GAS - Was kauft ihr (eventuell) als nächstes? :-)

  • Ersteller Ersteller Lestat
  • Erstellt am Erstellt am
  • #3.881
Das funktioniert nicht :-(
Da würde sofort gefragt werden, was in dem Karton drin ist...notfalls mit dem Messer an der Kehle :II[¦)]

Wenn es erstmal den Weg aufs Board geschafft hat, hat es den Status "perfekt getarnt im natürlichen Lebensraum" eingenommen und alles ist "Safe" :D
 
  • Like
Reaktionen: der Franzos, Talentfrei, Ralf und 3 andere

  • #3.882
Jetzt habe ich den Musicstore Karton mit dem TC Flashback im Auto liegen und muss das heute nachm Feierabend irgendwie klammheimlich und schnell in den Proberaum werfen, ohne das die Frau was mitbekommt.
Jaaaa, der Reiz des Verbotenen...:evil:...der steigert das GAS ins Unermessliche... die schweißnassen Hände... der nervöse Blick... die fahrigen Bewegungen...


Sie wird's merken.
 
  • Like
Reaktionen: Talentfrei, Ens, aptu und eine weitere Person
  • #3.883
Ich neulich zu meiner Frau: "Neue Schuhe?"...
Sie so allen Ernstes: "Nö!... hab ich vor 4 Wochen gekauft, aber seitdem hat das Wetter nicht richtig gepasst dafür..."
Ich so: :confused:
 
  • Like
Reaktionen: der Franzos, Talentfrei, Ens und 3 andere

  • #3.886
Aber das Problem hab ich morgen auch..., mit dem Steamhammer-Karton! :whistle:
 
  • Like
Reaktionen: Talentfrei, ElectricMorus, Ens und 2 andere
  • #3.887
Nachtrag: Der Agro ist echt ein fieses Biest. Wie man aus dem Teil eine "Warme, röhrenähnliche" Verzerrung zaubern soll, entzieht sich komplett meinem Verständnis - der kann echt nur fies! Das aber Richtig!
Gefällt mir, bleibt.
Und jetzt kauf' ich ganz bestimmt nix mehr....:D:D:D
 
  • Like
Reaktionen: Talentfrei und der_knorker
  • #3.888
bin grad auch wieder an- ge- gast.

Ich würd gern mal was von Marbass ausprobieren. Der EVO 1 wäre für meine Einsatzzwecke 1A geeignet.
Reichen würde der Nano Mark also Back up aber eigentlich auch.....

mal sehen was wird. Erst mal muss ich wieder was verkloppen. Wenn das klappt, kommt definitiv ein MB Top ins Haus.
 
  • #3.889
Will eine 1x15" Box welche unter meiner 2x12" das fehlende quäntchen Druck und Bassschub zurück gibt.
 
  • Like
Reaktionen: der Franzos
  • #3.890
Ach - zu zwei 4x12ern würde ich auch nicht nein sagen.
Meine Boxen scheinen mittlerweile ziemlich "fertig" zu sein...
 
  • #3.894
Bei mir gilt ja 50 Shades of Zerr´. Das vorweg.

Im Proberaum spiel ich entweder meinen Sunn 1200s (liebe ihn) oder meine neueren EBS Classic 500. Derzeit nur über eine EBS 810CL. Am Mittwoch probiere ich mal 2 Amps an 2 Boxen aus...just for fun. BASS AN - BAND AUS. LOL.


ZUM EVO1:

Die einzelnen Amps klingen meiner Meinung nach - für sich standalone - richtig gut. Die wahre Stärke des EVO1 liegt meiner Meinung nach bei dem "Bi-Amping" und das kann die Kiste verdammt gut.


Im T. habe ich einen Kanal clean eingestellt (Sollte n Ampeg sein), aber die Höhen beschnitten. Den zweiten Kanal habe ich für den Dreck benutzt und was einem da an die Pappen geliefert werden kann ist beachtlich. Leistungstechnisch sollte der schwarzgelbe Kasten sowohl in einer Indie-/Stoner-/Sludge-/Classicrock-Kapelle wie auch in einer Metalband funktionieren.


Ferner fällt mir just ein, dass dieser leichte Amp eigtl. ein Traum im Studio sein könnte? Ich meine: 2 DI-OUT?! sowie das MIC-Signal....mmmhhh


Die verschiedenen Presets sind wirklich verschieden. Das Voicing der einzelnen, wie auch die Klangregelung der Presets sind aufeinander abgestimmt.

-> Andere "Centerfrequenzen“, Regelverhalten, "simulierte passive EQs" vs. aktive EQs

-> Manche Modelle sind im Vergleich zum Original beschnitten (SVT Preset: "kein Mittenschalter" -> evtl. bietet hier die Software Zugriff?)


Diese Eindrücke sind hängengeblieben - ich war schon länger nicht mehr in Stairville.
 
  • Like
Reaktionen: Ens, Talentfrei, uncool sam und eine weitere Person
  • #3.897
Ah Ok danke.

hört sich alles nicht so schlecht an was man so liest.
Mein Einsatzgebiet wäre einfach auf der Bühne: 2 Bässe = 2 Preamps
Bass wechseln, Kanalschalter umlegen. Schnell mit dem Tuner die Stimmung gecheckt....nächster Song mit anderem Bass.....
Vielleicht würde ich sogar beide Preamps mit dem gleichen Amp fahren, wenn mir die Simulation gefällt. Den ganzen Mischhmasch und Effektekrempel brauch ich so weniger bis gar nie nicht.

Wehrmutstropefen ist an dieser Stelle das es keine VPE VLE Regler gibt und auch nur ein Mittenregler.


Momentan mache ich das alles mit meinem TC RH und den gepeicherten Presets und das funktioniert auch tadellos. Aber alle schwärmen so vom Sound des MB, das ich auch mal etwas gelbes Testen möchte. Ich bin hin- und hergerissen, denn das Ding gibt es ja nicht mal eben für dreieurofuffzig.
 
  • #3.899
Wehrmutstropefen ist an dieser Stelle das es keine VPE VLE Regler gibt und auch nur ein Mittenregler.
Die Frage ist doch, ob das überhaupt einer ist? Man muss an dieser Stelle sagen, dass man (ich z.B.) nicht weiß, wie tief die Software greifen/umbelegen kann.

Bräuchte ich was kleines und leichtes, so wäre das etwas für mich.
 
  • #3.900
In Planung für 2018: neuer Bass, wieder 5er selbstredend. Marke, Modell - alles offen, vermutlich neu.
Ich bin sicher, dass es ein 5er Preci werden soll, und weil's so schön ist, habe ich mal ein wenig "customiziert". Sicher ist:

Preci (aller Wahrscheinlichkeit nach von Adrian M.)
5-String
passiv
Häussel-PU
Hals: Bird's Eye Maple
Fingerboard: Ebony
Korpus: Erle
Decke: Erle, evtl. Esche, wenn Transparentlack
Hardware: schwarz
Matching Headstock

Mir fiel ein, dass der erste Jazz Bass, den ich vor Jahrzehnten in Händen hielt, in der Farbe "butterscotch blonde" war. Damals fand' ich's doof (wollte unbedingt irgendwas mit sunburst). Habe jetzt mal bei Adrian als Farbe butterscotch ausgewählt (gibt's im Konfigurator nur transparent, da würde ich ihn aber anrufen und fragen). Ich habe die Farbe von damals allerdings heller und mit weniger Gelbanteilen in Erinnerung. Vielleicht liegt's hier aber auch am Konfigurator. Optisch kommt dabei sowas rum:

JErle.png
JEsche.png


(Oben mit Erle-Decke, unten Esche)


Aber seit geraumer geistert mir auch hellgrün durch die Birne. Deshalb hier mal zwei Möglichkeiten:
JSeafoam.png
JSurf.png


Oben Seafoam-, unten Surfgreen (die Unterschiede sind kaum zu erkennen wie ich finde, vielleicht sind meine Augen :O!aber einfach auch zu alt :-/ )

Ich finde, die Hersteller sollen diese Konfiguratoren mal wieder von Ihren Webportalen nehmen. Die machen süchtig... und zum finalen Klick ist es dann auch nicht mehr weit :(!:D
 
  • Like
Reaktionen: der_knorker und Mudskipper

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten