nein, könntest du ja immer ein paar Gehäuse auf Vorrat bauen. Überleg einfach, bis zu welchem Arbeitsschritt die Boxen immer identisch sind. Wie sieht das mit den verschiedenen Versionen aus (mit 6" oder 8", mit oder ohne Horn), ist das viel Anpassarbeit? Man könnte überlegen, nur noch ein oder zwei Modelle pro Speakergröße ins "Standardangebot" zu nehmen (also z.B. immer mit Horn - abschaltbar - und der Mittelhochtöner als Extra, oder umgekehrt).

Und bitte bitte: Nimm die Sonderwünsche nicht aus dem Programm, diejenigen, die sowas kaufen, können auch zwei Monate warten!
 
sei ehrlich zu dir:
würde es dir spaß machen, am fließband 410er rauszuhauen?
gerade die große auswahl hat dich für viele atraktiv gemacht. wo bekommt man denn bei einem hersteller kompetente beratung mit so einer gigantischen palette? 410, 115, 210... den kram bekommt man an jeder ecke. aber 412? 215? zudem mit den ganzen anpassungen, die es dem kunden ermöglichen, sein traumstack zu bauen. und irgendwie scheinst du gerade in diesem forum nur glückliche kunden mit traumstacks zu haben. da wird mal über einen neuen amp oder noch eine fmc nachgedacht, aber sonst... groove und glückliches grinsen.
an manchen stellen würde ich an deiner stelle über eine verschlankung des programms nachdenken. als ich das erste mal bei deiner seite vorbei geschaut hab, war ich überfordert. pro, performer, p2, p3, cl, leicht, schwer, schaltbar regelbar, mit bumms oder gegen aufpreis auch ohne dings... und alle klingen laut beschreibung geil und die eine hat hier ein fünkchen mehr, die andere da... ich war einfach überfahren und hab das thema fmc-box aus dem grund erst mal auf die lange bank geschoben. restlos überzeugt hat mich dann der persönliche kontakt mit dir. eben die möglichkeit, aus diesem sortiment mal etwas persönlich zu hören und auch unterschiede mitzubekommen.

änderung ist wünschenswert, vor allem, wenn du momentan nicht glücklich bist. schließlich sollst du von deiner arbeit nicht nur leben, du sollst spaß daran haben. aber mach nicht den fehler, das aus dem programm zu nehmen, weswegen die leute hier deine boxen kaufen und nicht mal eben bei thomann eine 410 bestellen. das wäre schade für uns und ich denke, es wäre auf lange sicht auch schade für dich.

aber das wichtigste zuerst: komm wieder auf die beine, mach gerade mal locker. denn gesund und munter bist du uns allen lieber als chronisch krank.
 

Ich finde den Vorschlag von Schubi ganz gut. Gehäuse so weit vorzubauen, wie es eben geht. Vielleicht kannst Du Dich auch auf eine Gehäusegröße festlegen, mit der Du 90% abdecken kannst. z.B. mit Höhe 70cm, da bekommst Du ja 212, 115, 410 usw alles unter. Spart Dir dann die 60er Größe ein. (zieht sich ja bei Boxengitter usw fort) Gehäuse sind doch alle gleich, oder? Es handelt sich ja meistens um eine andere Frontplatte mit unterschiedl. Lochausschnitten. Ich würde auch das Anschlußterminal immer gleich machen. Wie beim Auto das Armaturenbrett. Je nach Ausstattung hast Du dann eben 2 Knöppes mehr, und wer die Basis Ausstattung hat, bekommt eben mehr Abdeckungen. Aber das Hauptteil ist immer gleich. Würde auch wieder Lagerkosten senken, bzw. vereinfachen.

Mal weiter rumgesponnen, was würde es soundtechnisch ausmachen, wenn Du immer "gleiche" Frontplatten hast und bei kleineren Speakergrößen einen Distanzring einbaust? Ähnlich wie es bei alten Herden ist damit der kleine Topf ebenso wie der große auf der gleichen Flamme benutzt werden kann?

Deine Homepage ist doch bei Jimdo. Dort gibt es ja die Möglichkeit, dass Du einen Online Shop integrierst. Würde es vielleicht auch vereinfachen für die Leute die schon wissen was sie wollen einfach aus dem "StandardlageraufHaldeProgramm" auszuwählen und zu bestellen. Generiert glaube ich auch automatisch eine Bestellbestätigung, Vielleicht kannst Du so einen Teil deiner Zeit welcher für Rechnungen schreiben, etc drauf geht einsparen.

Und wenn Du genügend Schrauben zum einsparen und vereinfachen gedreht hast, kannst Du Dich dadurch besser auf das konzentrieren, was Dich auszeichnet. (Sonder) Boxen Beratung und Bau vom feinsten! Oder Du hast mal mehr Zeit deine Testboxen Wand voranzutreiben und deinen Showroom auszubauen [;-)]

Da ich noch nicht bei Dir war, kann ich es nicht beurteilen, aber evtl bringt auch noch eine Umstrukturierung der Arbeitsabläufe, bzw der Werkstattwege etwas? Irgendwann ist man einfach Betriebsblind und macht Dinge halt so, weil man sie ohne zu hinterfragen eben schon immer so gemacht hat....
 
Zitat:Original erstellt von: FRNAK

(...)Mal weiter rumgesponnen, was würde es soundtechnisch ausmachen, wenn Du immer "gleiche" Frontplatten hast und bei kleineren Speakergrößen einen Distanzring einbaust? Ähnlich wie es bei alten Herden ist damit der kleine Topf ebenso wie der große auf der gleichen Flamme benutzt werden kann?
(...)
Nee, das lass mal.
Zumindest ich würde so'n Dingens mit 'Herdringen' nicht kaufen... Wie sieht denn das aus? [...]
Und der Mehraufwand den wieder zu verschrauben? -> Nich gut, find ich.
 
genau, wir hetzen dir irgendeinen hiphop-hörenden, krawattentragenden bwl-absolventen ins haus, der dich mal so richtig durchstrukturiert und outsourced und auf lean production umstellt, dein budget downgradet und dafür sorgt, daß dein call sufficient ist...
du sollst mal sehen, in drei monaten baust du fünf subwoofer für den vw-golf am tag.
 
Zitat:Original erstellt von: alice303

genau, wir hetzen dir irgendeinen hiphop-hörenden, krawattentragenden bwl-absolventen ins haus, der dich mal so richtig durchstrukturiert und outsourced und auf lean production umstellt, dein budget downgradet und dafür sorgt, daß dein call sufficient ist...
du sollst mal sehen, in drei monaten baust du fünf subwoofer für den vw-golf am tag.

[:D] (Wobei ... nichts gegen lean production! Muda und Kaizen haben schon so manchen Betrieb im positiven aufgemöbelt)
 
Zitat:Original erstellt von: alice303

genau, wir hetzen dir irgendeinen hiphop-hörenden, krawattentragenden bwl-absolventen ins haus, der dich mal so richtig durchstrukturiert und outsourced und auf lean production umstellt, dein budget downgradet und dafür sorgt, daß dein call sufficient ist...
du sollst mal sehen, in drei monaten baust du fünf subwoofer für den vw-golf am tag.
Nee, die Woofer bauen dann Chinesen, Hans lässt die Logistik von Hermes-Fulfillment ausführen und schreibt nur noch Rechnungen....
...und wenn der Laden so richtig brummt, verkauft er ihn an Herrn Wilfer und leistet sich eine kleine Werkstatt, in der er von Hand individuelle Bassboxen nach Kundenwünschen baut, weil er das schon immer mal wollte...[:o)]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auch die Gehäuse bei einem kompetenten Partner fertigen lassen und somit viel Zeit sparen oder eben noch jemand einstellen. Wenn man nämlich zu lange Lieferzeiten hat muß das nicht, kann aber nach hinten losgehen. Ich habe übrigens BWL studiert (sorry , tut mir leid, eine Schande für einen Basser, aber ich habe es total lustlos gemacht, ehrlich)[:II]
 
Zitat:Original erstellt von: schubi83

[:D] (Wobei ... nichts gegen lean production! Muda und Kaizen haben schon so manchen Betrieb im positiven aufgemöbelt)

wie jetzt? dei mudda soll zusammen mit dem kai dem hans sein laden aufmöbeln???

Zitat:Original erstellt von: Jost Halenta

Ich würde auch die Gehäuse bei einem kompetenten Partner fertigen lassen und somit viel Zeit sparen oder eben noch jemand einstellen. Wenn man nämlich zu lange Lieferzeiten hat muß das nicht, kann aber nach hinten losgehen. Ich habe übrigens BWL studiert (sorry , tut mir leid, eine Schande für einen Basser, aber ich habe es total lustlos gemacht, ehrlich)[:II]

und dein krawattenknoten ist bis heute eine hingeschluderte beleidigung für den herzog von windsor...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: alice303

Zitat:Original erstellt von: schubi83

[:D] (Wobei ... nichts gegen lean production! Muda und Kaizen haben schon so manchen Betrieb im positiven aufgemöbelt)
wie jetzt? dei mudda soll zusammen mit dem kai dem hans sein laden aufmöbeln???

Nee ... Muda: Sinnlose Verschwendung vermeiden
Kaizen: Veränderung zum Bässeren

Darum haben die Japaner seit den 70ern so gute Autos gebaut[;-)]
 
Hallo Hans,

gute Besserung erst mal.
Nein, Sonderanfertigen sind bei dir das Salz in der Suppe. Das zu streichen wäre Kontraproduktiv.

Aber eine Straffung deines Portfolios würde ich auch befürworten.
Mit dem Holz hast du es ja schon angesprochen. Bei dem Preisunterschied lohnt sich die doppelte Haltung wirklich nicht. Hast du eigentlich auch noch unterschiedliche Stärken?

z.B. lohnt es sich auch nicht eine 1x12" mit 400W Leistung anzubieten. (Wäre dann die Pro Serie) aber bei der 2x12" würd ich die CL streichen...

Weiterhin würde ich, glaub ich die verschiedenen Boxengrößen eines Types streichen. Du hast z.B. einmal 60x60x40 und 70x60x40 ohne Preisunterschied. Würd ich glatt die 60'er streichen (oder die 70'er)

Auf Halde produzieren ist bei Sonderanfertigungen schwierig.
Aber für die Standartsachen man könnte natürlich Module machen und die dann auf Lager produzieren.
z.B. die Gehäuse vereinheitlichen. Sodass du die Teile dazu vorproduzieren kannst.
Klar die Elektroniken könnte man auch vorproduzieren und auf Halde legen. (Da würd ich mich sogar anbieten...[:D])
Ansonsten wird dir schon was einfallen...
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten