Glockenklang Home

Nein ich nicht, aber der Paulito und so manch andere Kunde hat den schon angeschleppt. Mir gefällt er wie gesagt sehr gut. Ich selber hab den Heartrock aus den 90er Jahren mit 400 Watt. Das wäre Dir glaub ich zuwenig.
 
hab mir auch den Blue Sky geholt
uff=> unfassbar was da rausgeflogen kommt.... so hab ich meine Bässe noch nicht gehört
transparent und Leistungs satt
 
So, ich hätte ja konkret Bedarf an einem Fussschalter, bzw. ggfs sogar zwei (EQ und Tuner).
Welchen nimmt man da? Ich finde dazu keine Infos. Es heisst immer nur 'der optional erhältliche'
 
Sehr cool ist auch der neue FS-7 von Boss. Der ist aber nur praktisch, wenn man ihn auf dem Board verbaut, da er nur mit Stromversorgung als Schalter funktioniert. Und genau diese Funktion benötigt der Glockenklang! Ohne Strom funktioniert er nur als Taster.

Ansonsten ist der von mudskipper erwähnte Fußschalter der Richtige!
 
Also bei mir tuts auch der LEAD FOOT LFS-1.
Kostet € 30 weniger und klingt nicht schlechter ;-)
Kasper!
Ich hatte den auch gesehen, aber ich bin etwas unsicher wegen Kunststoffgehäuse.... Ausserdem wäre für mich nur der FS-7 interessant wegen der Kompaktheit. Wenn ich wüsste, wie das verschaltet ist, würde ich mir das Dingen sowieso selbst bauen.
Vielleicht sollte ich danach mal suchen. Schalter und Gehäuse hab ich genug da. Hatte nur bedenken, ob da nicht jeder Amp-Hersteller seine Fußschalter irgendwie anders zusammen klöppelt.
 
Achtung!! Möglicherweise ist das bei neueren BlueSky Modellen anders, aber:
Ich kann bei mir nur Mute und Effektweg schalten, nicht aber den EQ.
 

Also bei mir tuts auch der LEAD FOOT LFS-1.
Kostet € 30 weniger und klingt nicht schlechter ;-)
Kann sein, aber beim Boss finde ich für mich persönlich es prima, das ich die LED Funktion umschalten kann. Gut wenn man z.B. einen Preamp, EQ usw. fast immer an hat und nur via leuchtender LED daran erinnert werden will, wenn man ihn mal ausschaltet. Kann auch sein, dass das nur so ein Tick von mir ist - aber ich finde das echt praktisch.
 
Nein ich nicht, aber der Paulito und so manch andere Kunde hat den schon angeschleppt. Mir gefällt er wie gesagt sehr gut. Ich selber hab den Heartrock aus den 90er Jahren mit 400 Watt. Das wäre Dir glaub ich zuwenig.

Ach der Heart Rock..... Den habe ich fast 20 Jahre lang gespielt.
Das ist ein super Amp!
Auf E Bay Kleinanzeigen ist gerade einer im Angebot.
Wem der BAC zu schwer und evtl zu teuer ist findet hier eine sehr gute Alternative. Wenn ich Amptechnisch nicht im Augenblick extrem gut versorgt wäre, würde ich mir den wieder holen.

Buuuuummmm,
Paul
 
Hallo,

Habe letztens mal einen Gig mit einer Quattro gespielt.
Mann, was für eine tolle Box!
Das ist die einzige 410er die mich wirklich juckt.
In Kombi mit der UNO Rock Art dürfte das dann auch sehr geil sein.
Jedoch würde ich mir die Take Five (Ferrit!!) holen, weil die Quattro schon sackschwer ist. Bin da gerade am sondieren.....
Es hört nicht auf mit dem GAS.

