HartkeLH500 o ä Produkten + Box = max 950€

  • Ersteller Ersteller Rockbass777
  • Erstellt am Erstellt am
  • #121
mein Problem mit Gebraucht is halt das ich schon mal auf die Schnauze gefallen bin, aber das ist ein anderes Thema
 

  • #122
ich hab das Gefühl das es einfach kein Argument gegen den GK MB giebt, oder vielleicht doch?
 
  • #123
Zitat:Original erstellt von: Rockbass777

ich hab das Gefühl das es einfach kein Argument gegen den GK MB giebt, oder vielleicht doch?
Wenn Du jetzt speziell den MB150-Combo meinst...

...doch, eines gibt es: er ist so klein, dass man nach Auftritten höllisch aufpassen muss, dass man ihn auch wieder mit nach Hause bekommt! [¦)]

 

  • #124
tja mit der größe kann ich leben

was macht mehr Sinn
der mit oder de ohne Paramethik?
 
  • #125
Zitat:Original erstellt von: Rockbass777

was macht mehr Sinn
der mit oder de ohne Paramethik?
Kommt darauf an...
Der mit Parametrik (E-Version) hat mehr Möglichkeiten, den Sound zu verändern, aber auch, zu versauen... [;)]

Im Ernst: ich habe den gehabt und er hat mir nicht gefallen. Bei einer Parametrik hat man sehr viel mehr Möglichkeiten als bei einem Grafik-EQ, aber man sollte schon wissen, wie man so ein Ding bedienen muss. Mal eben schnell was ändern ist für einen Laien nicht so einfach.

Mehr als den 4-Band EQ der S-Version brauche ich nicht; aber vielleicht ist der Para-EQ gerade für Dich genau richtig? Ausprobieren.

 
  • #126
naja also als Tontechniker (der z.T mit dreifachparametik arbeitet) kenne ich mich schon mit so zeug aus nur ob man das dann in der Praxis auch wirklich braucht?
 
  • #127
Zitat:Original erstellt von: Rockbass777

naja also als Tontechniker (der z.T mit dreifachparametik arbeitet) kenne ich mich schon mit so zeug aus nur ob man das dann in der Praxis auch wirklich braucht?
Ebent. Zum Entzerren oder für Soundtüftler sind die ideal, aber für eine schnelle Anpassung auf der Bühne war mir das auch zu fummelig. Vor allem, weil Bob Gallien einen wirklich feinen EQ auf die Beine gestellt hat.

 
  • #128
Also du meinst das der günstigere auch reicht. Gut das spart natürlich Geld :-)
 
  • #130
Schick mal falls möglich n Foto von dem ding wenn es auf der Bühne steht (würd mich interessieren wie sich der optisch auf der Bühne macht)
 
  • #131
Du hast ja gesagt das du etwas für die Ewigkeit suchst. Wahrscheinlich hast du irgendwann mal lust auf andere Sounds... Dann kann die Parametrik Gold wert sein.
 
  • #132
das ist ein berechtigter einwand
ich werd mal beide testen
 
  • #133
Zitat:Original erstellt von: Rockbass777

Schick mal falls möglich n Foto von dem ding wenn es auf der Bühne steht (würd mich interessieren wie sich der optisch auf der Bühne macht)
Vielleicht findest Du ihn ja... [¦)]

[url="http://www.bilder-hochladen.net/files/big/ptl-59-6cdd.jpg"]1. Chance[/url]
[url="http://www.bilder-hochladen.net/files/big/ptl-5a-eecc.jpg"]2. Chance[/url]
[url="http://www.bilder-hochladen.net/files/ptl-5b-9872.jpg"]3. Chance[/url]

Ein Tipp: orientier' Dich am bässten an der CrAAft... [;)]
 
  • #134
es ist wirklich einfacher wenn man nach den aa ´s sucht und dann nach dem GK schaut ;-)
bilder sind wirklich gut
 
  • #136
ich denk ihr habt mich jetzt fast endgültig vom GK MB 150 überzeugt

nur was für ein ZusatzCAB
 
  • #137
Zitat:Original erstellt von: Rockbass777

nur was für ein ZusatzCAB
Tja, Craafts gips nich mehr... [;)]

Wichtig ist, dass die Box ein guter Futterverwerter sein sollte (=hoher Wirkungsgrad), weil 150W eben nicht die Welt sind. 100dB (bei 1W/1m) sollten es sein, wenn mehr, dann umso bässer.

Ich persönlich würde eine 2x12"oder eine 2x15" (am bässten mit Mitten- und Hochtöner) nehmen. Das reicht in den meisten Fällen aus. 4 oder 8 Ohm ist dabei relativ egal; meistens reicht ohnehin eine Box aus und zur Not kann man zwei 4 Öhmer auch seriell verdrahten (dann 8 Ohm).

 
  • #138
also mit seriell verdraten geht garnicht weil sonst die Boxen viel zu ungleichmäßig belastet werden

wenn dann ne 8 ohmer
 
  • #139
Zitat:Original erstellt von: Rockbass777

also mit seriell verdraten geht garnicht weil sonst die Boxen viel zu ungleichmäßig belastet werden
[:O!]?

Ah, jetzt ja...

Beim Betrieb mit einer wirkungsgradstarken Box sollte der interne Speaker am besten deaktiviert werden. Zum einen nimmt man den so gut wie gar nicht wahr und zum anderen lebt der dann viel länger.

Edith meint: ein Austausch des Speakers ist wegen des speziellen Speakers und des luftdichten Gehäuses aufwändig und teuer!

Dann bekämen zwei seriell verdrahtete 4 Öhmer die gleiche Leistung ab (und keine Angst, das reicht dicke!).

 
Zuletzt bearbeitet:
  • #140
und wieso dann nicht gleich ne 8ohmer dann hab ich die Gleiche Leistung wie mit 2x4 Ohmer
und wenn die nicht reicht dann halt noch ne 8 Ohmer
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten