Gallien-Krueger-Amps: Bob's Home

Das mit der Hitze ist gut zu Wissen...bei meinem 400rb III war der Lüfter noch nie an und ich machte mir langsam Gedanken. Allerdings macht der Amp - auch wenn er in seinem Rackbag ordentlich vor sich hin bäckt - nie Probleme. Kann man das mit der Heißluftknarre testen?
 
Das mit der Hitze ist gut zu Wissen...bei meinem 400rb III war der Lüfter noch nie an und ich machte mir langsam Gedanken. Allerdings macht der Amp - auch wenn er in seinem Rackbag ordentlich vor sich hin bäckt - nie Probleme. Kann man das mit der Heißluftknarre testen?

Genau. Grill den Amp mal mit dem Heißluftfön.
Ruhig so lange, bis die Knöpfe schmilzen und der Lack krisselig wird.
Wenn der Lüfter dann nicht anspringt, isser kaputt.
Also der Amp und der Lüfter.

:O!:D
 
...bei meinem 400rb III war der Lüfter noch nie an und ich machte mir langsam Gedanken.
So lange er störungsfrei läuft, freu dich.
Ich habe auch einen 400RB-III der mich irretierte weil da scheinbar nie der Lüfter anging.
Habe den Deckel mal abgeschraubt um zu sehen wann er angeht, das macht er wirklich nur ganz selten und wenn dann meist gerademal für ca.10 Sekunden und das auch noch fast unhörbar.

D.h. wenn du nicht genau in den paar Sekunden hinschaust, bekommst du es gar nicht mit und meinst das er nie anspringt. Ein klasse Amp der bei mir völlig problemlos funktioniert.
 
Mein Gallien Krueger Fusion 550 ist wohl defekt.
Hatte den Amp in Betrieb, alles war prima, dann plötzlich war der Sound nur noch verzerrt und recht leise.
Die Vorstufenröhren habe ich bereits testweise gegen andersweitig gebrauchte getauscht.
Die sichtbaren Sicherungen habe ich geprüft.
Wenn man von der internen DI raus auf ein Mischpult geht, klingt's normal.
Alle Anschlusskabel, Instrumente und Boxen wurden gegengecheckt.

Scheinbar ist irgendwas mit der Endstufe.B)

Habe jetzt mal Thomann angeschrieben, wie das Ding repariert werden kann und was das kostet.

Wenn jemand einen Tipp hat, her damit.:-)
 
Du hast das ernst gemeint, oder?
Das heiß anpusten:ja, dies mit der Heißluftpistole zu tun: nein. Die Funktion von z.B. Verdampfertemperatursensoren in der Klimaanlage oder Kfz Innenraum-Temperaturfühlern kann man ganz prima mit dem Haarfön testen, da geht natürlich auch nix kaputt. Mit 1200 Watt/600 Grad in den Verstärker zu leuchten halte selbst ich Grobschrauber für eine richtig schlechte Idee.
:bier:
 
Mein Gallien Krueger Fusion 550 ist wohl defekt.
Hatte den Amp in Betrieb, alles war prima, dann plötzlich war der Sound nur noch verzerrt und recht leise.
Die Vorstufenröhren habe ich bereits testweise gegen andersweitig gebrauchte getauscht.
Die sichtbaren Sicherungen habe ich geprüft.
Wenn man von der internen DI raus auf ein Mischpult geht, klingt's normal.
Alle Anschlusskabel, Instrumente und Boxen wurden gegengecheckt.

Scheinbar ist irgendwas mit der Endstufe.B)

Habe jetzt mal Thomann angeschrieben, wie das Ding repariert werden kann und was das kostet.

Wenn jemand einen Tipp hat, her damit.:-)

Mitleid :-(
 
Mein Gallien Krueger Fusion 550 ist wohl defekt.
Hatte den Amp in Betrieb, alles war prima, dann plötzlich war der Sound nur noch verzerrt und recht leise.
Die Vorstufenröhren habe ich bereits testweise gegen andersweitig gebrauchte getauscht.
Die sichtbaren Sicherungen habe ich geprüft.
Wenn man von der internen DI raus auf ein Mischpult geht, klingt's normal.
Alle Anschlusskabel, Instrumente und Boxen wurden gegengecheckt.

