Glockenklang Home

Seit einiger Zeit sind ja leichte Boxen am Boomen. Bei Glockenklang die Lightgehäuse und neuerdings wieder die Neodym Lautsprecher. Was aber ist mit der guten alten Bassart 115? Hat die jemand mal gespielt? Das Gehäusevolumen liegt ja deutlich über dem einer normalen Uno. Auch der Umstand, dass diese Box seit Jahrzehnten auf dem Markt ist, müsste doch nahelegen es handele sich hier um die ideale Universal-Bassbox. Wer hat Erfahrung damit? Der Preis ist heiß!!!
 
gut, ich dachte schon ich muß die Preise erhöhen ;-)
Ich hab die Box ja hier als Referenz für meine 15er Vergleichstests. Wer 15er mag die breitbandig clean klingen ist bei dieser Art Boxen gut aufgehoben. Für Rocker ist das nichts, aber dafür ist sie nicht gedacht.
 
Ich hab die Box ja hier als Referenz für meine 15er Vergleichstests. Wer 15er mag die breitbandig clean klingen ist bei dieser Art Boxen gut aufgehoben. Für Rocker ist das nichts, aber dafür ist sie nicht gedacht.
Gut für Jazz und Klassik, Latin etc geeignet?!?...ok. Aber warum nichts für Rock? 99dB sind ja jetzt nicht gerade viel zu wenig. Ausserdem kann man doch die Höhen leicht bedämpfen und die Tiefmitten erhöhen.
Mmmhhh, irgendwann muss ich die mal anspielen.
 
Kleine zwischenfragen: lässt sich der Blue Sky direkt am Gerät von 4 Ohm auf 2.7 Umschalten? Ich kann das also selbst tun?

Ist der 1HE hoch?
Würdet ihr eher 1x410+1x115 anhängen oder die 610? Machen es die 410 neo aus?

Hatte bisher nur combos und bevor ich (doch eiges an) Geld investiere frage ich lieber kurz
 
... das kommt darauf an, wie alt Dein Blue Sky ist... seit Neuestem geht es, direkt über zwei Dipschalter an der Gehäuseunterseite die Mindestimpedanz auf 2,7 bzw. 4 Ohm zu schalten... bei den älteren Geräten geht das nicht - weiss auch nicht, ob Glockenklang dies als Upgrade anbietet...?
Wegen Boxen: das kommt halt einfach darauf an, welchen Sound Du möchtest, gehen tut das alles...
 
Über Dip-Schalter kann man den Widerstand umstellen.

2 HE

Die Boxenfrage hängt wesentlich von Deiner Soundvorstellung ab und kann pauschal kaum beantwortet werden.
 

Worin liegen denn genau die unterschiede zwischen den verschiedenen Setups? Die gesamt-membranfläche ist ja 6x10 60 und 4x10+1x15 55 ist also ähnlich. Oder wie soll ich mir das vorstellen?
Worin unterscheidensich die neo-speakern von den nicht-neo? Gibt es einen Grund wieso es die 610 Neo nicht gibt?
 
Ich glaube die NEO-Speaker sind bei GloKla ziemlich neu, sind mir zumindest auf der Website erst dieses Wochenende aufgefallen. Vorher gabs nur die normale und die light-Version...

Zum Thema HE: der Amp hat 2 HEs gemäss glockenklang.de i.V.m. wikipedia ;-)

Ich denke zwar nicht, dass man die Setups auch nur entfernt vergleichen kann, aber falls du mal GloKla hören willst könnte man entweder wiedermal n NWS-Treffen organisieren oder wir schauen bilateral (wobei ich da befürchte, dass daraus ein Treffen bei mir zu Hause entstehen würde ;-) )
 
Natürlich kann man mit der Bassart auch rocken. Sie bringt es halt nur nicht von selber mit oder unterstützt irgendwas, sie ist einfach clean und hochauflösend. Für Rocksounds kann man auch günstigere Boxen nehmen.
 
Believe it or not.
Selbstverständlich yes.

Ich betreibe eine Kombination Space Art und eine Space deluxe mit ausgeschaltetem HT.
Das ist zur Zeit für alles was ich mache die Waffe.
Eigentlich könnte ich alle anderen Boxen verkaufen.
Da ich aber nicht vernunftbegabt bin, behalte ich das ganze Geraffel und häufe noch weiteres zus. an.
 
Natürlich kann man mit der Bassart auch rocken. Sie bringt es halt nur nicht von selber mit oder unterstützt irgendwas, sie ist einfach clean und hochauflösend. Für Rocksounds kann man auch günstigere Boxen nehmen.

Dei Bass Art Classic ist schon eine verdammt gute Box.
Das ist halt ein fetter custom Ferrit 15er, die custom Hoch / Mitteltonklaotte und eine sehr dicke und aufwändige Weiche drin.
Dann das Ganze auch noch im teurem Sandwich Gehäuse.
So was hat halt seinen Preis.
Zumal diese Box sicher nicht oft verkauft wird.
Da sind die Kosten um die Box verfügbar zu halten auch sehr hoch.

Buuuuummmmmm,
Paul
 
Eben, über die "Art" Austattung sollte man wirklich nachdenken.
Mit keiner anderen Box bekomme ich diese schönen Höhen geboten.
Dazu strahlt der HT auch sehr breit in alle Richtungen ab, so dass der Klang vor dem Amp überall (fast) gleich ist.
Das ist ein echter Mehrwert gegenüber herkömmlichen HTs.
Ich wollte es nicht glauben, ist aber imho so.
 

Zurück
Oben Unten