FMC Infos

  • Ersteller Ersteller FMC
  • Erstellt am Erstellt am
  • #6.961
Jan Delay hat ihn schon besungen: „Bring die Scheiße zum Kochen!“.
Also exakt, was Du mit M6 und 218er bei Menschen mit normalem Verdauungstrakt anrichtest:D:bier:! Tu doch nicht so unschuldig!
 
  • Haha
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: dereinevogelda, StonerGreg, uncool sam und 2 andere

  • #6.962
Ach herrje 🤭
Dachte mir schon sowas in die Richtung, aber Ich versuche solche Assoziationen im normalen Leben zu vermeiden, um nicht in Fettnäpfchen zu treten... 🤪
 
  • Like
Reaktionen: dereinevogelda

  • #6.964
Die sollte so bei 50-55Hz liegen wenn es Neos sind, bei Ferrit eher 45 Hz . Ich habe die Box sicher seinerzeit gemessen aber nicht dokumentiert. Sie wird wohl die Einzige Ihrer Art bleiben.
 
  • Like
Reaktionen: LovinRomance, KOEPPE und ElectricMorus
  • #6.965
Die sollte so bei 50-55Hz liegen wenn es Neos sind, bei Ferrit eher 45 Hz . Ich habe die Box sicher seinerzeit gemessen aber nicht dokumentiert. Sie wird wohl die Einzige Ihrer Art bleiben.
Bingo, @KOEPPE, Box ist mit Archivierung dieser Mail von höchstem Sammlerwert und wird Deinen Urenkeln mal ein von materiellen Sorgen befreites Leben bescheren. Nachteil: Dazu musst Du die Box jetzt Einmotten und bei Hans eine etwas kleinere Box erwerben. :evil:
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: Gast24869, KOEPPE und tofi1
  • #6.966
Bingo, @KOEPPE, Box ist mit Archivierung dieser Mail von höchstem Sammlerwert und wird Deinen Urenkeln mal ein von materiellen Sorgen befreites Leben bescheren. Nachteil: Dazu musst Du die Box jetzt Einmotten und bei Hans eine etwas kleinere Box erwerben. :evil:

oder zwei 118er, kann man auch ausgeglichener alleine tragen, links eine, rechts eine.
Ich verstehe das eh nicht dass man sich eine so große Box zulegt wenn man das auch in kleinen Happen haben kann.
Was ist an großen Boxen gut?
 
  • Like
  • Wow
Reaktionen: LovinRomance und KOEPPE
  • #6.967
Was ist an großen Boxen gut?
Wenn Du das nicht weisst, wer dann ?

Mich würde das auch mal interessieren, ob z.B. zwei aufeinander gestapelte 15er irgendwie anders klingen als eine gleich abgestimmte 215er mit identischer Bestückung. Du bist einer der Wenigen hier, die evtl. die Möglichkeit zu so einen Vergleich hätten. Einzelne Boxen sind natürlich teurer, aber für die vielen alten Männer hier (mich eingeschlossen) ist der Schleppfaktor wahrscheinlich wichtiger.
 
  • Like
Reaktionen: LovinRomance
  • #6.968
ja 215 klingt anders als 2x115, kommt aber natürlich auf die Konstruktion an. Wenn man in der 215er bei gleichem Volumen in der Mitte eine Trenplatte reinmacht damit beide Volumen komplett getrennt sind dann ist der Unterschied nicht mehr wirklich wahrnehmbar.
Ist dann auch nichts anderes als 2x115 aufeinander. 2x15 in einem großen Gehäuse ohne Trennung klingt voluminöser aber gleichzeitig auch etwas unpräziser, sind einfach andere Resonanzen am Start.
Einzelboxen wiegen den höheren Preis durch die größere Flexibilität und das einfachere Handling wieder auf.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: LovinRomance, TheBass, Ray Mahogany und eine weitere Person
  • #6.969
Es kommt immer auf die Konstruktionen der Boxen an. Eine 2 x 15" muss ja nicht gleich zwei 1 x 15" sein. Die Resonanzverhalten der unterschiedlichen Gehäuse machen eine Menge aus. Wichtig sind auch die Gesamtimpedanzen. Zu einem Vergleich müssen auch diese Faktoren beachtet werden. Im Übrigen ist diesbezüglich ein 1:1-Vergleich recht schwierig.
 
  • Like
Reaktionen: LovinRomance
  • #6.970
Die sollte so bei 50-55Hz liegen wenn es Neos sind, bei Ferrit eher 45 Hz . Ich habe die Box sicher seinerzeit gemessen aber nicht dokumentiert. Sie wird wohl die Einzige Ihrer Art bleiben.
Ja Ferrit 😊
Danke Hans!
Bingo, @KOEPPE, Box ist mit Archivierung dieser Mail von höchstem Sammlerwert und wird Deinen Urenkeln mal ein von materiellen Sorgen befreites Leben bescheren. Nachteil: Dazu musst Du die Box jetzt Einmotten und bei Hans eine etwas kleinere Box erwerben. :evil:
Gute Idee 😎
oder zwei 118er, kann man auch ausgeglichener alleine tragen, links eine, rechts eine.
Ich verstehe das eh nicht dass man sich eine so große Box zulegt wenn man das auch in kleinen Happen haben kann.
Was ist an großen Boxen gut?
Das mach ich beim nächsten Mal 😉😆
Gibt es eigentlich noch andere Regler oder zusätzliche Schalter für die Mitteltöner, damit die nicht gleich sofort da sind?
Ich bewege die Regler nur wenige Millimeter und schon sind sie voll da - zumindest gefühlt.
Falls ja, dann siehst du deinen Frankenstein evtl. Bald mal wieder 😬😆
 
  • #6.971
Habe eine FMC 210H Neo2 und eine FMC 1158 Neo2 in einem sehr kleinen 12,5 qm Proberaum für den sie natürlich völlig überdimensioniert sind.
D.h es ist bei passender Lautstärke einfach zuviel Volumen, etwas schwammig, daraus resultierend zu wenig Definition.
Wenn sie einzeln laufen ist es etwas besser, jedoch immer noch nicht gut.

Macht es Sinn wenn ich die Bass Reflex Resonanzlöcher der Boxen komplett, oder teilweise verschließe, oder bringt das nix?
Ich frage dies um mir nicht umsonst die Arbeit zu machen, die Gitter abzuschrauben, nur um dann zu hören, das es doch nichts bringt.

Die FMC Boxen laufen über einen Markbass Little Mark 250
Zum Vergleich habe ich eine Eden EX112 angeschlossen die in dem kleinen Raum einen perfekt klar, definierten Sound liefert.

Wer kann mir einen hilfreichen Tipp zum Betrieb der FMC, in so einem kleinen Raum geben?
 
  • #6.972
Hast Du den Vong, bzw Mini HP Vong probiert?
 
  • Like
Reaktionen: LovinRomance
  • #6.974
Habe eine FMC 210H Neo2 und eine FMC 1158 Neo2 in einem sehr kleinen 12,5 qm Proberaum für den sie natürlich völlig überdimensioniert sind.
D.h es ist bei passender Lautstärke einfach zuviel Volumen, etwas schwammig, daraus resultierend zu wenig Definition.
Wenn sie einzeln laufen ist es etwas besser, jedoch immer noch nicht gut.

Macht es Sinn wenn ich die Bass Reflex Resonanzlöcher der Boxen komplett, oder teilweise verschließe, oder bringt das nix?
Ich frage dies um mir nicht umsonst die Arbeit zu machen, die Gitter abzuschrauben, nur um dann zu hören, das es doch nichts bringt.

Die FMC Boxen laufen über einen Markbass Little Mark 250
Zum Vergleich habe ich eine Eden EX112 angeschlossen die in dem kleinen Raum einen perfekt klar, definierten Sound liefert.

Wer kann mir einen hilfreichen Tipp zum Betrieb der FMC, in so einem kleinen Raum geben?