Scheinbar ist irgendwas mit der Endstufe.B)

Habe jetzt mal Thomann angeschrieben, wie das Ding repariert werden kann und was das kostet.

Wenn jemand einen Tipp hat, her damit.:-)
So ähnlich hatte ich das schon mal bei einem Gallien Amp. Da war es der BIAS Transistor (ein 2SC3502 oder so). Ich hätte ja gesagt schick her, aber ich bin etwas genervt von den neuen Galliens. :W MB150E-III -> DIE HÖLLE!

Thomann tauscht nur aus. Such dir einen Techniker und lass dir von Gallien die Schaltpläne zuschicken.
 

Zu spät. :-)
Heute ist er raus in Richtung Thomann.
Die machen einen Kostenvoranschlag.
Mal sehen wieviel das wird.
Bin vom Sound her top zufrieden mit dem Amp.
Und manchmal schalt' ich zwischen den Einstellungen hin und her und freu mich über die Bewegung der Potis und deren Motorgeräusch.
Ein echt schöner Amp. Aber leider kaputt.
So wie ich.
:D:bier:
 
Ich bin nach wie vor noch sehr sehr angetan vom 400RB II und mit diesem vollkommen zufrieden. Ein großer Dank noch mal an @garde. Hoffe, dass er mir noch recht lange erhalten bleibt, ist nun auch nicht mehr der Jüngste...

:bier:
 
Ich bin nach wie vor noch sehr sehr angetan vom 400RB II und mit diesem vollkommen zufrieden. Ein großer Dank noch mal an @garde. Hoffe, dass er mir noch recht lange erhalten bleibt, ist nun auch nicht mehr der Jüngste...

:bier:

aaaahhh, nicht der Rede wert, hätte bei mir nur so herumgestanden, dafür war der RB400-II zu schade[¦)]
 
Mein Gallien Krueger Fusion 550 ist wohl defekt.
Hatte den Amp in Betrieb, alles war prima, dann plötzlich war der Sound nur noch verzerrt und recht leise.
Die Vorstufenröhren habe ich bereits testweise gegen andersweitig gebrauchte getauscht.
Die sichtbaren Sicherungen habe ich geprüft.
Wenn man von der internen DI raus auf ein Mischpult geht, klingt's normal.
Alle Anschlusskabel, Instrumente und Boxen wurden gegengecheckt.

Scheinbar ist irgendwas mit der Endstufe.B)

Habe jetzt mal Thomann angeschrieben, wie das Ding repariert werden kann und was das kostet.

Wenn jemand einen Tipp hat, her damit.:-)

Zu spät. :-)
Heute ist er raus in Richtung Thomann.
Die machen einen Kostenvoranschlag.
Mal sehen wieviel das wird.
Bin vom Sound her top zufrieden mit dem Amp.
Und manchmal schalt' ich zwischen den Einstellungen hin und her und freu mich über die Bewegung der Potis und deren Motorgeräusch.
Ein echt schöner Amp. Aber leider kaputt.
So wie ich.
:D:bier:

Sorry dafür, dass ich mich selbst hier zitiere, wollte aber, dass die Info ankommt.

Heute kam der Kostenvoranschlag von Thomann: 361,50€B)
Endstufenmodul wird getauscht und eben die Arbeitszeit.

Ich lass' es machen, da ich keine Zeit habe noch groß rumzuchecken.
Wenn man den Gebrauchtpreis und den Preis für die Reparatur addiert, bin ich nur noch 250 unter Neupreis.
Das war kein allzu gutes Geschäft.
lazarus_04 hatte natürlich Recht, es werden nur größere Bauteilgruppen ausgetauscht.
Dass es die Endstufe ist, war mir eigentlich auch klar.
Dachte, ein großer Servicebetrieb wie Thomann, könnte das enger eingrenzen.
Naja, wieder was gelernt:
Wenn die Waschmaschine kaputt geht, muss immer noch was anderes dran glauben.
Ok, dafür hat die neue Waschmaschine Trommelinnenbeleuchtung und hat die gleiche Startmelodie wie Logas Pad-Dingens.:D
 

Zurück
Oben Unten