Gralsbässe

mikki

mikki

Hesslischer Hesse aus Hessistan
Beiträge
25.681
Ort
Hessien
Bassix
ß782.321
Moin,

ums kurz und bündig zu machen:
Welche Bässe waren oder sind eure seeligmachende Traumbässe?

Bei mir war es lange der Vigier Passion III, gefolgt von:
Music Man Sting Ray 4
Fender PJ
Cort Curbow 5
ATK 405
Music Man Sting Ray 5
Torillo Volta 7
 
Warwick Corvette $$
Holz schon im Pleistozän versumpft, schätze ich ... das Trommeln der Steinzeitmenschen hat die Molekularstruktur geprägt ... wenn ich nicht wäre, würde das Ding echt geil klingen ....
Warwick Corvette Double-Buck $$ Reduz.jpg
 
Warwick Streamer Stage I als 4er und 5er. Ich brauche seit vielen Jahren nichts anderes und bin längst angekommen.
Ich interessiere mich aber sehr für gute semi hollow Bässe und werde mir definitiv noch einen holen. Der Düsenberg Motown hat es mir angetan.
 
Ich hatte mal einen Wal, und ich werde irgendwann wieder einen haben. Der spezielle MK1 war nicht der Bass für die Ewigkeit... aber das ganze Konzept ist großartig und bei allen Schaltmöglichkeiten doch sehr einfach und intuitiv.
 

Mein ESP Series 400 JazzBass, der jetzt bei @Mudskipper wohnt.
Alles, was davor war und danach kam, gefiel mir nicht so gut.
Der ist auch der Knaller:lechz:.
Aber wirklich entscheiden kann ich mich nicht, aber der ESP und die Big Als werden mich nie wieder verlassen wenn nicht ein Leben davon abhängt, also sind es Grale.
 
Mein Gral ist ein Wal MK1, den ich vor zwei Jahren hier im Flohmarkt gekauft habe. Gebaut 1983 und im Elektronikfach signiert von Ian Waller himself!

Er wurde sichtbar viel gespielt was mich nicht wundert bei diesem absolut genialen Sound. Die optischen Alterungsspuren stehen ihm hervorragend. Leider hat ein Vorbesitzer mal eine Daumenstütze installiert. Die Bohrungen sind noch sichtbar. Aber das ist eben die Geschichte dieses Basses.

Seitdem er bei mir ist habe ich ihm einige Spielspuren verpasst, da der Lack recht empfindlich ist.
Man sieht wo meist mein Daumen liegt (Neckpickup) und deutliche Slapspuren (unterer Korpusflügel).
Seine wahre Macht entfaltet er im Bandgefüge und beim Recording. Unfassbar gut!

Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich ihn jemals abgeben werde. Auf lange Sicht würde ich sehr gerne noch einen Zweiten haben, da ich diesen hier bandbedingt einen Halbton tiefer spiele.
Ich werde ihn in naher Zukunft zu Wal senden um einen kompletten Check durchzuführen. Insbesondere die Elektronik muss nach über 30 Jahren mal geprüft werden.

wal_mk1_1983.jpg


wal_mk1_1983_body.jpg


wal_mk1_1983_head.jpg
 
Hatte früher mal einen Fender Sting. War für mich einfach Top. Gefolgt von einem Human Base Jonas Fretless. Im Moment habe ich noch keinen Überflieger.:-(
 

Zurück
Oben Unten