FMC Infos

  • Ersteller Ersteller FMC
  • Erstellt am Erstellt am

  • #3.023
Natürlich vergesse ich hier nicht zu berichten, also ich hab jetzt noch zwei 1x123 Performerboxen bei mir stehen :bier:
Soundtechnisch muss ich mal über den gleichen Amp vergleichen, ich werde berichten ;)
 
  • Like
Reaktionen: Ens

  • #3.025
@FMC Ist ein Nachrüsten der Performer möglich? Hätte da an ein neues Anschlussterminal mit zwei Speakonanschlüssen und Eminence Kappas statt der Orginalspeaker gedacht :)
 
  • #3.026
@FMC Ist ein Nachrüsten der Performer möglich? Hätte da an ein neues Anschlussterminal mit zwei Speakonanschlüssen und Eminence Kappas statt der Orginalspeaker gedacht :-)

Ohne jetzt Hans vorzugreifen, da wäre es doch fast sinnvoller gewesen Neue Boxen zu kaufen.
 
  • #3.027
Ohne jetzt Hans vorzugreifen, da wäre es doch fast sinnvoller gewesen Neue Boxen zu kaufen.
Ich wollte nur fragen, ob das möglich ist, ich bin derzeit so zufrieden.
Aber falls ich mal alle Boxen zusammen an meinem 600er Trace spielen will, wäre es vielleicht nicht schlecht, die gleichen Speaker zu haben.
Oder eben nur die Anschlussterminals auszutauschen und die Weichen passend einzustellen, mal gucken, was Hans empfiehlt :-)

Den Austausch könnte ich schon selbst mit nem Kumpel machen, ich wollte wissen ob die Maße von den neuen Anschlussterminals mit zwei Speakons und den alten mit einem Speakon und einer Klinke passen?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #3.028
Da wird der Hans sicher nach nen Foto fragen. Eine ähnliche Frage hatte ich nämlich schonmal wegen eines defekten Anschlusspaneln. Da hatte der Drummer eine PA Box auf den Speakon Steckern abgestellt. Die Stecker und Kupplungen haben gehalten aber die Kunststoffplatte nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Stainless
  • #3.029
Ich wollte nur fragen, ob das möglich ist, ich bin derzeit so zufrieden.
Aber falls ich mal alle Boxen zusammen an meinem 600er Trace spielen will, wäre es vielleicht nicht schlecht, die gleichen Speaker zu haben.
Oder eben nur die Anschlussterminals auszutauschen und die Weichen passend einzustellen, mal gucken, was Hans empfiehlt :-)

Den Austausch könnte ich schon selbst mit nem Kumpel machen, ich wollte wissen ob die Maße von den neuen Anschlussterminals mit zwei Speakons und den alten mit einem Speakon und einer Klinke passen?

Nein ist ja o.k. und geht mich ja eigentlich auch nix an, hab mich ja "eingemischt". Hatte ich, glaube ich, irgendwann auch mal mit Hans erörtert und meine mich dunkel zu erinnern, dass dann die Weichen auch getauscht werden müssen, also faktisch nur noch das Gehäuse bleibt und in meinem Falle dann der "Neukauf" + Verkauf des bisherigen günstiger gewesen wäre.
 
  • #3.030
Nein ist ja o.k. und geht mich ja eigentlich auch nix an, hab mich ja "eingemischt". Hatte ich, glaube ich, irgendwann auch mal mit Hans erörtert und meine mich dunkel zu erinnern, dass dann die Weichen auch getauscht werden müssen, also faktisch nur noch das Gehäuse bleibt und in meinem Falle dann der "Neukauf" + Verkauf des bisherigen günstiger gewesen wäre.
Ich glaub, bis ich mal nen Gig bekomme, wo ich eine 4x12 brauche ist noch ein bisschen hin ;-)
Für den Proberaum reicht mir derzeit die 2128pro und die anderen beiden sind für kleine Clubgigs ganz praktisch :-)
Ansonsten find ich ja vielleicht mal günstig Kappas zum einbauen oder wen der tauschen mag.
 
  • #3.031
Ich würde die Speaker nicht tauschen da die 3 Wege Box ein abgestimmtes System ist und es dann nicht mehr harmonisch zusammenspielt wenn man was ändert. Die Kappas sind lauter und übertönen den MItteltöner dazu haben sie dann auch noch mehr Mitten was den Mitteltöner in den Hintergrund drückt.
 
  • Like
Reaktionen: Stainless
  • #3.032
Ich würde die Speaker nicht tauschen da die 3 Wege Box ein abgestimmtes System ist und es dann nicht mehr harmonisch zusammenspielt wenn man was ändert. Die Kappas sind lauter und übertönen den MItteltöner dazu haben sie dann auch noch mehr Mitten was den Mitteltöner in den Hintergrund drückt.
Danke für die schnelle Antwort :-)
Bezüglich Fotos zum Austausch des Anschluspanels, reicht dir das Foto aus, oder soll ich noch qualitativ bessere machen?
fmc_performer_123_back.jpg
 
  • #3.033
Die haben aber echt schon ein paar Jahre auf dem Buckel. In der Form bau ich die Anschlüße und Regelung schon lange nicht mehr.

Das Anschlußpanel könnte man schon tauschen. Da wird aber auch die Weiche drauf sein.
Von daher würde ich dann auch gleich ein Weichenupgrade machen.

Bitte melde Dich doch mal per Email dann machen wir da weiter.

Viele Grüße,

Hans
 
  • Like
Reaktionen: Stainless
  • #3.035
Ha, die habe ich auch noch auf meiner 2x10er und 2x12er. Sind ja auch schon um die 10 Jahre alt. Ist das eigentlich schon vintage? :D
Nein Vintage ist es erst ab 20 Jahren, so wie bei meinem Trace von 94er, wo ich bei der Lüfterreinigung 50g feinstes englisches Mojo gesammelt habe :D
 
  • Like
Reaktionen: Kong, schafhalter und der Franzos
  • #3.038
Viiieeel höher - Mojo muss fast unbezahlbar sein!
 
  • Like
Reaktionen: Stainless
  • #3.040
Rein Interesse halber (nein ich brauche keine Box:engel:):

@FMC: bei den 18ern hast du ja jetzt auch Ferrit Speaker im Angebot. Warum kommt die tiefer?
Laut Faital Datenblatt sind die ja sehr ähnlich (18FH500 und 510, beide FS=30 Hz, Ferrit aber 1 db/W/m weniger und kommt nur bis 2,5 statt 3,150 Hz).
Hast du die anders abgestimmt über den Reflexkanal? Wenn ich das richtig sehe, kommen die noch 5 Hz tiefer als die Neo und die 15HR?
Wie unterscheidet die sich sonst noch zur Neo? Du meintest glaube nur etwas schwerer und etwas tiefer?!
Wie sieht es da bei dir aus von wegen 118+212(M/H) oder sowas in der Richtung? Schon gebaut/getestet? Eine 115+210 haste glaube mal gepostet.
 

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten