Groove = Microtiming?

die Tatsache, dass du es gehört hast, geliebt hast und gespielt hast, hat dein Talent entwickelt. So sehe ich das.
Da habe ich eine andere Meinung. Ich glaube, dass die Begabung die man in sich trägt dazu führt sich diesem Gebiet ( sei es Musik, Malerei oder anderes) automatisch zuzuwenden.
Auch ich bin der Meinung , dass viel an bestimmten Talenten angeboren ist und nur begrenzt erlernt werden kann. Ich kann zum Beispiel auch überhaupt nicht Zeichnen und Malen, gleichwohl habe ich als Kind recht viele Bilder gemalt. Da gab es aber nie Steigerungen in der Qualität. Wenn wir heute mal Activity spielen, wo man ja auch Malen muss, ist es für meinen Spielpartner recht schwierig wenn ich mit Malen dran bin. Da sieht ein Pferd dann durchaus mal wie Matschklumpen aus.
Musikalisch ist es bei mir so, dass ich meine ein recht gutes Groovefeeling zu haben. Und das war auch schon immer da. Daher passt der Bass zu mir und wir haben ja auch zusammen gefunden.
Die Natur findet einen Weg....:-)
 
Spricht das nicht dafür, dass ein Gefühl für Tonhöhe erlernt werden kann?
Dagegen spricht gar nichts, sondern eher dafür. Es gibt ja viele Leitfäden zum erlernen des absoluten Gehörs. Zwei Menschen davon habe ich in meinem Umfeld, einen Bratschisten/Klassiker und einen Keyboarder/U-Musiker.

Nein, bei den "Arhythmikern" liegt die Sache, wie bereits geschrieben, anders. So wie ich das damals verstanden habe liegt hier eine Störung vor. Sowas kann man nicht "weglernen". Das ist einfach was ich erinnere. Legasthenie ist nur bedingt ähnlich. Die kann man stark reduzieren, es erfordert aber recht viel Einsatz, da muss der Betroffene viele Zeit & Energie investieren.Bei anderen Themen, wie dem Down-Syndrom, ist lernen schlichtweg fehl am Platz - jedenfalls zur Beseitigung von Ursache und damit auch der Wirkung. In die Richtung scheint es wohl zu gehen - ganz genaues weiß ich nicht, es war nur eine Randinformation, nicht der Hauptinhalt der Vorlesung.
 
Da habe ich eine andere Meinung. Ich glaube, dass die Begabung die man in sich trägt dazu führt sich diesem Gebiet ( sei es Musik, Malerei oder anderes) automatisch zuzuwenden.
Ich denke ähnlich. Im Sport habe ich das erlebt. Einer meiner engsten Freunde ist ein ausgezeichneter Athlet aber ein lausiger Ballsportler. Bei mir sieht es genau umgedreht aus. Es wäre mir sowohl zuwider mich deshalb gerade der Leichtathletik zu widmen, ganz abgesehen von meiner Überzeugung, dass ich bestenfalls Mittelklasse erreichen könnte. Welch vertane Zeit und vergebene Lebensqualität, wegen verpaßter Lebensfreude am eigenen Erfolg und verpaßter Segnung anderer mittels meiner wahren Stärken.

Jedoch liegt hier auch eine Gefahr wie mir scheint. Wenn ich diese Talent-Geschichte zu eng gefaßt hätte, wäre mir niemals der Jazz und so einiges anderes näher gekommen, weil ich es als "Untalent" in dieser "Nebenqualifikation" nicht weiter geübt hätte. Auch rhythmisch hätte ich wahrscheinlich den Löffel irgendwann abgegeben. Aber weil ich jahrzehntelang (25-30 Jahre) nicht locker gelassen habe, darf ich mich heute als (Micro?-)Timingfesten :D Bassisten verstehen. Na gut, das Micro muss wohl in GANZ dicke Klammern gesetzt werden... ;-)
 
Ich denke ähnlich.

...ich denke da ähnlich, aber anders - warum:

Seit frühester Kindheit habe ich bereits ein Instrument von der Pike auf (Akkordeon) mit Unterrricht und anschliessendem Orchesterspiel erlernt - 10 Jahre lang - ich habe unheimlich viel gelernt (und das schon sähr früh)...

Als ich auf dem Bass anfing, wurde das Alles anders - denn eine Band ist kein Orchester mit dem Meister in der Mitte!!! (aber meine Grundkenntnisse habe ich dennoch nicht vergessen!!!)...