Buuuuummmmm,
Paul
 
Noch was,
Habe mir jetzt wieder den Bass Art Classic Preamp besorgt.
Als Endstufe nehme ich die Red Rock Modus 4.5
(Da gibt es einen extra Thread dazu)

Dieser Preamp ist absolut fantastisch.
Ein genialer Sound wie es kein anderes Gerät weit und breit auch nur Ansatzweise hinbekommt. Der Ton hat eine Tiefe und Räumlichkeit das es einem die Sprache verschlägt. Dabei ist er Sound aber extrem fett und dicht. Der EQ ist sehr musikalisch und man kann sehr viele verschiedene Varaitionen herausarbeiten. Die Anschlussmöglichkeiten sind üppig und praxisnah.

Das aktuelle Modell hat ein Schaltnetzteil.
Ich war zunächst skeptisch ob das dann auch gut klingt. Bei Endstufen habe ich für mich festgestellt, das Schalnetzteile klanglich immer konventionellen Trafos unterlegen sind. Es aber beim BAC Preamp so, das das Schaltnetzteil keinerlei negative Auswirkungen hat.
Durch die Gewichtsreduktion und die Verwendung von einem Alu Gehäuse wiegt der BAC Preamp gerade mal ca 2,5 kg!

Die Red Rock Endstufe klingt nicht ganz so gut und entspannt wie die Bugatti im BAC Top Teil, hat aber deutlich mehr Leistung, ist mit 9kg sehr leicht (Class H) und klanglich wirklich gut genug für mich.

Somit habe ich jetz endlich wieder ein BAC Setup, welches ich seit ich den BAC verkauft hatte doch schmerzlich vermisst habe.

Den Blue Sky habe ich ja auch noch und spiele diesen auch sehr oft.
Aber an den Ton vom BAC kommt er nicht ran. Dafür ist er klein, leicht und sehr kraftvoll. Er hat ja auch ein paar BAC Gene.....
Somit habe ich jetzt immer das optimale Setup für jede Sistuation.

Freude, Glück und Zufriedenheit.8D

Buuuuuummmmm,
Paul
 
Nein ich nicht, aber der Paulito und so manch andere Kunde hat den schon angeschleppt. Mir gefällt er wie gesagt sehr gut. Ich selber hab den Heartrock aus den 90er Jahren mit 400 Watt. Das wäre Dir glaub ich zuwenig.
Ach der Heart Rock..... Den habe ich fast 20 Jahre lang gespielt.
Das ist ein super Amp!
Auf E Bay Kleinanzeigen ist gerade einer im Angebot.
Wem der BAC zu schwer und evtl zu teuer ist findet hier eine sehr gute Alternative. Wenn ich Amptechnisch nicht im Augenblick extrem gut versorgt wäre, würde ich mir den wieder holen.

Buuuuummmm,
Paul
Meint ihr den Heart Core ?
 
Schön zu hören, dass es Kollegen gibt, die das GAS nur schlecht in den Griff bekommen.... ;-)

Ehrlich, ich kann mich seit einiger Zeit zurücklehnen und mich wohlfühlen. Allerdings hatte ich schon vorher mehr Gear als Du.

Man lernt irgendwann, dass man bei aller Liebe zu einem Amp bzw. zu einem Amp - Boxen - Setting eben doch nicht alles mit einer Kombination, und sei sie noch so gut, abdecken kann.

Daher bin ich dazu übergegangen, für jedes Genre das für mich und die Band passende Gear anzuschaffen. Wobei ich momentan nur 2 Amps habe, die ich neu angeschafft habe. Der eine ist der günstigste Röhren - Einsteiger, der im Moment alles kann, was ich von einer Vollröhre erwarte, der andere ist der Promethean 5110, der mein Musikerleben schwer erleichtert hat.

Trotzdem mache ich im Hinterkopf immer wieder an einem BlueSky und zwei Stück 112" - Boxen herum. Der Promi ist klasse, aber zu schwach auf der Brust, und die SWR 212 mit dem MB LM II doch dann zu klobig, wenn es klein und fein bleiben soll.

Da muss ich mir im neuen Jahr mal den Kopf zerbrechen.

Und jetzt das Unglaubliche: das hat ganz wenig mit Gas, sondern mit sehr vernünftigen Überlegungen zu tun.

Believe it or not. :D
 

Zurück
Oben Unten