Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Natürlich, was nützt eine Elektronik, die nur Bässe und Höhen dimmen kann? Das mag ehrlich sein, ist aber total unnütz und unbrauchbar.
Mit Ehrlichkeit kommt man heute nicht weit.![]()

Ein gutes instrument braucht nicht viel. Ich meine mit "Ehrlich" das die Elektronik boostet, ohne dabei nach Badewanne aus der HifiAnlage zu klingen. Bei Höhen ist das oft der Fall.Natürlich, was nützt eine Elektronik, die nur Bässe und Höhen dimmen kann? Das mag ehrlich sein
Nein, im Grunde nicht. Zumindest bei Bässen und Höhen. Etwas anders sieht das bei den Mitten aus, mit denen kann man die Klangcharakteristik variieren.Ein gutes instrument braucht nicht viel.
Eine passive Elektronik boostet ohnedies nicht. Und wenn's nach Badezimmer klingt, dann wegen zuviel oder falschem Hallo.Ich meine mit "Ehrlich" das die Elektronik boostet, ohne dabei nach Badewanne aus der HifiAnlage zu klingen. Bei Höhen ist das oft der Fall.
Jepp. Sehr cooles Feature. Möchte ich nicht mehr missen, bzw. vermisse ich an meinen anderen Bässen. Höhen und Bässe lasse ich am Bass meistens eher neutral, später in der Signalkette wirst du ja inzwischen zugeschmissen, mit solchen Einstellmöglichkeiten.Mit dem Sire Marcus Miller M7 hat man beispielsweise die Möglichkeit, neben den üblichen Bässen und Höhen, mit dem parametrischen Mittenband die Einsatzfrequenz stufenlos zwischen 80 und 2000 Hz zu dimmen oder zu boosten.
Klingt nach Missverständnissen...Nein, im Grunde nicht. Zumindest bei Bässen und Höhen. Etwas anders sieht das bei den Mitten aus, mit denen kann man die Klangcharakteristik variieren.
Mit dem Sire Marcus Miller M7 hat man beispielsweise die Möglichkeit, neben den üblichen Bässen und Höhen, mit dem parametrischen Mittenband die Einsatzfrequenz stufenlos zwischen 80 und 2000 Hz zu dimmen oder zu boosten.
Das ist im Gegensatz zu einer passiven Klangregelung ein brauchbares und nützliches Feature.
Eine passive Elektronik boostet ohnedies nicht. Und wenn's nach Badezimmer klingt, dann wegen zuviel oder falschem Hallo.
Und die wären?Klingt nach Missverständnissen...
Warum sollte ich das tun? Meine Bässe haben hervorragende Elektronik.Vergleiche mal die Flexcore mit der Ken Smith Elektronik.
Meiner auch seit ich die Flexcore rausgeschmissen habe und die Ken Smith eingebaut habe. Und zwar genau aus dem besagten Grund.Und die wären?
Warum sollte ich das tun? Meine Bässe haben hervorragende Elektronik.
Gibt's leider für 5 Saiter nicht...EB (Hybrid) Slinkies mache ich trotz immer mal experimentieren am Ende doch wieder drauf...![]()
Stimmt, daher in Klammern, da ich 4- und 5-Saiter spiele.Gibt's leider für 5 Saiter nicht...
Hat denn jemand Erfahrungen speziell mit diesem Modell?
Kann natürlich sein, dass ich die Einstellung am EQ komplett verhauen habe...
dass er vernünftig nach fretless klingt...
irgendwie habe ich das Gefühl, dass er nicht richtig "singt"
Mit den Flats wirst du die "bekannten" Fretlesssounds nicht hinbekommen. Ich sag mal 99% der Fretlesssounds die wir so kennen (und lieben) sind mit Rounds eingespielt. Grade das "singen" bekommst du mit Flats nicht hin. Die machen da genau das Gegenteil; deswegen werden die auch so gerne mit Precis für den original Motown/Jamerson-Sound gespielt.Gute Abend zusammen,
ich besitze einen Ibanez SR500 fretless und irgendwie bekomme ich bei dem den Sound nicht wirklich so hin, dass er vernünftig nach fretless klingt. Habe Galli JF45105 Flats drauf, bei dem 3Band EQ habe ich die Mitten voll aufgedreht und die Bässe und Höhen auf 12 Uhr bzw. minimal rausgedreht...was soll ich sagen, irgendwie habe ich das Gefühl, dass er nicht richtig "singt"
Kann natürlich sein, dass ich die Einstellung am EQ komplett verhauen habe..
Hat denn jemand Erfahrungen speziell mit diesem Modell? Freue mich auf eure Antworten![]()
nein, tut mir leid...
ja, vielleicht...
wie klingt denn für dich ein vernünftiger fretless...?
so...?
oder so...?
oder doch eher so...?
experimentiere ein bissel rum... mal bridge pu mehr..., mal bridge pu weniger... dezent chorus dazu, oder delay..., aber vor allem... lass dir zeit...
GROOVY HUGS
m.