Daher habe ich mein "Bassspiel" im Laufe der Jahre sowohl den rhythmischen Instrumenten (Drums / Kongas / Schlagwerk etc.) als auch den melodietragenden Instrumenten (Gesang / Gitarre / Klavier / Keyboards... :govampire: etc.) angebasst - aber als "Amateur" würde ich "niemals und zu keinem Zeitpunkt" erklären können, warum ich was und genau wann spiele... - ...es ist und bleibt für mich ein Gefühl, weil ich ein Musiker bin!!!

Musik und Gefühl sind untrennbar miteinander verwoben und lassen sich daher nicht trennen - das ist nur meine Meinung (aber dazu kann ich ohne Weiteres auch stehen)...

Ob es Talent oder erlerntes Wissen ist, vermag ich nicht zu beurteilen - aber Songs zum Grooven bringen, das kann ich - und das ist es, was für mich zählt. Diese "Millisekundenabweichungen" im Treibenden bzw. Bremsenden sind nicht bei jeder Form von Musik erstrebenswert - aber bei so manchen Songs funktioniert das aus meiner Sicht ohne "Gefühlsbass" (ich nenne das jetzt mal so) überhaupt nicht. Und bei mir funktioniert dieses Wechselspiel zwischen "Intime" und "Gefühlstime" seit mittlerweile 42 Jahren Bass ganz gut (zumindest für einen Amateur)...

Und Talent: Mein Bruder hat mehr Talent als ich (als Musiker), das stelle ich einfach mal so für mich fest - letztendlich spielt er nun nach "sähr langer Pause" in einem Orchester (Bassklarinette) und ich in einer Band (Bass). Und wer von uns beiden wäre nun insgesamt bässer als Musiker?

P.:-):bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob es Talent oder erlerntes Wissen ist, vermag ich nicht zu beurteilen - aber Songs zum Grooven bringen, das kann ich - und das ist es, was für mich zählt.
Ob Talent oder erlernt kann man in diesem Rahmen auch nicht schlussendlich argumentativ begründen. Ich denke auch, dass es Talent gibt. Ich bin jedoch der Meinung, dass Talent vieles erleichtert und die Möglichkeit eröffnet, etwas besonderes zu erreichen. Wo ich vorsichtig wäre, ist allzu leichtfertig jemandem abzusprechen, dass von ihr/ihm die Fähigkeit zu Grooven erworben werden kann. Das ist mir zu digital 0 oder 1, da glaube ich nicht dran.

Ich bin auch bei dem Herrn Professor, wenn er Gefühl als Grundlage für ein gepflegtes Bassspiel ansieht.
e-bass

Aber was ist denn jetzt Groove? Ist mein Gedanke zu verschroben, dass es eine Rückkopplung ist, bei der die eigene Musik bei den Musikern etwas auslöst, dass sie dazu bringt, die Musik besonders ausdrucksstark zu spielen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin jedoch der Meinung, dass Talent vieles erleichtert und die Möglichkeit eröffnet, etwas besonderes zu erreichen. Wo ich vorsichtig wäre, ist allzu leichtfertig jemandem abzusprechen, dass die Fähigkeit zu Grooven erworben werden kann. Das ist mir zu digital 0 oder 1, da glaube ich nicht dran.

...d'accord...:prost:...

Ich bin auch bei dem Herrn Professor, wenn er Gefühl als Grundlage für ein gepflegtes Bassspiel ansieht.

...datmusso... - ...(es sei denn, Irgendjemand kann mir versiert und verständlich erklären, was ich seit über 40 Jahren falsch gemacht haben sollte)... - ...und ich schwöre, das wird "extrem knifflig" werden...

P.:-):bier:
 

Hier wird ausdauernd über Groove als Phänomen in Bezug zum Metrum gesprochen. Das ist naheliegend, kurzweilig, aber nicht vollständig. Können wir den Aspekt "Klangfarbe" in diesem Kontext näher beleuchten?
 
Die Aspekte Klangfarbe, Lautstärke, Rhythmus und wahrscheinlich auch noch andere gehören sicher dazu.
Kann man Groove als einen tranceartigen Zustand der Musiker beschreiben? Stetige Wiederholung (Time) und Konzentration bei niedriger Reizfrequenz (sich wiederholende Patterns) und gleichzeitige Entspannung können tranceartige Zustände auslösen.

@mb38 : Was meinst du mit Klangfarbe? Die Instrumentierung? (z.B. Blechbläser/Holzbläser))
 
Kann man Groove als einen tranceartigen Zustand der Musiker beschreiben? Stetige Wiederholung (Time) und Konzentration bei niedriger Reizfrequenz (sich wiederholende Patterns) und gleichzeitige Entspannung können tranceartige Zustände auslösen.

