 
 
		
				
			fretlenten
un...
- Beiträge
- 1.016
- Bassix
- ß48.660
Es gibt aber durchaus Geräte, die übergezeugen dich eher zum FL als andere.Ich könnte dir ein paar empfehlen, die Du auf gar keinen Fall ausprobieren solltest, weil sonst
Essig ist mit:
Der passende Bass muss nicht teuer sein aber die Wahrscheinlichkeit halte ich bei höherpreisigen für höher.
Ich denke es passiert auch viel im Kopf (was erwarte ich von dem Gerät). Fretless ist nicht nur Jaco oder Mick.

 
 
		 
 
		
 
 
		
 
 
		 ( ...aber ich bin auch bekennender RW hasser
  ( ...aber ich bin auch bekennender RW hasser  )
 )

 
 
		 Passt ein FL überhaupt klanglich zu den BeBop/Cool-Jazz/Swing/Blues-Sachen oder ist das eher ein klassischer Fusion-Bass? ... ich habe zwar mal kurz über einen Kontrabass oder Electric-Upright nachgedacht, das aber wieder verworfen ...
 Passt ein FL überhaupt klanglich zu den BeBop/Cool-Jazz/Swing/Blues-Sachen oder ist das eher ein klassischer Fusion-Bass? ... ich habe zwar mal kurz über einen Kontrabass oder Electric-Upright nachgedacht, das aber wieder verworfen ... Die Spannbreite bzgl. der Qualität ist bei FL-Bässen offenbar sehr groß - mir wäre ein Instrument (gerne auch gebraucht) im mittleren Preissegment (500 bis 1000 €) am liebsten ... was kommt in Frage? ... sind Jazzbässe besser geeignet als Precis? .... was hat Fender zu bieten? .... lieber einen aktiven oder einen passiven FL?
 Die Spannbreite bzgl. der Qualität ist bei FL-Bässen offenbar sehr groß - mir wäre ein Instrument (gerne auch gebraucht) im mittleren Preissegment (500 bis 1000 €) am liebsten ... was kommt in Frage? ... sind Jazzbässe besser geeignet als Precis? .... was hat Fender zu bieten? .... lieber einen aktiven oder einen passiven FL?  Gibt's noch Vorschläge für Saiten? ... ich würde mal LaBellas oder Thomastiks ins Auge fassen ...
 Gibt's noch Vorschläge für Saiten? ... ich würde mal LaBellas oder Thomastiks ins Auge fassen ... 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		