Unbedingt mal mit den Aufstellungsorten experimentieren, auch vom Boden weg etwas nach oben stellen bringt was.
Die Reflexöffnungen verschließen bringt auf jeden Fall was. Würde ich aber auch lieber mit einem MiniVong oder sowas lösen.
Wenn mal wieder Live gespielt werden darf brauchst Du die Reflexpower und dann müßte das Gitter wieder runter und der Verschluß raus.
 
  • Gute Idee
  • Like
Reaktionen: LovinRomance und classic70s
  • #6.975
Ja Ferrit 😊
Danke Hans!

Gute Idee 😎

Das mach ich beim nächsten Mal 😉😆
Gibt es eigentlich noch andere Regler oder zusätzliche Schalter für die Mitteltöner, damit die nicht gleich sofort da sind?
Ich bewege die Regler nur wenige Millimeter und schon sind sie voll da - zumindest gefühlt.
Falls ja, dann siehst du deinen Frankenstein evtl. Bald mal wieder 😬😆

Normalerweise sollte schon ein wenig Regelweg sein. Andere Regler bzw. welche die anders reagieren gibts nicht.
Sind die getrennt Regelbar und reagieren gleich früh? Werden sie über den gesamten Regelweg lauter oder ist nach den paar Milimetern dann schon schluß mit lauter?
 
  • #6.976
Gerade fertig geworden, eine 112 UL + 212H UL, gehen heute beide an denselben Kunden. Superkleine Stellfläche, bestes Monitoring - weil hoch. Geht alles wenn es sein muß in nen Smart rein. Wenig Gewicht, laut + Druck + flexibel. Bei blöder Akustik kann man die Reflexlöcher leicht verschließen. Ich hab das mit dem Ampeg Classic Preamp in den Glock Steamhammer und meinem Preci angespielt und das erzeugt dann genau den wunderbaren, rockigen Preci-Ampeg Ton. Bei geschlossenen Reflexöffnungen dann auch noch mit dem natürlichen Kompressionseffekt geschlossener Boxen das ist dann noch näher am oldschooligen Rockton.

1592303019091.png
 
  • Like
Reaktionen: claudio, Mr.Mingus, Kuhn und 21 andere
  • #6.977
wie verhalten sich die Wattzahlen der 212 und 112? Passt das gut zusammen?
 
  • #6.978
und wie verhält sich das mit den Impedanzen? Bei insgesamt 312 wäre es ja schon gut, wenn jeder Pappe die gleiche Leistung abbekommt, was für 8Ohm bei der kleinen und 4 Ohm bei der Großen sprechen würde (dafür muss der Amp natürlich 2.7 Ohm abkönnen).
 
  • Like
Reaktionen: fmm, Ray Mahogany und Rqt
  • #6.979
Jede Box hat in diesem Fall 8 Ohm weil der zukünftige Besitzer einen 4 Ohm Amp hat. Die 212 entwickelt durch die Membranfläche mehr Wumms als wenn eine 1x12er drunterstehen würde, Die Speaker ( je 16 Ohm ) bekommen natürlich weniger Leistung als der Einzelne oben.
Funktionert aber einwandfrei und ist auch deutlich fetter als eine zweite 112er anstatt der 212. Begrenzung der Leistung stellt dann die Belastbarkeit der oberen 112 dar.
Besser wäre sicher wenn jeder der verbauten Speaker 8 Ohm hätte, was dann zu 2,7 Ohm führt. Dann wäre das von der Leistungsverteilung her sinnvoller. Dann hätte die 212 4 Ohm und die 112 8 Ohm.
Die meisten Basser/innen haben keinen 2 Ohm festen Amp, von daher ist halt die 8 Ohm Variante für jede Box der gangbare Weg um an mehr Membranfläche zu kommen und die Boxen auch mal zusammen nutzen zu können.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
  • Gute Idee
Reaktionen: LovinRomance, BassPapa, fmm und 7 andere
  • #6.980
Gefällt mir sehr gut, Hans.

Das mit den 2 ohm, ist son Grund warum ich meinen fetten gallien wohl nie verkaufen werde. Da hat 2 Endstufen, die beide 2 ohm können :D
 
  • Like
Reaktionen: LovinRomance und tonedeaf

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten