FMC Infos

  • Ersteller Ersteller FMC
  • Erstellt am Erstellt am

@FMC - Du hattest fĂŒr den seligen @StonerGreg seinerzeit eine 215 mit den 15XL400 gebaut, hattest Du die damals besonders abgestimmt?
Die klang fĂŒr Rock/Metal ĂŒberragend, ich weiß gar nicht, wo die geblieben ist.... @erdbeer-kiri oder @rawlikefishrob wisst ihr mehr?
ZurĂŒck zu meiner Frage - 215 habe ich zu genĂŒge abgedeckt, aber eine 115 mit Ă€hnlichem Klangcharackter wĂŒrde mich definitiv in Versuchung fĂŒhren!
Die 215 fĂŒr den Greg ist ganz normal in meiner ĂŒblichen Leichtbauweise gebaut worden und wurde dann mit den beiden 15XL400 bestĂŒckt.
Das ist wirklich ein richtig geiler 15er. Ich denke man kommt bei dem Wirkungsgrad und dem sehr offenen Sound auch mit einer 15er auch lautstÀrketechnisch sehr weit.
 
Die beiden Oberton 15XL400 habe ich erst letztens wieder mal so richtig gequÀlt, mit Moog Filter, Octave, schönen Synth Sounds aus dem Akai Future Impact und das alles mit CGCF und wahlweise Ampeg SVT II und oder dem Matamp.
Selbst bei seismischen Sounds, die fast Darmlatulenzen erzeugen (2 Oktaven tiefer) und sehr viel Dampf aus meinem 200 bis 300 Watt Röhrenviechern gehen da einfach nicht in die Knie, egal was man fĂŒr Blödsinn macht.
Ein EV 15L wĂ€re sofort kaputt gegangen.... 😂
 
Der Ersatzhochtöner fĂŒr die Seidenkalotte ist auch eine Kalotte aber mit einem aufgesetzten Hörnchen mit Phaseplug. Macht mehr Schalldruck und damit einen Regler erforderlich. Hier auf den Foto in einer
208H UL3 verbaut. Weil der so gut auflöst und sich so perfekt an meine verwendeten Speaker andocken lĂ€ĂŸt bekommen die Boxen mit diesem Hörnchen die Bezeichnung HR anstatt H. Damit ist die Box auf dem Foto eine 208HR UL3. Auch die Abstrahlung ist ganz hervorragend! Der bisher verwendete Hochtöner kommt zum Einsatz wenn ich weiter unten ankoppeln muß, noch mehr Schalldruck brauche und natĂŒrlich auf Wunsch. Dahingehend berate ich gerne.

208HR UL3 vorne 2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


ZurĂŒck
Oben Unten