Der Aspekt des tranceähnlichen hat was.
Ich glaube aber, das liegt mehr auf der Seite der Zuhörenden als notwendigerweise bei den Ausübenden.
 
Man kann Groove auch über eine einfache Messung definieren:
"Wenn die Frauen anfangen, mit dem Popo zu wackeln, dann groovt es."
Das entkoppelt die Bewertung von irgendwelchen mehr oder minder abstrusen Musikerallüren und bringt uns auf den Boden der Tatsachen zurück.
 
Popowackelfrequenz (bpm) x Wurzel aus der Popowackelamplitude (m)?

....das wären bei 120 bpm und 'ner geschätzten Amplitude von 12 1/4 cm......(wetzt den Rechenschieber).... 120 x Wurzel aus 0,1225...

Wahnsinn...Hätt ich nicht gedacht
😇 :bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese "Millisekundenabweichungen" im Treibenden bzw. Bremsenden sind nicht bei jeder Form von Musik erstrebenswert - aber bei so manchen Songs funktioniert das aus meiner Sicht ohne "Gefühlsbass" (ich nenne das jetzt mal so) überhaupt nicht.
Das stimmt. Aber das war ja gar nicht die Frage. Für mich war immer die Frage: kann es erlernt werden, oder landen wir bei dem Spruch "du hast es halt oder du hast es nicht.". Meinen Standpunkt habe ich ausreichend ausgeführt und das Video von Greb/Itt spricht für sich.

@EADG
"Wo ich vorsichtig wäre, ist allzu leichtfertig jemandem abzusprechen, dass von ihr/ihm die Fähigkeit zu Grooven erworben werden kann. Das ist mir zu digital 0 oder 1, da glaube ich nicht dran."
Stimmt. Jemandem absprechen würde ich das auch nie, besonders nicht leichtfertig. Aber ich wiederhole: wenn jemand farbenblind ist, dann spreche ich ihm das Farbensehen nicht ab, sondern er hat es nicht. Ist er teilweise Farbenblind, so ist er es in Teilen - ohne ihm etwas abzusprechen. Punktum aus. Hier ist auch nichts digital oder dogmatisch.

Nur für den Fall, dass sich deine Bemerkung auf den Sachverhalt der Vorlesung bezog....
 
wenn jemand farbenblind ist, dann spreche ich ihm das Farbensehen nicht ab, sondern er hat es nicht.
Wenn einem Menschen die Fähigkeit fehlt, fehlt sie, da hast du recht.


Nur für den Fall, dass sich deine Bemerkung auf den Sachverhalt der Vorlesung bezog....

Ich gehe davon aus, dass die Informationen aus deiner Vorlesung gut begründet sind.

Die Frage Groove oder kein Groove bezieht sich aber hier auf Musiker/innen. Ich kann mir nur sehr schwer vorstellen, dass "geborene Arhythmiker" anfangen Musik zu machen.
Und nicht groovende Musiker/innen können nach meinem Dafürhalten Groove lernen. Und zwar über den Weg Hören - Gefühl entwickeln - Spielen - Hören...
 
Das stimmt. Aber das war ja gar nicht die Frage. Für mich war immer die Frage: kann es erlernt werden, oder landen wir bei dem Spruch "du hast es halt oder du hast es nicht.". Meinen Standpunkt habe ich ausreichend ausgeführt und das Video von Greb/Itt spricht für sich.

...ein "Video" ist definitiv kein Beweis - und alleine schon deswegen nicht, weil "der Protagonist der Frage" selbst nicht spielt.

Groove ist mehr als Vieles. Es ist ein "Konglomerat" aus "Rhythmus" und "Melodieführung"... - ich bin kein studierter Musiker, kann aber auf "52 Jahre" Amateurmusikerdaseins zurück blickend sagen, dass es "knifflig bis unmöglich ist", Groove "sachlich / fachlich" zu erklären. Auch in "dieser berechenbar gewordenen Welt" kann "Groove" nach meiner Meinung nach nicht grundsätzlich erklärt werden.

Wenn dem nämlich so wäre, könnte Jeder halbwegs begabte Programmierer in Indien / Japan / China umgehend eine "App für die digitale Groovesection" basteln - und Bassisten aller Länder wären arbeitslos... - ...und das missfiele mir aus unterschiedlichsten Gründen...

P.:bier:
 

Similar threads


Zurück
Oben Unten