Glockenklang Home

  • Ersteller Ersteller Red Cross
  • Erstellt am Erstellt am

Ich hab mir den BB geholt, ich bin schon beim HiFi Team Hypex und fand vor allem den 2. regelbaren Eingang sehr verlockend. Zusammen mit der recht brauchbaren Zerre habe ich im Moment alles was ich brauche :D
 
Liebe Leute, ja, die Homepage: war ne instant Wayback-Machine, musste jedes Mal grinsen...
Auch weil Anfragen bei Glockenklang z.Z. etwas dauern:
Hat jemand noch die offizielle Bedienungsanleitung und/oder Tech-Datenblatt zum Heart-Core? (gute Fotos würden locker reichen)
Auch: hat wer Erfahrungen mit dem Class-A-Update für die Heart-Core-Vorstufe?
Ja, ich liebe das Teil (auf Bassic geschossen), ist echt der (13kg-!)Hammer.
Bitteschön :)
 

Anhänge


***Danke, el_loco & Helge! ***
Zwei Fragen bleiben:
(1) 200Ω Ausgangsimpedanz für den Kopfhöreranschluss: also keine Kopfhörer mit weniger als 200Ω Innenwiderstand betreiben daran?
(2) Hat irgendwer die EQ-Punkte der 5 Bänder (Datenblatt, Messung)?
Sie sind nicht gleich wie beim Soul2/HR2. Zudem ist bei "EQ off" der Heart-Core nicht linear und der Soul auf eine andere Art auch nicht. Verwirrlich, wenn man hin und her wechselt.
Nachtmusiker-Frage: wieso tönt der Kopfhörerausgang vom Heart-Core so viel besser als der vom BAC Top?!?
 
BAC ist quasi die neue Bezeichnung für die ursprüngliche Top-Linie, die Bugatti hiess (Pre, Top, 2 Stereo-Endstufen). Unter BAC gabs einen Pre, ein Top und gibt es immer noch(?) eine 1x15+Kalotten-Hochtöner-Box. Die Top Linie enthielt auch noch die Tedd (1x15+6"-Carbon-Mittel/Hochtöner), die mit dem Heart-Core zs. als günstigere, v.a. aber "rockige" Alternative zu Bugatti-Top+BAC-Box angepriesen wurde. /end Techgeschichtsgeschwurbel
 
BAC ist quasi die neue Bezeichnung für die ursprüngliche Top-Linie, die Bugatti hiess
Dazwischen gab es noch den BA.:-) (War eigentlich das erste Top, d.h. Vollverstärker.) Diesen bevorzuge ich gegenüber dem BAC, da er übersichtlicher in der EQ-Anordnung ist und nur 12,5 kg auf die Waage bringt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach eine Bank ;-)

Seit ein paar Wochen dient mein Blue Sky nun auch zum daheim üben.
Genauer gesagt per Tablet und Kopfhörer.
Auch das funktioniert prima.

Trotzdem wird er hoffentlich bald von einem geeigneten Preamp abgelöst der dann als Quasi Festinstallation im Büro bleibt.
Der wird dann ausschliesslich dem üben per Kopfhörer dienen.

20250610_115030.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Blue Sky ist neben dem Blue Bird einfach der beste Digiamp den es zu kaufen gibt….. leider hab Ich meinen Blue Sky verkauft….
 
Der Blue Sky ist neben dem Blue Bird einfach der beste Digiamp den es zu kaufen gibt….. leider hab Ich meinen Blue Sky verkauft….
Zwei so gute Amps braucht man ja eigentlich auch nicht.
Ein Blue Bird ist mir noch immer nicht über den Weg gelaufen.

Aber das macht auch nichts, ich bin sehr zufrieden mit dem Blue Sky.

Mir ist kein anderer Class D bekannt der so sauber verstärkt ohne langweilig oder gar blass zu klingen.
Das einfärben nehme ich sowieso mit geeignetem Pedal Zubehör vor wenn es denn überhaupt sein muss.

Wie geschrieben, einfach eine Bank ;-)
 
Hallo zusammen

Hat jemand von euch zufällig die Bedienungsanleitung vom Glockenklang Soul 2 als pdf?
Über die Glockenklang Homepage kommt man ja zur Zeit nicht drann rann..

Liebe Grüsse!
 
Vielleicht hat jemand von euch einen Tipp oder Rat für mich bei folgendem Problem:

Ich verwende im Proberaum einen Soul 2 an einer 2x10 Glockenklang Box.
In der letzten Probe hatte ich einen veränderten Sound, es klang plötzlich sehr dumpf, als wären zwei Badetücher über der Box, oder die Tonblende am Bass komplett zu - sie war aber voll offen. Es klang auch so, als würde der Amp irgendwie nicht so richtig Druck wie sonst aufbauen können. Wäre der Soul 2 ein Röhrenamp, hätte ich auf defekte Röhren getippt, aber das kann es ja nicht sein.

Der EQ am Amp war neutral, so wie immer. Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung an was das gelegen haben kann. Der Bass war ein passiver Ruokangas Steambass, an einem Squier Precision Bass klang die Verstärkung ebenfalls sehr dumpf.

Hat jemand von euch eine Idee, was da los sein kann?

Liebe Grüsse

Bass-ti
 
Hat jemand von euch eine Idee, was da los sein kann?
Mal alles ausschalten und ausstöpseln was geht.
Bass->Kabel->Amp (beide Eingänge probieren)->Kabel->Box.
Alle Kabel austauschen. DI Out / Line Out checken. Effektweg brücken (3 Möglichkeiten!). Box tauschen.
Udo oder den neuen Inhaber anrufen.
 
Kein Knirschen, Knacksen oder Volumensprünge? - Dann:
Hochtöner tot? Poti des Hochtöners kaputt? Frequenzweiche kaputt?
Wenns die 3 nicht sind, denke ich, mußt du "einfach" das Auswechselspiel mit allen Gliedern der Sound-Kette machen.
Ich drücke dir die Daumen, dass es was Triviales ist!
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten